Abkürzungen - Medizin/Onkologie Flashcards
ED
Erstdiagnose
Dx
Diagnose
Tx
Therapie
Pt
Patient
Ndgl
Niedergelassener
SoC
Standard of Care
sc
subkutan -> Injektion
IV
intravenös
RCC
Renal cell carcinoma (Nierenkrebs)
HCC
hepatozelluläre Karzinom (Leberkrebs)
BTC
biliary tract cancer (Gallentumor)
NSCLC
nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom
NET
Neuroendokrine Tumore
DTC
Schilddrüsenkrebs
PAGs
MSLs
ESMO
KOLs
1L
Der Begriff „Erstlinientherapie“ (englisch: First-Line-Therapy) bezeichnet die erste Behandlung nach der Diagnose. Häufig handelt es sich um eine Strahlentherapie oder um eine Behandlung mit Medikamenten. Eingesetzt werden hier Chemotherapeutika, aber auch moderne zielgerichtete Medikamente, wie Angiogenese- und Wachstumshemmer. Beide Wirkstoffgruppen lassen sich in der Behandlung bestimmter Krebsarten kombinieren.
2L
Die Zweitlinientherapie (englisch: Second-Line-Therapy) setzen Mediziner ein, wenn nach Abschluss der ersten Behandlungen der Tumor wieder wächst oder sich Metastasen bilden. Bei einem solchen Rückfall wird meist ein anderer Wirkstoff oder eine andere Methode als zuvor gewählt. Beispielsweise erhalten Patienten, die zunächst mit einer Chemotherapie behandelt wurden, in der zweiten Linie ein modernes zielgerichtet wirkendes Medikament. Weitere Behandlungsphasen können sich an die Zweitlinientherapie anschließen. Diese werden entsprechend als Dritt- oder Viertlinientherapie bezeichnet.
ISR
Investigator Sponsored Research (ISR): An ISR is a type of grant that supports an independent research study where the investigator or organization is the sponsor of the study and where the pharma company provides financial and/or non-financial support for the development or refinement of specific and defined medical knowledge relating to a pharma company asset.
CAR-T
Bei der CAR-T-Zell-Therapie – CAR steht für Chimeric Antigen Receptor – handelt es sich um eine neuartige Krebsimmuntherapie, bei der gentechnologisch veränderte T-Zellen (sogenannte CAR-T-Zellen) mit synthetischen antigenspezifischen Rezeptoren zur Anwendung kommen.
TKI
Tyrosinkinaseinhibitoren, kurz TKI, sind Arzneistoffe, die verschiedene Tyrosinkinasen hemmen. Diese Enzyme haben eine wichtige Funktion bei der Aktivierung von zellulären Signalwegen. Tyrosinkinaseinhibitoren kommen in verschiedenen Indikationen zum Einsatz. Als Chemotherapeutika werden sie z.B. zur zielgerichteten Therapie (“Targeted Therapy”) von malignen Tumoren genutzt - vor allem bei chronisch myeloischer Leukämie (CML), aber auch beim NSCLC oder bei Brustkrebs.
MSL
Kurz für Medical Science Liaison Manager. MSLs arbeiten auf hohem wissenschaftlichen Niveau – sie sind das Bindeglied zwischen Experten (wie Ärzten, Entscheidern oder Arzneimittelkommissionen), die Medikamente einsetzen möchten, und den Pharmaunternehmen, die Medikamente entwickeln und vertreiben.