3. Innenfinanzierungsentscheidungen Flashcards
1
Q
Was versteht man unter Innenfinanzierung?
A
- bisher gebundenes Kapital wird in frei verfügbare Zahlungsmittel (liquide Mittel) umgewandelt
- erfolgt durch betriebliche Desinvetition
- klassische Umschichtung
2
Q
Wie wird Innenfinanzierung differenziert?
A
- Finanzierung aus Umsatzerlösen
- Finanzierung durch Vermögensumschichtung
3
Q
Wie wird die Finanzierung aus Umsatzerlösen differenziert?
A
- Selbstfinanzierung
- Finanzierung aus Rückstellungen
- Finanzierung aus Abschreibungen
4
Q
Was versteht man unter Selbstfinanzierung?
A
= Beschaffung von Kapital durch zurückbehaltene selbsterarbeitete Gewinne
-> diese werden nicht an Anteilseigner ausgeschüttet
= Gewinne thesaurieren
5
Q
Was sind Vorteile der Selbstfinanzierung?
A
- keine zusätzlichen Kapitalgeber/Anteilseigner
- > Unabhängigkeit
- keine Zins- und Tilgungszahlungen
- bessere EK-Situation trägt zu Verringerung Krisenanfälligkeit bei
6
Q
Was sind Rückstellungen?
A
- ungewisse Verbindlichkeiten gegenüber Dritten
- ungewisse Vblk. führen der Höhe und Fälligkeitstermin nach zu wahrscheinlichen Auszahlungen (sind zum Bildungszeitpunkt aber noch nicht sicher)
7
Q
Wie wird durch Rückstellungen finanziert?
A
- bis zur Inanspruchnahme können die Mittel genutzt werden
- > dienen somit der Finanzierung des Unternehmens
- dieser Aufwand (wenn Rückstellungen steuerlich zulässig sind) minimiert den Gewinn -> es müssen weniger Steuern gezahlt werden
8
Q
Wie kann man durch Abschreibungen finanzieren?
A
- Abschreibungen reduzieren Gewinn
- > weniger Steuern müssen gezahlt werden