A1.1 - 05 Alltag und Familie Flashcards
schlafen; er schläft (geschlafen)
to sleep
duschen (geduscht)
to shower
besuchen (besucht)
to visit
treffen; er trifft (getroffen)
to meet
die Nachricht; -en [nomen]
the message
die Uni; -s [nomen]
the university
in die Uni/Schule fahren (gefahren)
to go to university/school
die Mensa; Mensen [nomen]
the cafeteria
die Bibliothek; -en [nomen]
the library
die Musikschule; -n [nomen]
the music school
die Hausaufgabe; -n [nomen]
the homework
die Zeitung; -en [nomen]
the newspaper
am Computer arbeiten (gearbeitet)
to work on the computer
die Homepage; -s [nomen]
the homepage
der Stress (Sg.) [nomen]
the stress
die Uhr; -en [nomen]
the clock; the watch
Wie viel Uhr ist es? [ausdruck]
What time is it?
Es ist Viertel vor vier. [ausdruck]
It is a quarter to four.
Es ist halb fünf. [ausdruck]
It is half past four.
Es ist kurz vor vier. [ausdruck]
It is shortly before four.
Es ist zehn nach vier. [ausdruck]
It is ten past four.
die Stunde; -n [nomen]
the hour
die Minute; -n [nomen]
the minute
die Sekunde; -n [nomen]
the second
die halbe Stunde [nomen]
the half hour
die Verspätung; -en [nomen]
the delay
pünktlich [adjektive]
punctual
zu spät kommen (gekommen)
to come late
die Familie; -n [nomen]
the family
der/die Verwandte; -n [nomen]
the relative
das Baby; -s [nomen]
the baby
das Kind; -er [nomen]
the child
der Junge; -n [nomen]
the boy
das Mädchen; - [nomen]
the girl
der Sohn; -“e [nomen]
the son
die Tochter; -“ [nomen]
the daughter
der Vater; -“ [nomen]
the father
die Eltern (Pl.) [nomen]
the parents
der Bruder; -“ [nomen]
the brother
die Schwester; -n [nomen]
the sister
die Geschwister (Pl.) [nomen]
the siblings
die Großmutter; -“ [nomen]
the grandmother
der Großvater; -“ [nomen]
the grandfather
die Oma; -s [nomen]
the grandma
der Opa; -s [nomen]
the grandpa
die Großeltern (Pl.) [nomen]
the grandparents
der Mann (mein Mann) [nomen]
the man (my husband)
die Frau (meine Frau) [nomen]
the woman (my wife)
ledig [adjektive]
single
verheiratet [adjektive]
married
die Zeit; -en [nomen]
the time
telefonieren (telefoniert)
to make a call
Auf Wiederhören. [ausdruck]
Goodbye (on the phone)
am (am Montag) [präposition]
on (on Monday)
von … bis (von Montag bis Freitag) [ausdruck]
from … to (from Monday to Friday)
können; er kann (gekonnt)
to be able to
müssen; er muss (gemusst)
to have to
wollen; er will (gewollt)
to want
die Party; -s [nomen]
the party
die Bar; -s [nomen]
the bar
sitzen (gesessen)
to sit
der Kalender; - [nomen]
the calendar
die Besprechung; -en [nomen]
the meeting
Was kann ich für Sie tun? [ausdruck]
What can I do for you?
der Sport (Sg.) [nomen]
the sport
der Ball; -“e [nomen]
the ball
das Motorrad; -“er [nomen]
the motorcycle
die Geige; -n [nomen]
the violin
Geige spielen (gespielt)
to play the violin
das Saxofon; -e [nomen]
the saxophone
die Trompete; -n [nomen]
the trumpet
der Hund; -e [nomen]
the dog
süß [adjektive]
cute
Gute Idee! [ausdruck]
Good idea!
liebe Grüße [ausdruck]
kind regards
willkommen [ausdruck]
welcome
cool [adjektive]
cool
falsch [adjektive]
wrong
das Problem; -e [nomen]
the problem
die Praxis; Praxen [nomen]
the doctor’s office
schade [ausdruck]
that’s a pity
tut mir leid [ausdruck]
I’m sorry
Bitte entschuldigen Sie. [ausdruck]
Please excuse me.
Macht nichts. [ausdruck]
It’s okay.