2.1 DerAufbaueines Sortiments im Onlinehandel Flashcards

1
Q

1 . Was versteht man unter einem Sortiment ?

A

Das Sortiment ist die Gesamtheit aller Waren und Dienstleistungen , die ein Handelsbetrieb anbietet . Es besteht aus verschiedenen Sorten , die zu Artikeln , Warenarten und Warengruppen zusammengefasst werden kĂśnnen .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

2 . Fassen Sie folgende Artikel in zwei Warengruppen zusammen:
Frischmilch , Frßchtejoghurt , Goudakäse
Weintrauben , , Pfirsiche , Apfelsinen .

A

-Milch- und Käseprodukte:
Frischmilch , Frßchtejoghurt , Goudakäse
-Obst:
Weintrauben , , Pfirsiche , Apfelsinen .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

3 . Wodurch kĂśnnen sich die Sorten folgender Artikel unterscheiden ?
a) Jeanshosen
b) Kondensmilch
c) Mineralwasser

A

a) Jeanshosen : Bekleidung
b) Kondensmilch : Lebensmittel
c) Mineralwasser : Lebensmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

4 . Beschreiben Sie die Tiefe und Breite des folgenden Sortiments :
• Damenschuhe in 30 verschiedenen Formen und Farben , Größe 36 bis 42 .
• Herrenschuhe in 20 verschiedenen Formen und Farben , Größe 39 bis 48 .

A

• Damenschuhe in 30 verschiedenen Formen und Farben , Größe 36 bis 42 .
Schmales Sortiment, Tiefes Sortiment
• Herrenschuhe in 20 verschiedenen Formen und Farben , Größe 39 bis 48 .
Schmales Sortiment, Tiefes Sortiment

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

5-Welche der folgenden Artikel gehören zum Kernsortiment einer Schuhgroßhandlung ?
Damenschuhe , Stiefel , LedergĂźrtel , Einlegesohlen , Hausschuhe , SchnĂźrsenkel , GeldbĂśrsen

A

Damenschuhe , Stiefel , Einlegesohlen Hausschuhe , SchnĂźrsenkel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

6- Stellen Sie Kundendienstleistungen zusammen , die die Exclusiva GmbH ihren Kunden anbieten sollte?

A

• Produktberatung und Produktinformationen
• Gebrauchsanleitungen
• Aufstellenund Inbetriebnahmevon technischen Geräten ( Maschinen , EDV-Systeme usw .)
• Garantiegewährung
• Reparaturservice
• Inspektions- und Wartungsservice ( z . B . bei Büromaschinen und Kraftfahrzeugen )
• Ersatzteildienst
• Ersatzbereitstellung im Falle der Reparatur oder Wartung • Warenmanipulation , z . B .: – AnarbeitungimStahlhandel ( Biegen , Bohren , Sägen und Ähnliches , Bearbeitungsvorgänge am Rohmaterial )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

6- Stellen Sie Kundendienstleistungen zusammen , die die Exclusiva GmbH ihren Kunden anbieten sollte?

A

• Produktberatung und Produktinformationen
• Gebrauchsanleitungen
• Aufstellenund Inbetriebnahmevon technischen Geräten ( Maschinen , EDV-Systeme usw .)
• Garantiegewährung
• Reparaturservice
• Inspektions- und Wartungsservice ( z . B . bei Büromaschinen und Kraftfahrzeugen )
• Ersatzteildienst
• Ersatzbereitstellung im Falle der Reparatur oder Wartung • Warenmanipulation , z . B .: – AnarbeitungimStahlhandel ( Biegen , Bohren , Sägen und Ähnliches , Bearbeitungsvorgänge am Rohmaterial )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

7 . Welche Kundendienstleistungen erwarten Kunden beim Kauf von
a ) BĂźroeinrichtungen
b ) Maschinen ,
c ) Kraftfahrzeugen
d ) Baustoffen

A

a ) BĂźroeinrichtungen : Inspektions- und Wartungsservice
b ) Maschinen : Aufstellenund Inbetriebnahmevon technischen Geräten
c ) Kraftfahrzeugen : Produktberatung und Produktinformationen, Reparaturservice
d ) Baustoffen : Produktberatung und Produktinformationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

8 . Durch welche Größen wird die Gestaltung eines Sortiments beeinflusst ?

A

Bestimmungsgrößen:
• Branche
• Lagerfläche
• Kapital
• Sortiment der Konkurrenz
• Bedarf des Kundenkreises
• Umweltverträglichkeit der Waren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

9 . Unterscheiden Sie Fehlverkäufe und Nichtverkäufe .

A

-Von Fehlverkäufen wird gesprochen , wenn eine Ware , die grundsätzlich im Sortiment gefßhrt wird , zum Zeitpunkt der Nachfrage durchden Kunden nicht auf Lagerwar .

-Von Nichtverkäufen spricht man , wenn Kunden eine Ware nachfragen , die imbestehenden Sortiment nicht gefßhrt wird .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

10 . Welche Hilfe bietet die kurzfristige Erfolgsrechnung bei der Sortimentskontrolle ?

A

Die Auswertung der kurzfristigen Erfolgsrechnung hilft , wirtschaftliche und unwirtschaftliche Artikel im Sortiment aufzuspĂźren .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

11 . Welches Ziel verfolgt ein Großhändler durch eine Sortimentsbereinigung ?

A

Bei einer Sortimentsbereinigung werden bestimmte Artikel und Sorten ausdem Sortimentgestrichen . Dadurch wird der Sortimentsumfang verringert .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

12 . Welche Sortimentserweiterung wird als Diversifikation bezeichnet ?

A

Diversifikation bedeutet die Aufnahme bedarfsverwandter oder sonstiger Waren und Leistungen , die in keinem direkten Zusammenhang mit dem bisherigen Betätigungsfeld des Unternehmens stehen .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

14 . Nennen Sie MÜglichkeiten von Onlinehändlern , ihr Sortiment ständig an die Marktbedßrfnisse anpassen zukÜnnen

A

-Sortimentsbereinigung ( Produktelimination )
-Sortimentserweiterung ( Produktdifferenzierung )
-Technische Produktdifferenzierung
-Psychologische Produktdifferenzierung
-Produktvariation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Ausprägungen kann die Produktdifferenzierung haben ?

A

Eine Produktdifferenzierung kann …
• physischeVeränderungen ,
• funktionale Veränderungen ,
• ästhetische Veränderungen oder auch
• symbolischeVeränderungen an einem Produktbeinhalten .

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

16 . Welche Ausprägungen der Produktdiversifikation haben Sie kennengelernt und worin bestehen die jeweiligen Vorteile ?

A

Durch die Produktdiversifikation ( Diversifikation = Abwechslung , Vielfalt ) innerhalb der Sortimentspolitik wird das Sortiment durch neue , andersartige oder bisher nicht angebotene Produkte erweitert . Unternehmen treffen neue Produktentscheidungen und können dadurch invöllig neue Marktbereiche eindringen . Zum einen entstehen für bereits gewonnene Kunden neue Kaufanreize und parallel dazu können neue Kundengruppen gewonnen werden .Dies kann sowohl durch Eigenentwicklungen , durch die Übernahme von anderen Unternehmen oder durch Kooperationen mit anderen Partnern umgesetzt werden .

16
Q

17 . a ) Was versteht man unter Markenbildung ? b ) Welche Instrumente stehen einem Unternehmen fßr die Markenbildung zur Verfßgung ? Erläutern Sie Ihre Ergebnisse anhand von Beispielen .

A

Die Markenbildung Bei der Markenbildung ( engl . Branding ) kÜnnen Unternehmen auf sich aufmerksam machen , ihren Bekannt-heitsgrad innerhalb einer definierten Zielgruppe steigern und ein positives Unternehmensimage aufbauen . Ziel ist es , ein unverwechselbares Erscheinungsbild zu schaffen , welches das Vertrauen bei den Kunden zu der Marke stärkt . Hierzu bietet das Internet verschiedene MÜglichkeiten wie beispielsweise :
• Displaymarketing:Hierbeiwerden grafischeElemente wie Banner und Buttons eingesetzt . Diese werden auf zielgruppenspezifischen Webseiten platziert , sodass der Kunde bei dem Besuch einer Website auf die Marke aufmerksam gemacht wird . Mithilfe von Displaymarketing können Unternehmen inerster Linie ihren Bekanntheitsgrad steigern
• Online-PR :Unternehmen präsentieren sich in einer nicht werblichen Form in Blogs , Foren oder Social- Media-Plattformen . Diese sog . Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ermöglicht es Unternehmen , ihr Image auf einem Markt positiv zu beeinflussen , ohne direkt für ein Produkt zuwerben . Diese Form der Markenbildung zielt letztendlich schwerpunktmäßig auf positive Imageeffekte ab .

17
Q

18 . Was versteht man unter Targeting ?

A

Targeting Für die Onlinestrategie eines Unternehmens ist esunerlässlich eine Zielgruppe zudefinieren , dasonst Marketingmaßnahmen und produktpolitische Maßnahmen im Sande verlaufen können . In diesem Zusammenhang wird vom Targeting gesprochen . Hierbei wird eine klare Zielgruppenbestimmung durchgeführt , ander sich alle produkt- und marktpolitischen Entscheidungen orientieren .
Zielgruppenkönnen unteranderen folgende sein : • Neukunden • Stammkunden • ehemalige Kunden • Endkonsumenten ( B2C ) • Unternehmen ( B2B )

17
Q

18 . Was versteht man unter Targeting ?

