2. Vorlesung: Methoden (Wichtig) Flashcards
Was gibt es für Forschungsdesigns bei kulturvergleichender quantitativer Forschung?
- explorativ vs. hypothesentestend
- strukturorientiert vs. ebenenorientiert
- individuell vs. ökologisch
Was versteht man unter exploratives Forschungsdesign?
- quasi-experimentell
Untersucht Ähnlichkeit / Unterschiede hinsichtlich einer psychologischen Variable in zwei oder mehr Kulturen
Was versteht man unter hypothesentestendes Forschungsdesign?
- experimentell
Untersucht Gründe für kulturelle Unterschiede - Kontextfaktoren: Variablen, die kulturelle Unterschiede erklären –> Kulturindikator: Indikator, der Unterschiede erzeugt (angenommen)
- Kulturunterscheidende Faktoren: Beschreibung der Tradition in Kultur
Was versteht man unter strukturorientiertes Forschungsdesign?
- Ähnlichkeit der Strukturen im Kulturvergleich
–> z.B: Depression / Intelligenz
Was versteht man unter ebenenorientiertes Forschungsdesign?
- Häufigkeitsverteilung kultureller Unterschiede
1. Psychologische Unterschiede (z.B: Extraversion)
2. Kontextuelle Unterschiede (z.B: Individualismus)
Was versteht man unter individuelles Forschungsdesign?
- Individuen (Personen)
- Untersucht Zusammenhänge zwischen Variablen bei einzelnen Personen
Was versteht man unter ökologisches / kulturelles Forschungsdesign?
- Gruppen / Kontexte (Länder, Schulen etc.)
- Untersucht Zusammenhänge zwischen Variablen bei Gruppen
Was sind Herausforderungen kulturvergleichender Forschung?
- Literaturkenntnis
- Identifikation & Isolation der kulturellen Variablen (Gruppenebene / Individuelle Ebene)
- Validität theoretischer Modelle (Überzeugungen / Grundannahmen)
- Forschungsdesign
- WEIRD Stichprobenziehung
Was verläuft die WEIRD Stichprobenziehung?
- Angabe von Stichprobenmerkmalen (Alter, sozioökonomischer Status, Religion etc.)
- Verknüpfung der Ergebnisse mit Sitchprobenpopulation –> Vermeidung von zu weit gefassten Aussagen
- Begründung der Auswahl der Stichprobenpopulation & Stichprobenumfang
- Diskussion, wie Ergebnisse auf andere Bevölkerungsgruppen verallgemeinert werden können
- Durchführung statistischer Datenanalyse –> Auswirkung des kulturellen Hintergrunds der Teilnehmer überprüfen
Definition von Linkage-Studien
Spezialform hypothesentestender Studien
- Untersucht Zusammenhang zwischen Kultur & psychologischen Variablen (empirisch)
Was versteht man unter Unpackaging Studies bei den Linkage-Studien?
- unspezifischer Kulturbegriff in spezifische, messbare psychologische Konstrukte (Kontextvariablen) operationalisiert
–> Beitrag zu kulturellen Unterschieden untersucht
Was sind Kontextvariablen bei den Unpackaging Studies?
- Ideozentrismus - Allozentrismus
–> Messung von Individualismus / Kollektivismus - Self Construale Scale
–> Messung von Unabhängigkeit / Interdependenz - Persönlichkeit
- Kulturelle Praktiken
–> z.B: Erziehungsmethoden, Weltanschauungen
Was versteht man unter Experimente bei den Linkage-Studies?
- Forscher schaffen Bedingungen, um Ursache-Wirkungs-Beziehungen herzustellen
Was sind Beispiele für Experimente bei den Linkage-Studies?
- Priming-Studien
- Verhaltensstudien
Was sind methodische Probleme in der kulturvergleichenden Forschung?
- Kulturübergreifende Äquivalenz
- Kulturelle Bias
Was ist kulturübergreifende Äquivalenz?
- Maß der Gemeinsamkeiten von Vergleichsgegenstand & Vergleichsmaßstab bei allen untersuchten Kulturen
Was ist kultureller Bias?
- Faktoren, die Validität von Kulturvergleichen betreffen
1. Konstruktverzerrung
2. Methodenverzerrung
3. Systematischer Messfehler
4. Antworttendenz
5. Interpretationsverzerrung
Was bedeutet Konstruktverzerrung?
- theoretische Konstrukte / Hypothesen haben gleiche Bedeutung / Relevanz
Was bedeutet Methodenverzerrung?
- Stichprobenverzerrung –> nicht repräsentativ für Kultur
- Sprachverzerrung –> Rückübersetzung / Komitee-Ansatz
- Systematische Erhebungsfehler
Was bedeuten systematische Messfehler?
Psychometrische Ansatz: Ausmaß in dem die statistischen Messgrößen gleiche Validität & Reliabilität haben
- strukturelle Äquivalenz –> Instrument produziert dieselben Ergebnisse bei Faktorenanalyse
- interne Reliabilität –> Items im Fragebogen stehen in derselben Beziehung zueinander –> liefern konsistente Antworten
Was bedeutet Antworttendenz?
beeinflusst durch..
- .. soziale Erwünschtheit
- .. Akquieszenz (Tendenz schnell “Ja” zu sagen)
- .. Tendenz zu Extremantworten
- .. Referenzgruppeneffekt
Was bedeutet Interpretationsverzerrung?
Signifikanztest ≠ Bedeutsamkeit von Untersuchungsergebnissen
- Nicht-äquivalente Daten
–> Ausschuss
–> Reduktion
–> Interpretation
–> Ignorieren
- Ergebnisinterpretation:
–> kulturelle Voreingenommenheit / Zuschreibungsfehler