4Sem Fragen 2ter Test Flashcards

1
Q

25) Sie stehen auf dem Mars und sehen tagsüber den Marsmond Phobos als Halbmond am Himmel. Zwischen Phobos und der Sonne messen Sie einen Winkel von α = 89.998°. Mit einem Radarlichtsignal bestimmen Sie die Entfernung zwischen Mars und Phobos zu 9380 km. Berechnen Sie aus diesen Messdaten, wie weit der Mars von der Sonne entfernt ist. (Hinweis: cos α = Ankathete/Hypotenuse)

A

Hyp = Ank / cos α

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

26) Die Parallaxe unseres Nachbarsterns Proxima Centauri beträgt α=0.0002144°. Berechnen Sie daraus die Entfernung dieses Sterns zur Erde. (Hinweise: Astronomische Einheit = 1.5 · 10^11 m, AE = D · tan α)

A

E = 10 bsp E16= 10^16

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

27) Sie stehen auf der Oberfläche des Planeten Merkur und betrachten die Sonne unter einem Winkeldurchmesser von α = 1.38° (die Sonne erscheint am Merkur ca. dreimal so groß am Himmel wie auf der Erde, wo α = 0.5° beträgt). Von Ihren Messungen auf der Erde wissen Sie bereits, dass die Sonne einen Radius von 700 000 km hat. Wie können Sie aus diesen Daten die Entfernung zwi- schen Merkur und Sonne bestimmen? (Hinweis: R = D · tan α/2 )

A

D = R / tan (α/2)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

28) Ein Satellit betrachtet die Erde unter einem Winkeldurchmesser von 20°. Sein Abstand zur Erd- oberfläche beträgt 36 000 km. Berechnen Sie aus diesen Messdaten den Radius der Erde. (Hinweis: R = D · tan α/2)

A

R = 36 000 · tan 10

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

29) Einem Marsmenschen erscheint der Marsmond Phobos, von der Marsoberfläche ausgesehen, unter einem Winkeldurchmesser von α = 0.1374°. Berechnen Sie aus dieser Messung den Radius des Mondes. (Hinweise: mittlerer Abstand Mars-Phobos = 9 379 921 m, R = D · tan α/2)

A

/1000 für KM!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

30a) Das 3. Keplersche Gesetz lautet T²/r^3 = 4pi²/GM

Erklären Sie alle Bestandteile:
𝑇=
𝑟=
𝐺=
𝑀=

A

𝑇= Umlaufzeit
𝑟= Abstand
𝐺= Gravitationskonstante
𝑀= Masse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

30b) Beschreiben Sie anhand einer Skizze, um welche physikalische Situation es sich beim 3. Keplerschen Gesetz handelt:

A

Kreis mit Punkt in der Mitte, zwei Pfeilen, eingezeichnet: M, r, m

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

30c) Formen Sie die Gleichung so um, dass man die Masse M des größeren Körpers aus den Umlauf- daten des kleineren Körpers, der ihn umkreist, berechnen kann:

A

M = (4*pi^2 * r ^ 3) / (T^2 * G)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

30d) Warum kann das 3. Keplersche Gesetz nicht herangezogen werden, um die Masse der Planeten von Merkur und Venus zu berechnen?

A

Weil Merkur und Venus keine
Monde haben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

30e) Nennen Sie eine alternative Möglichkeit zur Massenbestimmung (statt 3. Keplersche Gesetz).

A

z.B. über die Größe der Störung berechnet werden, die er in der Bahnbewegung eines anderen Planeten verursacht (je größer diese Störung, desto größer ist seine Masse)

oder künstliche „Monde“ erzeugen, d.h. man schickt eine Raumsonde in die Umlaufbahn eines Planeten, misst den Abstand r (mithilfe eines Radarechos zur Oberfläche), sowie die Umlaufzeit T der Sonde und kann derart die Masse M des Planeten bestimmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

31) Der Marsmond Phobos umkreist den Mars mit einer Umlaufzeit von 0.3189 Tagen. Sein mittlerer Abstand zum Mars beträgt dabei 9 379 921 m. Berechnen Sie aus diesen Daten mithilfe des 3. Keplerschen Gesetzes die Masse des Mars ( G = 6.7 · 10^-11).

A

Viele Klammern, Tag umrechnen (246060)*0.3189 = sekunden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

32) Die Umlaufzeit von Jupiter beträgt 12 Jahre. Berechnen Sie mithilfe des dritten Keplerschen Ge- setzes seinen Abstand von der Sonne. (Hinweise: Masse der Sonne = 2 · 10^30 kg, Gravitations- konstante = 6.7 · 10^-11)

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

33) Die Masse des Erdmondes beträgt 7.3 · 10^22 kg, sein Radius 1738 km. Berechnen Sie die Dichte des Mondes. (Hinweis: Volumen einer Kugel V = 4 π R^3 / 3. ) Inwiefern zeigt das Ergebnis, dass der Mond nicht aus Wasser bestehen kann?

