Ableitenden Harnwege Flashcards
Welche Strukturen sind Teil der ableitenden Harnwege?
Nierenbecken
Harnleiter
Harnblase
Harnröhre
Der Endharn wird in dem … gesammelt.
Nierenbecken
Die Miktion ist die … Harnabgabe.
willkürliche
Welche Funktion haben die Harnleiter (Ureter)?
transportieren den Urin –> mittels peristaltischer Wellen von den Sammelbecken der Nieren in die Harnblase
Sind Engstellen in dem Ureter physiologisch?
Ja –> aber es können sich darin Harnsteine verfangen
Nenne die drei physiologischen Engstellen des Ureters.
- Obere Ureterenge: Übergang vom Nierenbecken zum Ureter
- Mittlere Ureterenge: Überkreuzung der Arteria iliaca externa bzw. communis
- Untere Ureterenge: Durchtritt durch die Wand der Harnblase
R/F: die sympathischen Nerven fördern die Peristaltik des Ureters.
Falsch: hemmen sympathische Innervation (Hemmung der Peristaltik)
parasympathische Innervation (Förderung der Peristaltik)
Welche Aussage zum Harnleiter ist falsch?
Einfach-Auswahl
A) Der Harnleiter verbindet Nierenbecken und Harnblase
B) Der Harnleiter ist innen mit Übergangsepithel ausgekleidet
C) Der Harnleiter hat 3 physiologische Engen
D) In der Medizin wird der Harnleiter auch Urethra genannt
E) Der Harnleiter überkreuzt die Beckengefäße (Arteria und Vena iliaca communis)
D
Wie groß ist das Fassungsvermögen der Harnblase?
500 ml
Ab wann tritt Harndrang ein (ml)?
300 ml
Die Harnblase befindet sich im … Becken.
kleinen
Erkläre folgendene Begriffen:
Apex vesicae
Corpus vesicae
Fundus vesicae
Cervix vesicae
Apex vesicae: Von Peritoneum überzogene kraniale Fläche der Blase
Corpus vesicae: Blasenkörper
Fundus vesicae: Blasengrund
Cervix vesicae: der trichterförmige Blasenhals, aus dem die Harnröhre (Urethra) austritt.
Wozu dienen die Schleimhautfalten der Harnblase?
–> Dehnbarkeit der Harnblase
Welche Struktur dient dem Kontinenzerhalt der Harnblase?
Blasenzäpfchen (Uvula vesicae)
Wo kommt Urothel (Gewebe) vor? Welche Besonderheit weist dieses Gewebe auf?
- im Nierenbecken
- im Harnleiter
- in der Harnblase
- im Anfangsteil der Harnröhre
–> kann sich ausdehen und zusammenziehen
Die Harnblasenmuskulatur besteht aus insgesamt 3 Schichten glatter Muskulatur, die zusammenfassend als … bezeichnet werden.
M. detrusor vesicae
Welche Aussage zur Harnblase ist falsch?
Einfach-Auswahl
A) Die beiden Ureter münden von hinten in die Harnblase
B) Bei 350 – 500 ml Harn in der Blase entsteht Harndrang
C) Nach dem Wasserlassen verbleibt beim Gesunden eine Harnmenge von 120-150 ml Harn (Restharn)
D) Die Harnblase liegt hinter der Symphyse (Schambein)
E) Tumore oder Steine in der Harnblase können Ursache einer Hämaturie sein.
C
Wo beginnt und endet die Harnröhre?
Beginn: Ostium urethrae internum
Ende: Ostium urethrae externum
Von einer Anurie spricht man:
Einfach-Auswahl
A) Wenn die in 24 Stunden beim Erwachsenen gebildete Harnmenge unter 100 ml fällt. B) Wenn Schmerzen beim Wasserlassen bestehen.
C) Wenn die Harnmenge unter 500 ml in 24 Stunden beim Erwachsenen abfällt.
D) Bei häufigem schmerzhaftem Wasserlassen.
E) Bei Nachweis größerer Glukosemengen im Urin.
A
Was ist eine Harnstauung? Welche Ursachen gibt es?
= Aufstau von Urin –> durch eine Obstruktion der ableitenden Harnwege entsteht
–> über einen längeren Zeitraum kommt es zu einer Atrophie des Nierenparenchyms und einem zunehmenden Verlust der Nierenfunktion
Ursachen:
mechanische Obstruktion z.B. Konkremente, Entzündungen, Raumforderungen, Fehlbildungen