5.2 Ziele Flashcards

1
Q

Was sind Ziele ?

A

Aussagen über angestrebte zukünftige Zustände , als Ergebniss betriebl. Entscheidungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Zielarten gibt es ?

A

Sachziele : unmittelbar auf Betriebszweck , konkretes Handeln ( Steuerung güter - und finanzwirtschaftlicher Prozesse )

Formalziele : gerichtet auf betriebliche Erfolgsgröße und Erfolg unternehmerischen Handelns

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zielanforderungen !

A
  • Operationalität
  • Messbarkeit des Zielerreichungsgrades
  • Realisierbarkeit
  • Wiederspruchsfreiheit/Konsistenz
  • Integrierbarkeit in ein Zielsystem
  • Transparenz / Verständlichkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne Zieldimensionen !

A

Was soll erreicht werden ? - Zielinhalt
Wo soll was erreicht werden ? - zuständige Organisationseinheit
Wie viel soll erreicht werden ? - Zielausmaß
Wann soll etwas erreicht werden ? - Zeitlicher Bezug
Was wird zur Zielerreichung benötigt ? - erforderliche Ressourcen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne Funktionen von Zielen !

A
  • Orientierungs-, Steuerungs- und Koordinationsfunktion
  • Bewertungs-, Entscheidungs- und Rechtfertigungsfunktion
  • Kontrollfunktion durch Analyse der Zielanweichung
  • Identifikations- und Motivationsfunktion
  • Kommunikationsfunktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nenne Sachziele !

A

Leistungsziele , Finanzziele , Führungs- und Organisationsziele , sozial- und ökonomische Ziele

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne Formalziele !

A

Umsatz-, Kosten-, Gewinn-, Rentabilitäts- und Liquiditätsziele

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Gewinnziel

A
  • Jahresüberschuss - der über Gewinn- und Verlustrechnung ermittelt wird
  • globales Erfolgsmaß
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

EBITDA - Rechnung

A
Jahresüberschuss 
\+- außerordentliches Ergebnis 
\+- Ertragssteuern 
= EBT (Earnings Before Taxes) 
\+ Zinsaufwand 
= EBIT (Earnings before Interest and Taxes)
\+ Abschreibungen 
= EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Liquidität ?

A

Zahlungspflicht zu jedem Zeitpunkt gerecht zu werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zielbeziehung und Zielsysteme

A

Beziehungen -
Komplementär (Oberziele, Zwischenziel, Unterziele)
Konkurrierend (Hauptziele u. Nebenziele)
Neutral

System -
Du Pont Kennzahlensystem Seite 105

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Zielbildungsprozess - Zielarten

A

Ziele der Unternehmung (Autorisierte Ziele)
Ziele in der Unternehmung
(Von unternehmungs Mitglieder bestimmte Ziele)
Ziele für die Unternehmung
(Förderung der Anspruchsgruppen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Individuelle Ziele

A
  • durch Motiv-, Bedürfnistheorie und Lerntheorien nach Maslow gebildet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly