30 SPO (Giese) Flashcards
rezeptiv
empfänglich, aufnehmend, empfangend, wahrnehmend
Leiblichkeit
Körperlichkeit
transitiv
zielend
- Erziehung = transitives Grundmuster: jemanden erziehen
präverbal
Vor dem Spracherwerb (liegend)
antizipieren
etwas erkennen, bevor es eingetreten ist; vorwegnehm
Soziologie
Wissenschaft, die sich systematisch und kritisch mit dem Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft befasst
Agens
treibende Kraft
Ontologie
Philosophie Bezeichnung für jenes Teilgebiet der Metaphysik, das sich mit dem Wesen der Existenz oder des Seins beschäftigt
Säkularisation
1) das Lösen der Gebundenheit an die Kirche
2) die Inbesitznahme von Kirchengütern durch den Staat
Kontingenz
Möglichkeiten ; Auswahl an Möglichkeiten
Crux
1) seelischer Schmerz, großes Problem
2) besondere Schwierigkeit einer Sache, Knackpunkt
exklusiv
1) von besonders hohem Prestige oder Wert
2) nur für einen bestimmten Kreis zugänglich
kompetent
fähig, zuständig
patent
1) auf eine direkte, praktische Art geschickt im Vorgehen und dabei sympathisch nett
2) auf eine praktische Art sehr brauchbar
Dispositiv
Urteilsformel, Entscheidungsformel, Urteilsspruch
inkorporiert
1) aufnehmen, einverleiben
2) einschließen, inkludieren, vereinleiben
Emanzipation
1) die Befreiung aus gesellschaftlichen oder persönlichen Abhängigkeiten und der Gewinn von Selbständigkeit
Konfiguration
allgemein:
eine bestimmte Anordnung zusammengehörender Objekte;
das Zusammenstellen zusammengehörender Objekte
affirmativ
Synonyme:
1) bejahend, bestätigend, zustimmend
instrumentalisieren
(für seine Zwecke) nutzen · (für seine Zwecke) zu nutzen verstehen · (seinen) Nutzen ziehen (aus) · (sich etwas) zu Nutze machen · (sich etwas) zunutze machen · Gebrauch machen (von) · Kapital schlagen (aus) · Vorteil ziehen (aus) · ausbeuten
Egalität
- politische, soziale Gleichheit von Personen
- Gleichheit
Kohärenzsinn
- positive Grundhaltung des Individuums gegenüber der Welt und dem eigenen Leben
- Einstellung, die die Welt als Zusammenhang und sinnvoll erlebt
Komponenten:
- Verstehbarkeit: Fähigkeit aus chaotischen Reizen der Umwelt einen verstehbaren Zusammenhang herzustellen
- Bewältigung: Fähigkeit unter Belastung innere und äußere Ressourcen zu mobilisieren
- Sinnhaftigkeit: Fähigkeit Belastungen und Anforderungen als sinnhaft zu erleben
- Faktor im Modell der Salutogenese (was hält den Mensch gesund?)
- Menschen mit hohem Kohärenzsinn sind besonders stressresistent
- entwickelt sich in der Regel bis zum jungen Erwachsenenalter