4.1 Sichtbarkeit von Körpern und Lichtquellen Flashcards
Was ist Licht für eine Energieart?
Sie ist eine Energie, die wir mit dem Auge wahrnehmen können.
Was bezeichnet man als Lichtquelle?
Körper, die selbst Licht erzeugen, werden als Lichtquellen bezeichnet.
Ab welcher Temperatur beginnen Stoffe zu leuchten?
Ab einer Temperatur von über 500 Grad Celsius beginnen Stoffe zu leuchten.
Welche Eigenschaft haben selbst leuchtende Körper oft?
Selbst leuchtende Körper haben oft eine sehr hohe Temperatur.
Beispiele für Selbstleuchtende Körper
die Sonne, Fixsterne, glühende Drähte, glühende Kohle, Lava
Bei welcher Temperatur beginnt die Rotglut von Stoffen?
Die Rotglut beginnt bei etwa 500 Grad Celsius.
Ab welcher Temperatur tritt die Gelbglut auf?
Die Gelbglut tritt ab etwa 1000 Grad Celsius auf.
Wann erreicht ein Stoff den Zustand der Weißglut?
Die Weißglut tritt ab einer Temperatur von etwa 1500 Grad Celsius auf.
Was sind Beispiele für kalte Lichtquellen?
Beispiele für kalte Lichtquellen sind Leuchtstoffröhren und Glühwürmchen.
Welche Art von Energie nutzen kalte Lichtquellen?
Kalte Lichtquellen nutzen chemische Energie als Energiequelle.
Wann werden nichtleuchtende K;rper sichtbar-
Sie werde sichtbar, wenn sie beleuchtet werden, und das Licht in unsere Augen gelangt 8Reflexion / Licht wird zurückgeworfen)