Alkane/ Alkine ... Flashcards
Was sind Alkene?
Alkene sind ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit mind. einer Doppelbindung
(Endung -en)
Summenformel: Cn H2n
Was sind Alkine?
Alkine sind Kohlenwasserstoffe mit mind. einer Dreifachbindung
(Endung -in)
Nenne 4 Atommodelle
Dalton (teilchenmodell)
Rutherford (kern-hülle-modell)
Bohr
Orbitalmodell
Wie reagieren Alkene mit Halogenen?
Sie reagieren zu Halogenalkane.
z.B. Ethen reagiert mit Brom zu Dibromethen (Additionsreaktion)
Wie funktioniert Mechanismus der Additionsreaktion? (Ethen + Bromwasserstoff)
Der Mechanismus beginnt mit einem positiv geladenen Wasserstoffatom. Das H+ ist ein elektrophiles Ion.Daher heißt die Reaktion: elektrophile Addition
Alkohole (Alkanole)
Endung -ol
Hydroxy Gruppe -OH Gruppe
Summenformel Cn H2n + 1 - OH
Regeln zur einstellen derOxidationszahlen organischer Verbindungen
- Die bindungselektrone werden dem el. neg. Partner zugeordnet
- Bei Atomen gleicher elektronegativität werden die Bindungselektronen gleichmäßig zwischen beidem aufgeteilt.
- Die Elektronen, die einen Element zugerechnet werden, werden addiert. Die Differenz zwischen dieser Zahl und den Valenzelektronen im PSE ergibt die formale Ladungszahl (Oxidationszahl)
Aldehyde (Alkanale)
Endung -al
Funktionelle Gruppe R-CHO
Ketone (Alkanole)
Endung -on
Funktionelle Gruppe -RCOR-
Wie reagieren prim., sek. und tert. alkohole
Primäre Alkohole reagieren zu Aldehyde
Sekundäre Alkohole reagieren zu Ketone
Tertiäre Alkohole reagieren nicht! -können nicht oxidiert werden
Was bedeutet Lipophil?
Fettliebend
Was bedeutet Hydrophil?
Wasserliebend
Was bedeutet Lipophob?
Fettmeidend
Was bedeutet Hydrophob?
Wassermeidend
Können Aldehyde oxidiert werden?
Ja, sie können zu Carbonsäuren oxidiert werden (z.B. Fehling-Probe: Tollens - Probe)
Aus dem Aldehyd mit der Carbonylgruppe entsteht eine Carboxygruppe. (Carbronyl + Hydroxy)
Name: Alkanname + Säure
Wie reagieren Carbonsäuren mit Wasser?
Die Carbonsäure gibt ein Proton ab, sie ist ein Protonendonator
Das Wasser nimmt den Proton auf -> Protonenakzeptor
Verestherung
Carbonsäure + Alkohol
–reagiert zu– Ester + Wasser
Was bedeutet nucleophil?
Kernliebend, negativ geladen
Was bedeutet electrophil?
Elektronenliebend, positiv geladen
Die Alkalische Hydrolyse
(Verseifung)
Esther können auch Alkalisch gespaltet werden. In Alkalischen Milleu bildet sich das Carboxylatanion der Fettsäure, das mit dem Kation der Lauge zum Carboxysalz reagiert.
Was sind Fettsäuren?
Langkettigen Carbonsäuren z.B. -Palmitin (Hexadecansäure) 16C Atome
-Linolsäure (cis-octadeca-9,12-dieusäure)
Was ist Benzol?
Kein Alkohol, leicht entzündbar, giftig und krebserregend
Es brennt mit rußender Flamme
-Löst sich nicht in Wasser, dafür löst sich aber gut mit Alkanen und anderen org. Stoffen
-gutes Lösemittel
Was ist eine Hydroxygruppe?
Eine -OH Gruppe
Was sind mehrwertige Alkohole?
Mehrere Verbindungen von Hydroxy-Gruppen in einem Molekül, bezeichnet man als mehrwertige Alkohole