Abweichungsanalyse Flashcards
Die Abweichungsermittlung und -analyse lässt sich in folgende Schritte unterteilen:
- Bestimmung des Kontrollfeldes
- Bestimmung der Soll- und Istgrößen
- Gegenüberstellung von Soll- und Istgrößen
- Aufspaltung der Gesamtabweichung in Teilabweichungen
- Auswertung und Analyse der Ergebnisse
Ursachen für Abweichungen:
- Planungsfehler
- Realisationsfehler
- Auswertungsfehler
Realisationsfehler: Fehlerhaftes Verhalten bei der Planumsetzung
Auswertungsfehler: Messfehler, Interpretationsfehler, Auswertungsfehler durch Mitarbeiter
Planungsfehler: Durch Unsicherheit bezgl. Infos zum Zeitpunkt der Planung
Anforderungen an die Methode der Abweichungsanalyse:
- Vollständigkeit
- Invarianz
- Willkürfreiheit
- Koordinationsfähigkeit
- Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität
Ausgangspunkt der Abweichungsermittlung und -analyse ist……
Ausgangspunkt der Abweichungsermittlung und -analyse ist ……
–> die Abweichungsanalyse im Leistungsbudget.
Erfolgt ein Vergleich der Planzahlen unmittelbar ohne Anpassung mit den Istwerten entspricht dies im Grunde dem Wesen……
Erfolgt ein Vergleich der Planzahlen unmittelbar ohne Anpassung mit den Istwerten entspricht dies im Grunde dem Wesen……
–> einer starren Plankostenrechnung
Weitere Aufspaltung der sonstigen Abweichung
Absatzpreisabweichung =
Absatzpreisabweichung =
= (Istabsatzpreis – Planabsatzpreis) * Istabsatzmenge
inklusive I Am ist insgesamt
sonstige Abweichung der Nettoerlöse (SA NE)=
sonstige Abweichung der Nettoerlöse (SA NE)=
= (Istnettoerlöse – Plannettoerlöse) * Istabsatzmenge
sonstige Abweichung der Nettoerlöse (SA NE)=
sonstige Abweichung der Nettoerlöse (SA NE)=
= (Istnettoerlöse – Plannettoerlöse) * Istabsatzmenge
sonstige Abweichung der variablen Herstellkosten =
sonstige Abweichung der variablen Herstellkosten =
= (Planstückkosten – Iststückkosten) * Istabsatzmenge
sonstige Abweichung der variablen Vertriebskosten =
sonstige Abweichung der variablen Vertriebskosten =
= (Planstückkosten – Iststückkosten) * Istabsatzmenge
sonstige Deckungsbeitragsabweichung =
sonstige Deckungsbeitragsabweichung =
(Istdeckungsbeitrag – Plandeckungsbeitrag) * Istabsatzmenge
sonstige Abweichung der Fixkosten:
Bei den fixen Kosten kann definitionsgemäß keine absatzbedingte Abweichung auftreten.
Einzelkostenabweichungen
Zwei Hauptursachen führen zur Entstehung von Einzelkostenabweichungen:
Verbrauchsabweichung
= (Planmaterialverbrauch – Istmaterialverbrauch) * Planmaterialpreis
Preisabweichung
= (Planmaterialpreis – Istmaterialpreis) * Istmaterialverbrauch
Einzelkostenabweichungen:
Verbrauchsabweichung =
Verbrauchsabweichung =
= (Planmaterialverbrauch – Istmaterialverbrauch) * Planmaterialpreis
Einzelkostenabweichungen
Preisabweichung =
Preisabweichung =
= (Planmaterialpreis – Istmaterialpreis) * Istmaterialverbrauch
Gemeinkostenabweichung
Verrechnungssatzabweichung (VSA) =
= (Planverrechnungssatz – Istverrechnungssatz) * Istbezugsgröße
Zuschlagssatzabweichung
(ZSA) =
= (Planzuschlagssatz – Istzuschlagssatz) * Istbezugsgröße
Bezugsgrößenabweichung
(BZGA) =
= (Planbezugsgröße – Istbezugsgröße) * Planverrechnungssatz
Gemeinkostenabweichung
Verrechnungssatzabweichung (VSA) =
Verrechnungssatzabweichung (VSA) =
= (Planverrechnungssatz – Istverrechnungssatz) * Istbezugsgröße
Gemeinkostenabweichung
bzw. Zuschlagssatzabweichung (ZSA) =
Zuschlagssatzabweichung (ZSA) =
= (Planzuschlagssatz – Istzuschlagssatz) * Istbezugsgröße
Gemeinkostenabweichung
bzw. Zuschlagssatzabweichung (ZSA) =
= (Planzuschlagssatz – Istzuschlagssatz) * Istbezugsgröße
Bezugsgrößenabweichung (BZGA) =
= (Planbezugsgröße – Istbezugsgröße) * Planverrechnungssatz
Ermittlung von Preis- und Verbrauchsabweichungen in der Kostenstelle
Sollkosten =
Sollkosten = Istbeschäftigung * Planverrechnungssatz der Kostenstelle
Ermittlung von Preis- und Verbrauchsabweichungen in der Kostenstelle (Sollkosten)
Verbrauchsabweichung =
Verbrauchsabweichung = Sollkosten – Istkosten zu Planpreisen
Ermittlung von Preis- und Verbrauchsabweichungen in der Kostenstelle (Sollkosten)
Preisabweichung =
Preisabweichung = Istkosten zu Planpreisen – Istkosten zu Istpreisen
Intensitätsabweichung:
variable Sollkosten 1 =
variable Sollkosten 2 =
IA: Var SK1 – Var SK2
variable Sollkosten 1 =
Sollbeschäftigung (bei Plan-Intensität)* Plan-Verrechnungssatz
variable Sollkosten 2 =
Istbeschäftigung (bei Ist-Intensität) * Plan-Verrechnungssatz
Intensitätsabweichung =
Intensitätsabweichung =
= variable Sollkosten 1 – variable Sollkosten 2
variable Plan-Verrechnungssatz =
variable Plan-Verrechnungssatz = var Plankosten : Plan Beschäftigung