2. Vorlesung Flashcards
Beudeutung der Präfixe: a-, an-, alpha-Privativum + Beispiel
Mangel an, Fehlen von
Anämie, gr. haima = Blut
Aplasie, gr. Plattein = formen, bilden
Bedeutung des Präfixes de-, des-
Beispiel
Ohne, un-, ent-
Desinfektion
Bedeutung des Präfixes in-
Verneinung: indolent
Alternativ: „hinein“
Bedeutung des Präfixes dys-
Beispiel
Fehl-, miss-, un-, von Norm abweichend
Dystrophie = Mangelernährung
Bedeutung des Präfixes para-
Beispiele
- miss-, von Norm abweichend
—> Parästhesie - daneben liegend, neben
—> paraversal
Bedeutung des Präfixes ab-, abs-,
Beispiel
Ab, weg
Abduktion
Bedeutung des Präfixes ad-, a-
Beispiel
Zu, heran
Adduktion, afferent
Bedeutung des Präfixes ana-
Beispiele
Hinauf, auf, auf … hin
Anamnese: gr. mnesis = Erinnerung
—> Vorgeschichte eines Patienten, von der Vergangenheit bis auf die Gegenwart hin…
Anabolika
Bedeutung des Präfixes kata-
Beispiel
hinab, ab-
Katarrh
Bedeutung des Präfixes ante-
Beispiel
Vor, nach vorn
Anteversion = Neigung nach vorne
Bedeutung des Präfixes post-
Beispiel
Hinten, hinter, nach
Postnatal
Bedeutung des Präfixes hyper-
Beispiel
Über-, oberhalb
Hypertonie
Bedeutung des Präfixes hyp(o)-
Beispiel
Unter-, unterhalb
Hypotonie
Bedeutung des Präfixes per-
Beispiel
- durch
—> Perfusion - intensivum
—> perakut
6 Prinzipien der medizinischen Fachsprache
Sachlichkeit Eindeutigkeit Differenziertheit Systematik Ökonomie Internationalität
Suffix: -alis / -aris
Gehörig zu
Suffix: -ideus
-förmig
Beispiele Metonym
M. Serratus anterior
P. Coracoideus
Beispiele: Benennung nach der Form
Trapezius
Rhomboideus minor
Beispiel: Benennung nach der Funktion
Levator scapilae —> der Muskel „hebt das Schulterblatt“
Präfix epi-
Auf
Aufbau eines Arztbriefes
- Anrede
- Patient XY, behandelt am DATUM
- Diagnose, Therapie und Procedere einmal in Kurzfassung
- Anamnese
- Befunde
- Therapie
Wo wird die medizinische Fachsprache benutzt?
- Anatomie
- wissenschaftliche Artikel
- Arztbrief
- Poster
Richtungs- und Lagebezeichnungen
- zum Rücken - zum Bauch
- zum Kopf - zum Schwanz
- zum Körper hin - vom Körper weg
- dorsal-ventral
- cranial-caudal
- proximal-distal
Richtungsbezeichnungen am Kopf
Rostral = zum Gesicht hin
Occipital = Richtung Hinterhaupt
- Lagebezeichnungen der Hand
2. Lagebezeichnungen des Fußes
- Dorsal - palmar
2. Dorsal - plantar
Gegensatzpaare
- Mittig - an der Seite
- Oben - unten
- Kopf - Schwanz
- Am Körperstamm - weg vom Körperstamm
- Medial- lateral
- Superior - inferior
- Kranial - kaudal
- Proximal - distal
Gegensatzpaare
- auf der Seite der Speiche - Elle
- Rückenseite - Bauchseite
- Hinterhaupt - Vorderhaupt
- Radial - ulnar
- Dorsal - plantar
- Occipital - frontal
Beispiele medizinischer Disziplinen mit der Endung -logie
Angiologie Hämatologie Proktologie Venerologie Phlebologie Pneumologie Urologie Zytologie
Medizinische Disziplinen mit der Endung -iatrie
Geriatrie
Pädiatrie
Psychiatrie