A

Targeting Für die Onlinestrategie eines Unternehmens ist esunerlässlich eine Zielgruppe zudefinieren , dasonst Marketingmaßnahmen und produktpolitische Maßnahmen im Sande verlaufen können . In diesem Zusammenhang wird vom Targeting gesprochen . Hierbei wird eine klare Zielgruppenbestimmung durchgeführt , ander sich alle produkt- und marktpolitischen Entscheidungen orientieren .
Zielgruppenkönnen unteranderen folgende sein : • Neukunden • Stammkunden • ehemalige Kunden • Endkonsumenten ( B2C ) • Unternehmen ( B2B )

18
Q

19 . Wie kann ein Onlinehändler dafßr sorgen , eine hohe Kundenbindung sicherzustellen ?

A

Kundenbindung im Onlinehandel Aufgrund der sehr starken Konkurrenzsituation imOnlinehandel ist esvon zentraler Bedeutung , die Kundenbindung zu einem Unternehmen sicherzustellen . Ist ein Kunde mit der Produktqualität oder dem angebotenen Service unzufrieden , ist der Konkurrent nur einen Klick weit entfernt . Daher haben Qualität und Service eine großeBedeutung , um eine erfolgreiche Kundenbindung sicherzustellen . Auch hier kann sich der Onlinehändler
verschiedener Instrumente , wie dem E-Mail-Marketing oder dem Affiliate-Marketing , bedienen undimRahmen von Loyalitätsprogrammen fßr eine starke Kundenbindung sorgen .

19
Q

20 . Unterscheiden Sie Massenprodukte und Nischenprodukte .

A

-Massenprodukte werden in Massenproduktion hergestellt . Die Herstellerproduzieren großeStückzahlen oder Mengen
-Nischenprodukte decken nur einen kleinen Teil des Bedarfs , der auf dem Gesamtmarkt besteht ,ht , ab . Ein nur darauf spezialisiertes Unternehmen wird im stationären Handel in der Regel vergleichsweise geringe Umsätze haben . Im Internet jedoch kann jeder mit geringem Kostenaufwand alle nur denkbaren Produkte anbieten – und diese durchaus speziellen Produkte finden dann in der Regel auch Kunden . Zahlreiche Onlineshops vertreiben Nischenprodukte . Nischenprodukte bereichern das Marktangebot damit auf vielfältige Weise .

20
Q

23 . Welche Marktfeldstrategie liegt jeweils vor ?

a ) Bei dieser Strategie bietet man die bisherigen Artikel des Sortiments auf dem bestehenden Markt an . Ziel dieser Strategie ist es , die Möglichkeiten des gegenwärtigen Marktes zu vergrößern :
• Bei den bisherigen Kunden sollen die Absatzmengen vergrößert werden .
• Von anderen Marktteilnehmern sollen neue Kunden gewonnen werden ( also abgeworben werden ).
• Personen , die überhaupt noch nicht auf dem Markt aufgetreten sind , sollen als neue Kunden ( und damit als Marktteilnehmer ) gewonnen werden .

b ) Hier entfernt sich der Webshop im Vergleich am weitesten von seinem bisherigen Sortiment . Der Webshop bewegt sich mit vollkommen neuen und innovativen Artikeln inneue Märkte . Diese Strategie empfiehlt sich fßr Unternehmen in gesättigten Märkten .

c ) Bei dieser Strategie werden aktuelle Produkte potenziellen Neukunden präsentiert .

d ) Im Rahmen dieses Vorgehens wird ein neuartiger Artikel auf dem bisherigen Markt angeboten . Das Sortiment enthält fßr die bisherigen Kunden echte Marktneuheiten .

A

A-Die Strategie der Marktdurchdringung
B-Die Strategie der Innovation
c-Die Strategie der Marktentwicklung

21
Q

24 . Was versteht man unter NOS-Artikeln ?

A

NOS-Artikel NOS-Artikel sind Standardartikel , die dauerhaft im Sortiment bleiben . Solche Artikel sollen langfristig gesehen immer auf Lager sein . NOS steht für “ never out of stock “.

22
Q

25 . FĂźhren Sie mindestens zwei wichtige Bestimmungen des Elektro- und Elektronikgesetzes auf , die fĂźr Webshops Bedeutung haben .

A

• Wenn ein Hersteller Elektro- oder Elektronikgeräte auf den Marktbringt , isterdanachverpflichtet , sich bei einer zuständigen Behördemit der Geräteart und -marke registrieren zu lassen . Ein Webshop darf diese Geräte nicht verkaufen , wenn diese Registrierung nicht bzw . nichtordnungsgemäß erfolgtist .

• Für die meisten dieser Elektrogeräte besteht eine Rücknahmepflicht , wenn die Händler über eine bestimmte Lagerfläche ( i . d . R . über 400 qm ) verfügen . Webshops können für die Erfüllung ihrer Rücknahmepflichtgrundsätzlich wählen , wie sie ihr in zumutbarer Entfernung zumKunden nachkommen . Denkbarsind : – Zusammenarbeit mit dem stationärenHandel – Schaffung von Rücksendemöglichkeiten zum Beispiel über Annahmestellen eines Paketdienstes