A

p = M/V, also (7,3*10^22)/(( 4 π R^3 / 3), Ergebnis extrem hoch, einfach Zahlen = kg/m^3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

34a) Der Impuls ist erhalten, weil …
o Naturgesetze an jedem Ort im Universum gelten
o Naturgesetze in jeder Richtung gelten
o Naturgesetze zu jedem Zeitpunkt gelten

A

o Naturgesetze an jedem Ort im Universum gelten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

34b) Der Drehimpuls ist erhalten, weil …
o Naturgesetze an jedem Ort im Universum gelten
o Naturgesetze in jeder Richtung gelten
o Naturgesetze zu jedem Zeitpunkt gelten

A

o Naturgesetze in jeder Richtung gelten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

34c) Die Energie ist erhalten, weil …

o Naturgesetze an jedem Ort im Universum gelten
o Naturgesetze in jeder Richtung gelten
o Naturgesetze zu jedem Zeitpunkt gelten

A

o Naturgesetze zu jedem Zeitpunkt gelten

17
Q

35a) Die Gleichung für die Bewegungsenergie lautet 𝐸= (mv²)/2

Erklären Sie alle Bestandteile:
𝐸=
𝑚=
𝑣=

A

𝐸= Energie
𝑚= Masse
𝑣= Geschwindigkeit

18
Q

35b) Die Einheit „Joule“ J ist eine Abkürzung für die Einheit …

A

J = kg · m²/s².

19
Q

35c) Wie groß ist die Bewegungsenergie einer Katze, wenn sie spazieren geht?

A

Ekin = (m*v^2)/2

Also: 5(kg der Katze) * 1(m/s) / 2 = 2.5J

20
Q

36a) Die Gleichung für die Fluchtgeschwindigkeit lautet 𝑣 = Wurzel aus (2GM) / R.

Erklären Sie alle Bestandteile:
𝑣=
𝐺=
𝑀=
𝑅=

A

𝑣= Geschwindigkeit
𝐺= Gravitationskonstante
𝑀= Masse
𝑅= Abstand / Radius

21
Q

36b) Die Fluchtgeschwindigkeit ist hoch für Himmelskörper, die:

o schwer und groß sind
o leicht und groß sind
o schwer und klein sind
o leicht und klein sind

A

o schwer und klein sind

22
Q

36c) Berechnen Sie die Fluchtgeschwindigkeit des Mondes: Wie schnell muss man sich vom Mond wegbewegen, um nicht mehr auf ihn zurück zu fallen? (Masse des Mondes = 7.3 · 10^22 kg, Radius des Mondes = 1738 km, Gravitationskonstante = 6.7 · 10^-11 )

A
23
Q

37a) Die Gleichung für den Schwarzschild-Radius lautet
𝑅s = (2GM)/c^2

Erklären Sie alle Bestandteile:
𝑅s=
𝐺=
𝑀=
𝑐=

A

𝑅s= Schwarzschild-Radius
𝐺= Gravitationskonstante
𝑀= Masse
𝑐= Lichtgeschwindigkeit

24
Q

37b) Auf welchen Radius müsste der Mond zusammenschrumpfen, um ein Schwarzes Loch zu werden? (Masse des Mondes = 7.3 · 10^22 kg, Lichtgeschwindigkeit = 3 · 10^8 kg, Gravitationskonstante = 6.7 · 10^-11)

A

Taschenrechner macht Blödsinn, aber Rechenweg:

(2×6.7×10^-11×7.3*10^22) ÷ (3×10^8)^2 = 0.00001

25
Q

37c) Berechnen Sie Ihren eigenen Schwarzschild-Radius: Wie klein müssten Sie werden, um sich in ein Schwarzes Loch zu verwandeln?

A

(2×6.7×10^-11×70) ÷ (3×10^8)^2 = 1.0422222*10^-25

26
Q

38) Die Astronomie ist die älteste Wissenschaft der Menschheitsgeschichte. Worin liegt ihrer Meinung nach das Faszinosum des Sternenhimmels – warum sind Menschen immer schon von astronomischen Erscheinungen fasziniert gewesen? Begründen Sie Ihre Antwort in mindestens drei vollständigen Sätzen.

A
  • unendlichen Weite und Schönheit des Universums
  • Die unzähligen Sterne, Galaxien und Himmelskörper erzeugen ein Gefühl der Ehrfurcht und regen die Vorstellungskraft an.
  • Die scheinbare Unendlichkeit des Weltalls hat die Menschen schon immer dazu inspiriert, über ihre eigene Existenz und den Sinn des Lebens nachzudenken
  • Einblicke in die Naturgesetze und den Aufbau des Universums: Die Suche nach Mustern, die Entdeckung von Planeten und die Erforschung von Phänomenen wie Sternschnuppen oder Sonnenfinsternissen ermöglichen es, die Welt um uns herum besser zu verstehen ➝ Dieser Wissensdrang und das Streben nach Erkenntnis sind fundamentale Eigenschaften der menschlichen Natur.
  • zentrale Rolle in der Navigation und Zeitmessung ➝ entscheidend für die menschliche Zivilisation.
  • Historisch gesehen haben Sterne als Orientierungspunkte für Reisen und als Kalender für landwirtschaftliche Aktivitäten gedient. Die Verbindung zwischen Himmel und Erde in diesen praktischen Aspekten verstärkt die Faszination für die Astronomie und unterstreicht ihre Relevanz für das tägliche Leben.