22. Organik (S. 293-300) Flashcards

1
Q

Was versteht man unter organischen Verbindungen?

A

= Verbindungen des Kohlenstoffs

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

In welcher Form treten org. Verbindungen auf?

A

kovalent; stabil

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nenne die org. Verbindungen.

A
  • Kohlenwasserstoffe
  • Sauerstoff; Stickstoff
  • Phosphor, Schwefel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ws ist der konkrete Unterschied zw. einer vollstÀndigen und einer unvollstÀndigen Verbrennung?

A

bei der unvollstĂ€ndigen Verbrennung bleibt etwas ĂŒbrig (z.B. Ruß)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann lÀuft eine vollstÀndige Verbrennung ab?

A

wenn reichlich Sauerstoff vorhanden ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann lÀuft eine unvollstÀndige Verbrennung ab?

A

wenn Sauerstoff NICHT im Überschuss vorliegt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche der beiden Formeln lÀsst sich welcher Verbrennung zuordnen? Warum?

1) CH4 + 2O2 -> CO2 + 2H2O
2) CH4 + O2 -> C + 2H2O

A

1) vollstÀndige (mehr Sauerstoff! 2O2)

2) unvollstĂ€ndige (es entsteht elementarer Kohlenstoff C - in RealitĂ€t: Ruß)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie lautet die Formel einer vollstÀndigen Verbrennung?

A

CH4 + 2O2 -> CO2 + 2H2O

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Bindungen können Kohlenstoffe eingehen?

A

Einfach-, Zweifach- und Dreifachbindungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

An wie vielen C-Atomen bindet ein tertiÀrer Kohlenstoff?

A

an 3 natĂŒrlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie ließe sich eine Verbindung zw. einem H- und einem C-Atom beschreiben?

A

unpolar; wenig reaktiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie ließe sich eine Verbindung zw. 2 C-Atomen beschreiben?

A

unpolar; wenig reaktiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wodurch kann die ReaktivitÀt einer organischen Verbindung beeinflusst werden?

A

durch Heteroatome sowie Doppelbindungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was versteht man unter der homologen Reihe?

A

= “Aufbau” vom Alkan Propan zu Octan, 


immer + CH2-Gruppe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie lauten die 8 Alkane?

A

Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welchen Siedepunkt bei Normaldruck hat Octan?

A

126°C

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Welches Alkan hat den Siedepunkt 0°C?

18
Q

Welchen Siedepunkt bei Normaldruck hat Ethan?

19
Q

Wie lautet die allgemeine Summenformel der Alkane?

20
Q

Was versteht man unter Konstitutionsisomeren?

A

= MolekĂŒle mit GLEICHER Summenformel aber UNTERSCHIEDLICHER Strukturformel

21
Q

In welcher Form treten Cycloalkane auf?

22
Q

Welches ist das KLEINSTE Cycloalkan? Warum?

A

Cyclopropan (Alkane mit weniger als 3 C-Atomen kann man NICHT zu einem Ring falten)

23
Q

Was ist der konkrete Unterschied zw. Alkanen und Alkenen?

A

Alkene enthalten MINDESTENS EINE C-C-DOPPELBINDUNG.

24
Q

Ordne die allgem. Summenformeln CnH2n-2; CnH2n; CnH2n+2 den Alkanen, Alkinen und Alkenen zu.

A

+2: Alkane

2n: Alkene
- 2: Alkine

25
Wie unterscheiden sich Alkane, Alkene und Alkine bezĂŒglich der Bindungen?
Alkane: einfache Bindung Alkene: min. Doppelbindung Alkine: min. Dreifachbindung
26
Was enthalten Funktionelle Gruppen?
Heteroatome: erhöhen ReaktivitÀt der Verbindungen
27
Was versteht man unter einer Hydroxy-Gruppe?
= OH-Gruppe bei Alkohol
28
Was ist der unterschied zw. einem primÀren und einem tertiÀren Alkohol?
primÀrer: 1 Rest (1R-"Gruppe") | tertiÀrer: 3 Reste (3R-"Gruppen")
29
Wie lauten die 2 einfachsten Vertreter von Alkoholen?
Methanol (giftiges Nebenprodukt bei alkoholischer GĂ€rung) | Ethanol (Trinkalkohol)
30
Wann sind Alkohole gut wasserlöslich?
je kĂŒrzer desto löslicher
31
Wie entsteht Ether?
Alkohol + Alkohol -> Ether + Wasser
32
Was ist der Unterschied zw. einem Aldehyd und einem Keton?
Aldehyd: oxidiert primÀren Alkohol (R; H) Keton: oxidiert sekundÀren Alkohol (R; R) (siehe S. 298/ ABB.22.7)
33
Wie lautet die andere Bezeichnung fĂŒr Methanal? ``` Formalin Formaldehyd Formin Formdehyd Formelin ```
Formaldehyd
34
Wie lautet die andere Bezeichnung fĂŒr Ethanal? ``` Acetylcholin Acetat Acetaldehyd Aldehyd Acetylaldehyd ```
Acetaldehyd
35
Welche 2 Arten von SĂ€uren gibt es? Worin liegt ihr wesentlicher Unterschied?
MineralsÀuren: anorganisch CarbonsÀuren: organisch
36
Wodurch sind CarbonsÀuren gekennzeichnet?
durch ihre COOH-GRUPPE (Carboxylgruppe)
37
Wieviele Esterbindungen kann eine PhosphorsĂ€ure eingehen? Wie heißen diese?
3 | PhosphorsÀuremono-, -di- und -triester
38
Was zeichnet ein sekundÀres Amin aus?
zwei H-Atome werden durch C-Atome ERSETZT
39
Wie sind die Begriffe primĂ€r, sekundĂ€r, etc. bezĂŒglich Alkohole, wie bezĂŒglich Amine definiert?
Alkohole: primÀr = 1 C BINDET an C Amine: primÀr = 1 C ERSETZT ein H
40
In welchem Aggregatzustand befindet sich H2S (Schwefelwasserstoff) bei Raumtemperatur? Warum?
Gasförmig | - bildet keine starken WasserstoffbrĂŒckenbindungen aus - Schmelz- und Siedepunkt niedrig!