Akute, Chronische und spezifische Rhinitis Flashcards
(20 cards)
Akute Rhinitis - Ätiopathogenese
Was sind die Erreger der Akuten Rhinitis?
- 50% aller Erreger der akuten Rhinitis= Rhinoviren und Koronaviren
- Influenzaviren und Adenoviren sind weitere Auslöser
Akute Rhinitis
Wie nennt man die Akute Rhinitis noch?
Akute Rhinitis = Grippaler Infekt = Schnupfen
Akute Rhinitis - Ätiopathogenese
Wie wird die akute Rhinitis übertragen?
Was begünstigt die Infektion?
Die Akute Rhinitis wird aerogen übertragen
Ich äußere Umstände wie lokale Unterkühlung wird die Infektanfälligkeit des Organismus erhöht
Akute Rhinitis - Ätiopathogenese
Wie hoch ist die Inkubationszeit?
Die Inkubationszeit bei der akuten Rhinitis beträgt 3-7 Tage
Akute Rhinitis - Klinik
Was sind die Symptome der Akuten Rhinitis?
Symptome:
Trockenes Vorstadium:
- Fieber
- Kopfschmerzen
- Reduktion des Allgemeinbefindens
- Brennen und Wundgefühl der Nase
Katarrhalisches Stadium:
- Gesteigerte Wässrigkeit
- Zuerst seröse Sekretion und Obstruktion (durch Viren an der Nasenmuschel hervorgerufenen Schwellung)
- Zerstörung der Mukoziliaren Clearance -> Abflussbehinderung
- Aufgrund der gesteigerten nasalen Sekretion hervorgerufene entzündliche Veränderung im Naseneingangsbereich
- Durch Epithelschädigung kommt es zur leichter zu bakteriellen Superinfektionen und das Nasensekret wird von wässrig-serös zu mukös-Puride
Akute Rhinitis - Klinik
Wann lassen die Symptome der akuten Rhinitis nach?
Nachlassen der Symptome nach einer Woche
Akute Rhinitis - Therapie
Was ist die Therapie der akuten Rhinitis?
Therapie:
- Abschwellende Nasentropfen (Nasivin, Otriven)
- Kamillendampfinhalation
- Kopflichbäder
- Rotlichtbehandlung
- Nasenspühlung mit NaCl als vorbeugende Maßnahme zur entsprechenden Jahreszeit
Akute Rhinitis - Therapie
Was hilft nicht was oft fälschlicher Weise angenommen wird?
Grippeschutzimpfung hilft nicht!
Akute Rhinitis - DD
Was ist bei Kindern die DD und seine Symptome?
Bei Kindern ist die DD bei einseitigen eitrigen Schnupfen oft ein: Fremdkörper in der Nase mit
Foetor e naso, Epistaxis, Nasenatmungsbehinderung und evtl. Epistaxis
Chronisch unspezifische Rhinitis - Ätiopathgenese
Nenne die verschiedenen Ursachen der Chronisch unspezifischen Rhinitis!
Chronisch unspezifische Rhinitis Ursachen
Chronische Entzündungen der Nasenschleimhaut aufgrund von:
- Rezidivierende akute Entzündungen mit zunehmender Schädigung der Schleimhaut
- Anatomische Veränderungen: Septumdeviation, Nasensporn
- Polypen der Nasenhaupthöhle
- Tumoren der Nasenhaupthöhle
- Adenoide des Nasopharynx
- Wegener Granulomatose
- Schadstoffe in der Luft
- Extreme Dauertemperaturen
Chronisch unspezifische Rhinitis - Klinik
Was sind die Symptome der Chronisch unspezifischen Rhinitis?
Symptome der Chronisch unspezifischen Rhinitis:
- Behinderte Nasenatmung
- Schleimige Nasensekretion
- Räusperzwang
- Gelegentliche Heiserkeit
Chronisch unspezifische Rhinitis - Therapie
Was ist die Therapie der chronischen Rhinitis?
Therapie der chronischen Rhinitis
- Ursachenbeseitigung
- Nur eine vorübergehende Lösung sind Nasentropfen und Nasenspühlung
Chronisch unspezifische Rhinitis - Wegener Granulomatose
Beschreibe die Entwicklung und Relevanz des M. Wegener in der HNO!
- Zunächst bilden sich Granulome im Bindegewebe
- Erst im späteren Stadium kommt es einer Gefäßbeteiligung im Sinne einer nekrotisierenden Vaskulitis
- Im HNO Bereich ist in erster Linie die Nase betroffen, aber auch das Mittelohr und die Trachea können betroffen sein
Chronisch unspezifische Rhinitis - Wegener Granulomatose
Symptome des M. Wegener!
M. Wegener:
1. Behinderte Nasenatmung
- Blutige Rhinorrhö
- Extreme Krustenbildung in der Nasenhaupthöhle und Nasenrachenraum
- Superinfektion im Verlauf der Krankheit oder als Folge der nekrotisierenden Granulome
- > Septumperforation und Schleimhautulzera —-knorpelige Sattelnase!!!!!!!!
Spezifische chronische Rhinitis
Nenne sieben Gründe der Spezifische chronischen Rhinitis!!!
- Tuberkulose
- Syphilis
- Sarkoidose
- Aspergillose
- Aktinomykose
- Rhinosklerom
- Mukormykose und Rhinosporidose
Spezifische chronische Rhinitis - Tuberkulose
- Als welche Form und wo tritt die Tuberkulose in der HNO auf?
- Wann tritt die Tuberkulose auf und wie kommt es zur Infektion?
- Die Tuberkulose tritt an der Nasenschleimhaut als Primärkomplex auf
- Die Infektion erfolgt aerogen als inhalative Tröpfcheninfektion auf
- > Auftreten ca. 6 Wochen Post infectionem
Spezifische chronische Rhinitis - Tuberkulose
Nenne Formen als welche die Tuberkulose in der HNO auftreten kann!
Tuberkulose kann…
…als Lupus Vulgaris auftreten(=häufigste postprimäre Form der Hauttuberkulose)
… und als Lupus vulgaris ulcerosus auftreten:
-> durch zunehmende Nekrosen innerhalb der tuberkulösen Granulome mit Zerfall von Haut und Knorpel der Nase
Spezifische chronische Rhinitis - Sarkoidose
- Was ist die Ätiogenese?
- Wer ist besonders betroffen?
- Was ist bei der Sarkoidose befallen?
Sarkoidose
- Ätiogenese ist unklar (Granulomatöse Erkrankung)
- Betroffen sind besonders Frauen unter 40
- LK, Lunge, Gelenke und Haut,
der obere Respirationstrakt mit der Nase sind seltener betroffen (aber können an der Nase auch das Erstsymptom darstellen)
Spezifische chronische Rhinitis - Sarkoidose
Wie heißt die Form, wenn die äußere Nase betroffen ist?
Wenn die äußere Nase betroffen ist, spricht man vom Lupus pernio (=Perniones=Frostbeule)
Spezifische chronische Rhinitis - Sarkoidose
Welche Teile der inneren Nase sind häufiger betroffen?
Wie sehen die Läsionen aus?
Innere Nase:
Bei Sarkoidose sind besonders das Septum und die untere Nasenmuschel betroffen
Die Granulome manifestieren sich als Gelbliche submuköse Knötchen