Allgemeine Bestimmungen für Signale Flashcards
Zeitweilig betrieblich abgeschaltete Signale
Signale, die zeitweilig betrieblich abgeschaltet sind, zeigen an Stelle der sonst vorgesehenen Signalbilder ein weißes Licht (Kennlicht).
- Dies gilt NICHT für das Überwachungssignal einer Rückfallweiche (Signal So 18 a/b, DV 301)
- Bei den NE kann auf die Anwendung des Kennlichts verzichtet werden.
- Ein Sperrsignal (Lichtsignal), das unmittelbar an einem Hauptsignal steht ist dunkel, wenn das Hauptsignal Fahrt zeigt oder an diesem das Signal Zs 1, Zs 7 oder Zs 8 gezeigt wird.

Standort der Signale
Ortsfeste Signale, sowie die die Langsamfahrsignale Lf 1, Lf 2 und Lf 3, das Schutzhaltsignal Sh 2 und die Signale El 3, El 4 und El 5 befinden sich in der Regel unmittelbar rechts - auf zweigleisigen Strecken für Fahrten entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung auf der freien Strecke unmittelbar links - neben dem zugehörigen Gleis, zu den sie gehören.
- die Bezeichnung rechts und links sind im Sinne der Fahrtrichtung zu verstehen
- sind bei einzelnen Signalen abweichende Regeln zur Aufstellung erforderlich, so sind diese bei den betroffenen Signalen angegeben.
- bei den Eisenbahnen des Bundes werden ständige und vorübergehendes Ausnahmen zu dieser Bestimmung durch den Infrastrukturunternehmer bekannt gegeben.
- ständige Ausnahmen zu den Bestimmungen zu Signalstandorten werden im Fahrplan oder in den Örtlichen Richtlinien zur Ril. 408 bekannt gegeben.
- vorübergehende Ausnahmen oder Ausnahmen bei Bauzuständen werden in der Zusammenstellung der vorübergehenden Langsamfahrstellen und anderen Besonderheiten (La) bekannt gegeben.
-
Wo befinden sich Einfahrsignale?
Einfahrsignale befinden sich auf zweigleisigen Strecken für Fahrten entgegen der gewöhnlichen Fahrtrichtung unmittelbar links neben der über dem Gleis , zu dem sie gehören.