4. Transfer Flashcards
Skizzieren Sie ein Beispiel für einen Phänomenkreis
-das U-Boot in der Limo-Flasche
-drückt man die Gummikappe, sinkt die Orangenschale, lockert man den Druck
steigt sie (Orangenschale drückt Wasser weg, bei Verschluss wird aber
Orangenschale zusammengedrückt und sinkt da weniger Wasser verdrängt wird)
(Auftrieb, Dichte)
-Frischetest
-Das frische Ei liegt waagerecht, das ältere neigt sich mit der Spitze nach unten
(Ei hat Wasser abgegeben & stattdessen mit Luft gefüllt)
(Dichte)
Wie lässt sich ein adäquates konzeptuelles Verständnis (auf Grundschulniveau)
hinsichtlich der Themen „Luft & Luftdruck“ sowie „Schwimmen & Sinken“
skizzieren?
-Kinder sollen etwas erkennen
-z.B. Luft ist nicht nichts -> Luft wiegt etwas ->einen aufgeblasenen Ballon und einen
nicht aufgeblasenen wiegen
-Dichteunterschiede bestimmen schwimmen oder sinken -> Holz schwimmt, ein Stein
sinkt
Wie kann in einem moderat-konstruktivistisch orientierten
naturwissenschaftlichen Sachunterricht ein konzeptuelles Verständnis zu den
Themen „Luft & Luftdruck“ & „Schwimmen & Sinken“ aufgebaut werden?
-anknüpfen an Präkonzepte
-Eigenständiges Entdecken und forschen
-soziale Interaktion und kooperative Lernformen
- Wissen und neue Erkenntnisse verknüpfen