7. Die Zweite Republik: ein Neuanfang Flashcards
Wer waren die Sieger des Zweiten Weltkriegs?
die USA, Großbritannien, Frankreich und die Sowjetunion
Was haben die Sieger schon während des Krieges beschlossen?
Österreich sollte wieder ein selbständiger Staat werden
Wann wurde die Republik Österreich erneut ausgerugen?
In den letzten Kriegstagen im April 1945
Wer wurde im 1945 Kanzler der Provisorischen Regierung?
Karl Renner
Wann fanden die ersten demokratischen Parlamentswahlen in der “Zweiten Republik” statt?
November 1945
Welche Parteien in der Nachkriegszeit bildeten lange Zeit eine gemeinsame Regierung?
ÖVP, Sozialistische Partei Österreichs (heute: Sozialdemokratische Partei Österreichs), KPÖ
Wann war Karl Renner auch Bundespräsident?
1945-1950
Wer hatte die letzte Entscheidungsgewalt bis 1955?
Die Sieger. Das Parlament und die Regierung konnten nicht frei entscheiden
Was passierte in Österreich zwischen 1945 und 1955?
Österreich und Bundeshauptstadt Wien waren in vier besetzte Zonen geteilt. Jede Sieger verwaltete eine dieser Zonen.
Wer hat den Ländern Europas und unter anderem Österreich geholfen, einen Wiederaufbau nach dem Krieg zu machen?
Die USA (Europäische Wiederaufbau-Programm: Marschall-Plan)
Musste Österreich die Mittel des Marschall-Plans zurückzahlen?
Nein, das war ein Geschenk
Wie lange dauerte die Besatzungszeit nach dem 2. Weltkrieg?
1945-1955
Was passierte im Jahr 1955?
Österreich hat mit den Siegern des Zweiten Weltkrieges einen Friedensvertrag geschlossen (“Staatsvertrag”). Die Verhandlungen haben 10 Jahren gedauert.
Welche Bedeutung hat der Staatsvertrag 1955 für Österreich?
Österreich hat wieder die volle Unabhängigkeit
Wer spielte eine wichtige Rolle bei den Verhandlungen mit den Siegern nach dem Zweiten Weltkrieg?
Bundeskanzler Julius Raab und Außenminister Leopold Figl
Wann war Leopold Figl Bundeskanzler und Außenminister?
Bundeskanzler: 1945-1953; Außenminister: 1953-1959.
Welche sind die wichtigsten Verpflichtungen für Österreich aus dem Staatsvertrag 1955?
1) Kein Anschluss an DE 2) kein Beitritt zu einem Militärbündnis (=immerwährende Neutralität) 3) Verteidigung der Neutralität (=eigene Armee/Bundesheer) 4) Schutz der slowenischen und kroatischen Minderheiten
Wie war die politische Klima innerhalb Österreich in der Zweite Republik?
Zusammenarbeit der politischen Parteien statt des Konflikts / Parteien regierten gemeinsam in einer Koalition
Was ist eine wichtige Form der Zusammenarbeit von Arbeitgebervertretern, Arbeitnehmervertretern und Bauernvertretern und wann entstand sie?
Sozialpartnerschaft; später 1940er Jahren
Welche berufliche Interessenvertretungen beteiligten sich an der Sozialpartnerschaft?
1) Bundesarbeitskammer (AK) 2) Landwirtschaftskammer Österreich (LK) 3) Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) 4) Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
Welche Wirkung haben die Sozialpartner nach dem 2. Weltkrieg?
1) Lohnverhandlungen 2) die Meinung wird gefragt bei wirtschaftlich oder sozial bedeutsamen Vorhaben, insbesondere bei Gesetzevorschlägen
Wie war der Zustand der Österreichische Wirtschaft nach dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg?
Es gab 20 Jahre mit hohem Wirtschaftswachstum
Was war für den Wirtschaftswachstum nach dem 2. Weltkrieg wichtig?
1) Großindustrie, die in den 1940er und 1950er Jahren entstand 2) viele Klein-und Mittelbetriebe
Wie beeinflusste der Wirtschaftswachstum nach dem 2. Weltkrieg die Selbstbewusstsein der Österreicher?
1) Viele glaubte an die Zukunft Österreichs 2) Österreichische Identität entstand
Warum ist der 26.10 ein Nationalfeiertag?
Am 26.10.1955 beschloss das österreichische Parlament die immerwährende Neutralität des Landes. Die Besatzungszeit ging damit zu Ende