5. 1918-1938: Das Ende der Monarchie, die Erste Republik und der Ständestaat Flashcards
Von wann bis wann dauerte der Erste Weltkrieg?
1914-1918
Mit wem war Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg verbündet?
Deutschland, Bulgarien, die Türkei
Welche neue Staaten wurden 1918 gegründet?
Tschechoslowakei, Polen, Jugoslawien, verkleinertes Ungarn und verkleinertes Österreich (Teile des alten Ö-Ungarn gehörten nach 1918 zu Italien und Rumänien)
Wann wurde die Republik Österreich zum ersten Mal ausgerufen?
November 1918
Wer wurde der erste Staatskanzler und welche Regierungszeiten hatte er?
Karl Renner (Kanzler 1918-1920)
Welche Gebiete des Alpen-und Donauraums gehörten zur Republik Österreich nach dem Jahr 1918?
In denen die meisten Einwohner Deutsch sprachen
Wie sollte das neue Land im 1918 ursprünglich heißen?
Republik Deutsch-Österreich
Wann und wo wurde den Friedensvertrag nach dem ersten Weltkrieg geschlossen?
1919; Saint Germain
Welche Folgen hat der Friedensvertrag 1919 für Ö?
1) Verbot der Vereinigung mit Deutschland 2) Name des Staates: Republik Österreich
Wann wurde die österreichische Bundesverfassung beschlossen, die heute noch gültig ist?
Oktober 1920
Welche Staatsform wurde in der Verfassung 1920 für Ö gelegt?
Bundesstaat mit 9 Bundesländer (Burgenland: neues Bundesland)
Welche Krisen erlebte die Erste Republik?
1920: hohe Inflation. Ab 1929: Krise der Weltwirtschaft
Wann war Engelbert Dollfuß Kanzler?
1932-34
Was hat Dollfuß im Jahr 1933 gemacht?
Er schaltete das Parlament aus
Was trat an die Stelle der “Ersten Republik”?
“Christlich-deutsche Ständestaat” Ö
Welche Eigenschaften hat der Ständestaat?
1) keine demokratisch gewählten Institutionen 2) stützte sich auf die katholische Kirche 3) wollte die politische Unabhängigkeit Ö gegenüber DE aufrecherhalten
Was passierte im Jahr 1934?
Februar 1934: Bürgerkrieg
Wer waren die Parteien im Bürgerkrieg 1934?
1) Regierung des Ständestaates + christlich-sozialen Milizien 2) verbotene sozieldemokratische Partei + ihre Miliz
Wer gewann den Bürgerkrieg 1934 und warum?
Regierung (eingesetzte Miliz + Bundesheer)
Was passierte im Sommer 1934?
Die Nationalsozialisten versuchten einen Putsch gegen die Regierung und ermorderten Dollfuß
Wann wurde Ö Teil der nationalsozialistischen Deutschland?
März 1938 (Regierung des Ständestaates unter Kurt Schuschnigg trat im März 1938 zurück)
Welche Probleme gab es in der Erste Republik?
1) Viele wollten nicht Bürger eines kleines Staates sein 2) Viele wollten Anschluss an Deutschland 3) Grenzen wurden als ungerecht empfunden (Südtirol) 4) Zerfall Ö-U hatte negativer wirtschaftliche Folgen: hohe Inflation, wirtschaftlichen Stillstand, hohe Arbeitslosigkeit 5) Antisemitismus
Welche Folgen hatten Unzufriedenheit und wirtschaftliche Not während der ersten Republik?
Politische Radikalisierung
Was war typisch für die Verhältnisse der politischen Parteien in der Ersten Republik?
1) Die Parteien sahen einender als Feinde 2) Die Parteien hatten eigene bewaffnete Milizien (christlich-sozialen, sozialdemorkratischen und ab den 1930er nationalsozialistischen Partei)
Seit wann hat Ö neun Bundesländer?
Seit 1921 (Wien: eigenes Bundesland; Burgenland: neues Bundesland)