Allgemein Wissen Flashcards

1
Q

Markt

A

das Zusammentreffen eines Angebots an Produkten mit der Nachfrage nach diesen Produkt, durch das sich Preise bilden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Arten von Märkten

A

Nach Richtung der Transaktion -
Beschaffungsmärkte Absatzmärkte



Nach Gütern - Konsumgüter, Dienstleistungen

Nach regionaler Abgrenzung -
Regionale Märkte, Ländermärkte, Internationale Märkte




Nach Machtverteilung - Käufermarkt, Verkäufermarkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definition Marketing

A

Marketing ist ein Prozess im Wirtschafts- und Sozialgefüge,
durch den Einzelpersonen und Gruppen ihre Bedürfnisse und Wünsche befriedigen,
indem Sie Produkte erzeugen, anbieten und miteinander austauschen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Merkmale des Marketing


A

Leitidee einer Markt- und Kundenorientierten Unternehmensführung

Ausrichtung am Kundennutzen zur Erzielung von strategischen Wettbewerbsvorteilen

Systematische Planungs- und Entscheidungsprozesse

Interne und externe Integration sämtlicher Marketingaktivitäten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist ein (strategischer) Wettbewerbsvorteil?

A

Wettbewerbsvorteil oder Netto-Nutzen-Vorteil kommt zustande, wenn von Kunden wahrgenommener Leistungsvorteil eines Unternehmens gegenüber der Konkurrenten zustande kommt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Der Marketingmix = die 4 Ps


A
  1. Produkt
  2. Preis
  3. Distribution (Place)
  4. Kommunikation (Promotion)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Produktpolitik

A

Produktpolitik im engeren Sinn:
Produktverbesserung/Variation

Produktpolitik im weiteren Sinn:
Marketing
Namensgebung
Verpackung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Preispolitik

A

Preis
Rabatte
Boni und Skonti
Lieferbedingungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Place

Distribations-/Vertriebspoltik

A

Vertriebs- und Logistiksysteme

Verkaufsorgane

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Verlauf von Kundenwunsch zu Einnahmen

A
  1. Verstehen von Märkten und Kundenwünschen 


  2. Entwerfen einer kundenorientierten Marketingstrategie

3.Entwicklung eines integrierten Marketingprogramms

4.Aufbau von profitablen Kundenbeziehungen
1- 4 = Wert für Kunden schaffen und Kundenbeziehung aufbauen

  1. Generierung von Einnahmen von Kunden


5. = Gegenwert von Kunden verlangen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly