Alles Flashcards

1
Q

Die Oktaederlücken des kfz-Gitters liegen…

A

in der Würfelmitte und auf den Würfelkanten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die Diffusion von Kohlenstoff in alpha-Eisen ist im Vergleich zur Diffusion im gamma-Eisen …

A

einfacher

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Die Druckfestigkeit von Grauguß ist im Vergleich zu seiner Zugfestigkeit

A

größer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Im Dauerschwingversuch bricht die Probe, wenn…

A

die Mittelspannung größer als die Zugfestigkeit (Rm)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Der E-Modul plastisch verformter Metalle ist im Vergleich zum E-Modul unverformter Metalle

A

gleich groß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Das System Al-Si besitzt ein eutektisches Phasendiagramm. Die maximale Löslichkeit von Al für Si beträgt 1,6 %, das Eutektikum liegt bei 11,7 %. Die Abkühlkurve einer Legierung mit 5 % Si besitzt

A

1 Knick- und 1 Haltepunkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Die kubisch-flächenzentrierte Elementarzelle enthält

A

4 Atome

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Bei eutektischen Zweistoffsystemen mit Randlöslichkeit schmelzen

A

die reinen Stoffe in einem Temperaturintervall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Als Prüfkörper bei der Härteprüfung nach Vickers wird eine

A

Diamantpyramide benutzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nach Überschreiten der Gleichmaßdehnung

A

schnürt die Probe lokal ein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Das Ledeburit-Eutektikum liegt bei einem Kohlenstoffgehalt von

A

4,3 % Gew Kohlenstoff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Die gute plastische Verformbarkeit von wird hautpsächlich bewirkt durch

A

Versetzungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wieviele nächste Nachbarn hat ein Atom im hexagonal-dichtest-gepackten Gitter?

A

12

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Als Prüfkörper bei der Härteprüfung nach Rockwell C wird ein

A

Diamantkegel benutzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nach Überschreiten der Gleichmaßdehnung gilt für die wahre (effektive) Spannung außerhalb des Einschnürbereichs einer Probe:

A

sie steigt an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Der Kohlenstoffgehalt in Stählen ist

A

< 2,0 %

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Die elektrische Leitfähigkeit von Metallen wird verbessert durch

A

Temperaturanstieg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Die (1, -2, 3) Ebene schneidet die Achsen x,y,z bei

A

1, -1/2, 1/3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Nach technischer Erstarrung sind Zweistoff-Legierungen mit vollständiger Löslichkeit

A

ausscheidungsfrei

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Die effektive (wahre) Spannung ist beim Druckversuch im Vergleich zur technischen Spannung

A

kleiner?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Bei der plastischen Verformung von Metallen

A

bewegen sich Versetzungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Al ist ohne besondere Schutzmaßnahmen korrosionsbeständig, wegen

A

der festhaftenden Oxidschicht auf der Oberfläche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Mit steigender Temperatur wird der elektrische Widerstand von Halbleitern

A

größer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wieviele nächste Nachbarn hat ein Atom im kubisch-raumzentrierten Gitter?

A

8 nächste Nachbarn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Im metastabilen Fe-Fe3C Zustandsdiagramm treten folgende Phasen auf:

A

Ferrit, Austenit, Zementit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Bei der Härteprüfung nach Brinell wird die Prüfkraft auf

A

die Eindruckfläche (A) bezogen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Nach Überschreiten der Gleichmaßdehnung gilt für die wahre (effektive) Spannung im Einschnürbereich einer Probe:

A

also nach Ag? Müsste ANSTEIGEN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Die Kerbschlagarbeit kubisch-flächenzentrierte Metalle ist bei tiefen Temperaturen

A

etwa gleich groß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Mit steigendem Umformgrad wird die Korngröße nach der Rekristallisation

A

kleiner (siehe Weißbach 2015, 75)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Aluminium ist besonders korrosionsbeständig, weil es

A

sehr schnell eine dichte Oxidhaut bildet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Im raumzentrierten Gitter berühren sich die Atome in

A

<111> Richtungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

In Zweistoffsystemen stehen bei konstantem Druck maximal

A

3 Phasen im Gleichgewicht (bei vorhandenem Eutektikum?=)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Die Streckgrenze ist bei Verwendung der Messlänge l10 im Vergleich zu l5

A

gleich groß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Bei der plastischen Verformung

A

gleiten vollständige, dichtgepackte Ebenen aufeinander ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Mit steigender Abkühlgeschwindigkeit wird die Breite von Perlitlamellen

A

kleiner (feinstreifiger)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Die Korrosionsbeständigkeit von Aluminium wird durch Ausscheidungshärtung

A

kleiner (Oxidschichtbildung nicht mehr so einfach möglich)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Die Korngröße nach der Rekristallisation wird durch stärkere Veformung

A

kleiner (Weißbach 2015, 75)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Im kubisch-raumzentrierten Gitter berühren sich die Atome auf der

A

Raumdiagonalen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Bei Zweistoffsystemen mit vollständiger Löslichkeit im Festen stehen maximal

A

2 Phasen im Gleichgewicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Ausgeschiedene Teilchen haben größere festigkeitssteigernde Wirkung, wenn

A

sie kleiner sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Im Stranggußverfahren werden

A

vollständig beruhigte Stähle eingesetzt (moderne Anlagen!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Nächste Nachbarn im hdp-Gitter haben den Abstand

A

a

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

Seigerungen = Konzentrationsunterschiede können nicht auftreten

A

bei eutektischen Legierungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Die Bruchdehnung A10 einer Stahlprobe ist im Vergleich zur Gleichmaßdehnung

A

größer (, denn Ag liegt bildet einen Punkt mit maximaler Steigung. Danach beginnt die Einschnürung der Probe, Kurve nimmt fallenden Verlauf an!)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Stufenversetzungen ordnen sich bevorzugt

A

sind das jetzt gleichmäßige oder ungleichmäßige Versetzungen? –> aufgrund des Spannungsfeldes um Versetzungen ordnen sich diese bevorzugt senkrech übereinander in parallelen Gleitebenen an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

vollständig beruhigt gegossene Stähle erstarren mit

A

Makrolunker (Volumen verkleinert sich)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Aluminium ist korrosionsbeständig, weil

A

es sehr dichte Oxide bildet (Oxidschicht auf der Oberfläche)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Die Packungsdichte des kubisch-flächenzentrierten Gitters ist im Vergleich zum hexagonal-dichtes gepackten Gitter

A

gleich groß (=74 %)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

Bei der eutektischen Temperatur stehen

A

3 Phasen im Gleichgewicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

Bei der Martensitbildung

A

findet keine Diffusion statt (entsteht aus dem Austenit)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Ursache für die primäre Kristallisation ist

A

die eingespeicherte Korngrenzenergie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Die Korrosionsbeständigkeit von Stahl wird durch Verzinkung verbessert,

A

weil Zn unedler als Fe ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Die Atome in der kubisch-primitiven Elementarzelle berühren sich in den

A

<100>

54
Q

Unterhalb der eutektischen Temperatur stehen im Fe-Fe3C Diagramm bei 0,8 % folgende Phasen im Gleichgewicht:

A

alpha-Eisen und Perlit

55
Q

Die Festigkeit von Reinst-Aluminium kann durch

A

Aushärtung gesteigert werden? (hier nur Informationen zu Aluminium-Legierungen gefunden –>

56
Q

Die primäre Rekristallisation eines Bleches ist abgeschlossen,wenn

A

das gesamte verformte Gefüge aufgezehrt ist

57
Q

Als Gußwerkstoffe werden häufig eutektische Legierungen verwendet, weil

A

ihre Schmelztemperatur relativ niedrig ist (Weißbach 2015, 265)

58
Q

Negativ geladene Ionen sind im Vergleich zu den entsprechenden Atomen

A

größer

59
Q

Die Atome der kubisch-flächenzentrierten Elementarzelle berühren sich in den

A

<110> Richtungen

60
Q

In einem eutektischen Zweistoffsystem A-B wird die Schmelztemperatur von A durch Zugabe von B

A

Schmelzpunkterniedrigung –> Frage senden an Prof. Hölscher

61
Q

Die Probe eines unlegierten Stahles wird nach Überschreiten von ReH

A

gleichmäßig verformt

62
Q

Aluminium besitzt eine gute Korrosionsbeständigkeit, weil

A

Aluminium eines ausgeprägte Affinität zu Sauerstoff aufweist

63
Q

Das Rekristallisationsschaubild verknüpft

A

Korngröße, Glühtemperatur und Verformungsgrad (3 Dim./ Achsen)

64
Q

Die Kerbschlagarbeit ist

A

abhängig von der Probenform

65
Q

Bei reinem Eisen treten Phasenumwandlungen bei folgenden Temperaturen auf:

A

911, 1397, 1536 °C

66
Q

Die Diffusion von Stickstoff (N) in alpha Eisen ist im Vergleich zur Diffusion in gamma-Eisen

A

leichter

67
Q

In einem Zweistoffsystem A-B mit vollständiger Löslichkeit im Festen stehen maximal

A

2 Phasen im Gleichgewicht (Linsenförmiges Diagramm; Phasen sind S, S+ Mk, Mk)

68
Q

Nach Überschreiten der Gleichmaßdehnung von Metallen steigt die

A

wahre (=effektive) Spannung

69
Q

Die Korrosionsbeständigkeit von Stahl wird durch Legieren mit mehr als 12 % Cr verbessert, weil

A

Sind mindestens 12% Chrom im Stahl gelöst, dann bildet sich auf der Bauteiloberfläche eine dünne, aber für Sauerstoff nahezu undurchdringliche, Chromoxidschicht, die ein Rosten des Stahls verhindert Antwort: “Weil Cr eine hohe Affinität zum Sauerstoff besitzt”

70
Q

Bei der Erholung

A

ordnen sich Versetzungen um (gemeint ist die Kristallerholung). Erklärung: Versetzungen suchen sich energieärmere Positionen

71
Q

Im Dauerschwingversuch

A

liegt die Dauerfestigkeit immer unterhalb der Streckgrenze (Re)

72
Q

Ein Atom im raumzentrierten Gitter hat

A

8 nächste Nachbarn

73
Q

Die Packungsdichte des gamma-Eisens ist größer, als die des alpha-Eisens, weil die

A

Oktaederlücken im gamma-Eisen(kfz-Gitter) größer sind

74
Q

Bei der Umwandlung einer Zweistofflegierungen stehen maximal

A

3 Phasen im Gleichgewicht

75
Q

Bei der Rekristallisation

A

bildet sich ein versetzungsarmes Gefüge

76
Q

Die Lüdersdehnung (Streckgrenzendehnung) eines unlegierten Stahls ist im vorverformten Zustand

A

größer als im unverformten Zustand

77
Q

Die Korrosionsbeständigkeit von Al-Legierungen wird durch Aushärtung

A

kleiner

78
Q

In metallischen Leitern

A

nimmt die Leitfähigkeit mit der Temperatur zu

79
Q

Im Dauerschwingversuch bricht die Probe, wenn…

A

die Mittelspannung größer als die Zugfestigkeit (Rm) ist

80
Q

Die Packungsdichte im kfz-Gitter ist im Vergleich zu hdp-Gitter

A

gleich groß (=74 %)

81
Q

Wieviele Phasen stehen in einem eutektischen Punkt eines Zweistoffsystems miteinander im Gleichgewicht?

A

3 Phasen (alpha, beta Schmelze)

82
Q

Die Korrosionsbeständigkeit

A

ist unabhängig von der Temperatur?

83
Q

Die Zugfestigkeit plastisch verformter Metalle ist im Vergleich zur Zugfestigkeit unverformter Metalle

A

gleich groß

84
Q

Die elektrische Leitfähigkeit von Halbleitern

A

nimmt mit der Temperatur zu

85
Q

Aluminium und Zink besitzen ein Zustandsdiagramm

A

mit Mischungslücke (= Eutektikum)

86
Q

Ursache für die Rekristallisation ist

A

die gespeicherte Verformungsenergie

87
Q

Automatenstähle sollen bei der Bearbeitung kurzbrechende Späne bilden. Welches Element kann dieses bewirken?

A

S (Schwefel)

88
Q

Warum ist Aluminium ohne besondere Schutzmaßnahmen korrosionsbeständig?

A

festhaftende Oxidschicht auf der Oberfläche

89
Q

Bei Zweistoffsystemen mit vollständiger Löslichkeit im Festen Zustand

A

treten keine Ausscheidungen auf

90
Q

Bei der Martensitbildung

A

bleibt der Kohlenstoff in Zwangslösung

91
Q

Beim Zugversuch ist die wahre (effektive Spannung) im Vergleich zur technischen Spannung

A

immer größer oder erst nach Ag größer?

92
Q

Zum kathodischen Schutz vor elektrochemischer Korrosion

A

wird eine Opferanode angebracht

93
Q

Beim Härten von Stahl

A

bleibt der Kohlenstoff in Zwangslösung

94
Q

Beim Zugversuch ist die Spannung beim Bruch im Vergleich zur Zugfestigkeit

A

kleiner

95
Q

Unter der Rekristallisation versteht man

A

die Gefügeneubildung bei einer Wärmebehandlung nach Verformung

96
Q

Beim Zugversuch ist die Bruchdehnung A5 (5,65)

A

größer als A10 (11,3)

97
Q

Im Smithdiagramm ist aufgetragen:

A

die Dauerfestigkeit über der Mittelspannung

98
Q

Die kovalente Bindung beruht auf der

A

Bildung von Elektronenpaaren

99
Q

Ferrit kann weniger Kohlenstoff lösen als Austenit, weil

A

die Gitterlücken kleiner sind

100
Q

Im metastabilen Fe-C Diagramm liegt der Kohlenstoff

A

in Lösung oder als Zementit gebunden vor

101
Q

Im Wöhlerdiagramm ist aufgetragen:

A

Die ertragene Spannung über der Lastspielzahl

102
Q

Aus Härteprüfwerten lässt sich

A

die Zugfestigkeit ableiten (Weißbach 2015, 532)

103
Q

Die Zähigkeit von kubisch-raumzentrierten (krz) Metallen ist bei tiefen Temperaturen im Vergleich zu höheren Temperaturen

A

kleiner

104
Q

Die Zähigkeit von kubisch-flächenzentrierten (kfz) Metallen ist bei tiefen Temperaturen im Vergleich zu höheren Temperaturen

A

nahezu gleich

105
Q

In einer Legierung co gilt für die Phasen alpha und beta, die im Gleichgewicht stehen

A

m alpha/mGesamt = (co - calpha)/ (cbeta-calpha)

106
Q

Der Werkstoff TiAl6V4 enthält

A

6% Aluminium, 4 % Vanadium und 90 % Titan

107
Q

Mit sinkender Temperatur wird der elektrische Widerstand von intrinischen Halbleitern

A

kleiner

108
Q

In metallischen Leitern

A

nimmt die Leitfähigkeit mit der Temperatur zu

109
Q

Die elektrische Leitfähigkeit

A

nimmt mit der Temperatur zu

110
Q

GGG besitzt eine höhere Festigkeit als GGL, weil

A

durch unterschiedliche Reflexionsrichtungen bewirkt

111
Q

Bei der Korngrenzenätzung werden hell dunkel Kontraste

A

durch unterschiedliche Reflexionsrichtungen bewirkt

112
Q

Die Atome des kfz-Gitter liegen

A

auf den Flächendiagonalen

113
Q

Die Elementarzelle des krz-Gitter enthält

A

2 Atome; n= 8/8 + 1 = 2

114
Q

In einem Zweistoffsystem wird die Schmelztemperatur der reinen Stoffe durch Zulegieren des zweiten Stoffes

A

abhängig vom System erniedrigt oder erhöht

115
Q

Bei der Verformungen von Metallen bewegen sich

A

Versetzungen (d dimensionale Fehlstelle… Skript)

116
Q

Ursachen für die Rekristallisation bei der Glühung von Metall ist

A

die gespeicherte Verformungsenergie

117
Q

Nach Überschreiten der Gleichmaßdehnung gilt für die wahre (effektive) Spannung im Einschnürbereich einer Zugprobe

A

sie steigt an

118
Q

Die Korrosionsbeständigkeit von Metallen

A

kann durch Kontakt mit einem edleren Element verbessert werden

119
Q

Automatenstähle sollen bei der Bearbeitung kurzbrechende Spähne bilden. Welches Element kann das bewirken?

A

Schwefel (S)

120
Q

Bei der Abkühlung einer Schmelze aus reinem Eisen treten

A

3 Haltepunkte auf (siehe Weißbach 2015, 113)

121
Q

Die Masse eines Atoms setzt sich hauptsächlich aus

A

Protonen und Neutronen zusammen

122
Q

Hexagonales Zink und kfz-Aluminium besitzen ein Phasendiagramm

A

mit Mischungslücke (=Eutketikum)

123
Q

In einem Zweistoffsystem mit vollständiger Löslichkeit im Festen stehen maximal

A

2 Phasen im Gleichgewicht

124
Q

Im krz-Gitter gibt es

A

keine dichtest gepackten Ebene

125
Q

Im stabilen Fe-C Diagramm liegt der Kohlenstoff

A

in Lösung oder als Graphit vor

126
Q

Bei der Normalglühung von Fe-C-Legierungen wird

A

wird die Korngröße kleiner

127
Q

Die Zähigkeit von krz Metallen ist bei tiefen Temperaturen im Vergleich zu höheren Temperaturen kleiner, weil

A

die Streckgrenze ansteigt

128
Q

Die Prüfkraft bei der Brinellhärteprüfung hängt ab von

A

Kugeldurchmesser und Härte der Probe

129
Q

Bei der Diffusion von Metallen bewegen sich

A

Leerstellen

130
Q

Die Diffusion von Kohlenstoff im Ferrit ist im Vergleich zum Austenit leichter, weil

A

die Packungsdichte kleiner ist