3 - Der Neurotische Konflikt, Teil I Flashcards
Der KONFLIKT
- Triebimpuls bedroht Kontrollinstanz
- Abwehr = Verdrängung
- Symptom: Kompromiss Triebwunsch und Abwehr
Trauma - einmalige oder kumulative, überwältigende Erfahrung, die sich: (3)
a) in der Kindheit negativ auf die psychische Entwicklung auswirkt (vgl. komplexe Traumafolgestörung) –> höhere Verletzlichkeit
b) im Erwachsenenalter zum Einbruch von traumatischen Erinnerungen bei erhaltener Ichstruktur führt (= Posttraumatische Belastungsstörung)
c) Kombination
Trauma Abwehr und Folgen
A: Spaltung/Dissoziation
F: Einschränkungen und Entwicklungsverzögerungen bei kognitiven und sozioemotionalen Kompetenzen (Selbstschutz)
Studien - Hysterie und Abwehrneuropsychosen
- Widerstand gegen Erinnerungen = Abwehr
- Abwehr Hauptmechanismus bei Entstehung neurotischer Erkrankungen
- Neurotische Symptom = Kompromiss zw. zwei Vorstellungsgruppen, die sich als zwei im entgegengesetzten Sinne wirkende Kräfte verhalten.
Der Neurotische Konflikt - Grundannahme
- Unbewusste Konflikt durch infant. Psychosexualität
- Entwicklungsaufgaben = spez. Entwicklungskonflikte
- Verdrängt/nicht gelost = Latent (ubw. aktiv)
- Spätere Belastungssituationen können ubw. Konflikt triggern
Metaphysiologie des Konflikts (2 Ebenen)
- Topische Ebene - Instanzenkonflikt
- Ökonomish-dynamische Ebene - Triebkonflikt
Topische Ebene - Instanzenkonflikt
Konflikt zwischen Systemen (Ubw-Bw) oder Instanzen (Ich- Es-Überich).
Ökonomish-dynamische Ebene - Triebkonflikt
Konflikt zwischen verschiedenen Trieben (Selbsterhaltungs- vs. Sexualtriebe; narzisstische vs. objektbezogene Triebe; Lebens- vs. Todestriebe).
Neurotischem Konflikt liegt zugrunde:
- Ambivalenz von Wünschen und Anforderungen des Gewissens, und des idealen Selbst
Neurotischer Konflikt wird es erst, wenn:
alle Versuche der Konfliktbewältigung gescheitert sind.
Wie äußern sich neurotische Konflikte
In Symptomen: Angst, Hemmung, Zwang, Depression und Körpersymptomen
Bewusste Vorstellung = … + …
Sachvorstellung plus zugehörige Wortvorstellung
Körper-Symptom
- Ausdruck einer überstarken (unbewussten) Erregung z.B. Spannungskopfweh („Abfuhr“)
- Abwehr einer unerträglichen Vorstellung, z.B. psychogene Sehstörung
- Kompromiss zwischen Wunsch und Abwehr („Bremse“)
Konversionssymptom
- körperliche Darstellung einer unbewussten (verdrängten) Phantasie
- (Kompromiss zwischen Wunsch & Abwehr)
Fähigkeit zur Konversion durch:
Interaktion: Körper + Seele