allgemeine KHL Flashcards

1
Q

Ödeme: Warum entstehen diese?

A
  • hoher Gefäßinnendruck (Rückstau bei Herzinsuffizienz)
  • Abflussbehinderung (z.B. bei Trombose)
  • Lympfstau aufgrund LK-Entfernung (Mamma Ca)
  • Eiweißmangelödem (Aszites) z.B. bei Unterernährten oder Leberzirrhose
  • Heilentzündungen (Permeabilität des Gefäßes steigt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Aneurysma: Was ist das?

A
  • Lokale Aussackung (Erweiterung)
  • der Arterienwand
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beispiele bakteriell verursachte Krankheiten;

A
  • TBC (Tuberkulose)
  • Harnwegsinfekte
  • Scharlach
  • Tetanus
  • Keuchhusten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Tumor Unterteilung

A

Malign (bösartig) und Benign (gutartig)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Merkmale und Unterschiede maligne und benigne Tumore:

A

Malign:
- schnelles, invasives, infiltrierendes Wachstum
- Metastasierung
- Mit Umgebungsgewebe verwachsen

Benign:
- langsames, verdrängendes Wachstum
- keine Metastasierungen
- nicht mit umliegendem Gewebe verwachsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Unterteilung Emobolie:

A

Arteriell:
- in der linken Herzhälfte (vor allem bei Herzrhytmusstörungen) => Appoplex

Venös:
- meistens Beinvenentrombose => Lungenembolie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Risikofaktoren 1er Ordnung und wozu führen diese?

A

1er Ordnung:
- Rauchen
- Hypertonie (Bluthochdruck)
- Diabetes mellitus
- Hypercholesterinämie (Blutfett)

=> Führen zwangsläufig zu einer Arteriosklerose (Arterienverkalkung)
=> führt folglich zu einer AVK (arteriellen Verschlusskrankheit) oder KHK (Koronaren Herzkrankheit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Risikofaktoren 2er Ordnung und wozu führen diese?

A

2er Ordnung:
- Adipositas
- Stress
- Bewegungsmangel
- Hyperurikämie (erhöhter Harnsäurespiegel) (=> Gicht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Homöostase: Was ist das?

A

Bedeutet: Alle Stoffwechselvorgänge laufen unter Romanen Parametern ab, mit Hilfe diverser Regelkreis
+
Höherer Regelzentren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Phlegmon: Was ist das?

A

Diffuse eiterige Entzündung des Gewebes

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Empyem: Was ist das?

A

Eiteransammlung in einer vorgeformten Körperöffnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Unterschied Empyem/Phlegmon:

A

Phlegmon:
- diffuse eiterige Entzündung des Gewebes

Empyem:
- Eiteransammlung in einer vorgeformten Körperöffnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Hypertrophie: Was ist das?

A

Eine Vergrößerung der Zellen (des Zellvolumens - keine Vergrößerung der Zellen selbst)

=> es entsteht eine höhere Leistungsfähigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Atrophie: Was ist das?

A

Eine Verkleinerung der Zellen (des Zellenvolumens)

=> es kommt zu einer Leistungsminderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Verschiedene Arten des Schocks:

A
  • Hypovolämischer Schock => großer Blutverlust
  • Neurogener Schock
  • Distrubtiver Schock => Blutverteilungsstörung
  • Septischer Schock
  • Hypoglycämischer Schock
  • Anaphylaktischer Schock
  • Kardiogener Schock
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly