2. Porifea, Cnidaria, Ctenophora Flashcards

1
Q

Wie können Vielzeller aus eukaryotischen einzellern hervorgehen? Nenne drei Weisen:

A

Aggregation (Zusammenlagerung) von Einzelzellen, Zusammenschließung von Zellkolonien (Zellteilungskolonien), Zellbildung innerhealb einer mehrkernigen Zelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie bezeichnet man Zellen mit mehreren Zellkernen?

A

polyenergide Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist der Unterschied zwischen somatischen und generativen Zellen?

A

Somatische Zelle: Körperzelle, deren genetische Information nicht an die folgende Generation des Lebewesens weitergegeben wird (im Gegensatz zu generativen Zellen). Sie bezeichnen alle Zellen des Körpers eines Organismus, die nicht an der Fortpflanzung beteiligt sind.
- Sind diploid(haben zwei Chromosomensätze, einen von jedem Elterntei)
- Vermehren sich durch Mitose
- Verantwortlich für Wachstum, Reperatur und Aufrechterhaltung der Körperfunktionen
- Beispiele: Blutkörperchen, Nervenzellen

Generative Zellen:
- Zellen, die an der Fortpflanung und an der Bildung von Gameten beteiligt sind
- Haploid (nur ein Satz an Chromosomen)
- Vermehrung erfolgt durch Meiose
- Verantwortlich für die Übertragung genetischer Informationen
- Beispiel: Spermien, Eizelle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist eine extrazelluläre Matrix? Welche Funktion hat diese?

A

Die Extrazelluläre Matrix ist ein Netzwerk aus Stäbchen-, Faden- und Federförmigen Makromolekülen.
Sie dient:
- Dem Zusammenhalt
- Chemischer Kommuikation zw. den Zellen
- Mechanischer Kommunikation zw. den Zellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zu welchem Reich gehören Cnidaria?

A

Eumetazoa, die widerum zu den Metazoa gehören

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Zu welchem Unterreich gehören die Cnidaria? Was zeichnet dieses Unterreich aus?

A

Eumetazoa. Eumetazoa umfassen alle Tiere mit echten Gewebezellen (Eumetazoa -> Gewebetiere)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Sind Cnidaria bilateral symmetrisch?

A

Cnidaria sind radiärsymmetrisch, also können auf mehreren Ebenen geschnitten und in gleiche Hälften geteilt werden. Meist können Cnidaria durch in der Mitte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was bedeutet Radiärsymmetrisch?

A

Radiärsymmetrisch bedeutet, dass ein Organismus an mehreren Achsen, die durch einen zentralen Punkt laiufen, geschnitten und gleiche Hälften geteilt werden kann

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind Keimblätter? Welche Arten von Keimblättern gibt es?

A

Keimblätter (engl. Germ layers) sind die ersten Zellschichen, die sich während der Embryonalentwicklung bei Tieren und bei Pflanzen bilden.
Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Organbildung und der Differenzierung von Gewebe und Organe eines Organismus.

Bei Tieren bezieht sie sich auf eine Zellschicht im Embryo, die sich während der Gastrulation entwickelt.
Sie bilden die Grundlage aller Organe und Gewebe im Körper.

Sie bestehen aus drei Schichten:
- Ektoderm
- Mesoderm
- Endoderm

Das Ektoderm ist die äußerste Schicht und ist für die Entwicklung von:
• Haut, Haaren, Nägeln
• Nervensystem
• Sinnesorgane (Augen, Ohren)

Das Mesoderm liegt zwischen Ektoderm und Endoderm. Es bildet
• Kreislaufsystem
• Muskeln
• Skelett
• Blut
• Herz
• Nieren und Fortpflanzungssysteme

Das Endoderm ist die innerste Schicht. Es bildet
• Verdauungstrakt
• Leber und Bauchspeicheldrüse
• Atemwege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ektoderm, Mesoderm, Endoderm. Was beschreiben diese Begriffe im Zusammenhang mit Keimblättern?

A

Sie beschreiben die drei Schichten der Keimblätter. Keimblätter (engl. Germ layers) sind die ersten Zellschichen, die sich während der Embryonalentwicklung bei Tieren und bei Pflanzen bilden.
Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Organbildung und der Differenzierung von Gewebe und Organe eines Organismus.

Bei Tieren bezieht sie sich auf eine Zellschicht im Embryo, die sich während der Gastrulation entwickelt.
Sie bilden die Grundlage aller Organe und Gewebe im Körper.

Sie bestehen aus drei Schichten:
- Ektoderm
- Mesoderm
- Endoderm

Das Ektoderm ist die äußerste Schicht und ist für die Entwicklung von:
* Haut, Haaren, Nägeln
* Nervensystem
* Sinnesorgane (Augen, Ohren)

Das Mesoderm liegt zwischen Ektoderm und Endoderm. Es bildet
* Kreislaufsystem
* Muskeln
* Skelett
* Blut
* Herz
* Nieren und Fortpflanzungssysteme

Das Endoderm ist die innerste Schicht. Es bildet
* Verdauungstrakt
* Leber und Bauchspeicheldrüse
* Atemwege

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bildet das äußere Keimblatt aus?

A

Das Ektoderm ist die äußerste Schicht und ist für die Entwicklung von:
* Haut, Haaren, Nägeln
* Nervensystem
* Sinnesorgane (Augen, Ohren)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Cnidaria sind diplobastisch. Was bedeutet das und passt dieser Begriff auf den Homo Sapiens?

A

Das bedeutet, dass sie in der Embryonalentwicklung nur zwei Keimblättern haben, aus denen sich Gewebe und Organe entwickeln, Ektoderm und dem Endoderm. Das MEsoderm fehlt. Also zwei Zellschichten in der Embryonalentwicklung, aus denen sich Organe und Gewebe entwicklet und differenziert haben.
Der Homo Sapiens hingegen hat sich aus drei Zellschichten/drei KEimblättern entwickelt.
Dem Ektoderm, Mesoderm und Endoderm. Er ist somit triploblastisch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was beschreibt die Epidermis bei Cnidaria? Wovon stammt sie ab (auf die Lebensstadin der Cnidaria bezogen)?

A

Die Epidermis beschreibt die äußerste Zellschicht der Cnidaria, die den Körper des Tiers umgibt. Sie hat sich sich aus dem Ektoderm, dem Keimblatt bildet. Sie spielt eine zentrale Rolle in allen Lebensstadien der Cnidaria.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die Gastrodermis bei Cnidaria und wovon stammt sie (auf die Entwicklung der Cnidaria, nicht evolutiv) ab?

A

Die Gastrodermis ist die innere Zellschicht, die den Gastrovaskularraum auskleidet. Sie grenzt an die Mesoglea der Cnidaria, welche widerrum an die Epidermis grenzt.
Sie hat sich aus dem Endoderm, dem Keimblatt, welches für die Entwicklung der Atemwege, den Verdauungstrackt etc. zuständig ist, entwickelt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die Gastrodermis bei Cnidaria? Wofür ist sie zuständig?

A

Die Gastrodermis kleidet den Gastrovaskularraum der Cnidaria aus. In diesem Gastrovaskularraum findet sowohl die extrazelluläre Verdauung als auch die Nährstoffverteilung der Cnidaria statt. Sie entwickelte sich aus dem Endoderm.
In der Gastrodermis befinden sich Drüsenzellen (Zymogenzellen), die Verdauungsenzyme absondern und somit die Aufnahme größerer Partikel und deren Verdauung ermöglichen. Nach der Zersetzung der Nahrungspartikel erfolgt die weitere Verdauung intrazellulär.
Verdauungszellen (gastrodermale Epithelmuskelzellen), nehmen durch Endocytose die Nährstoffe auf und verstoffwechslen diese.
Die gastrodermale Epithelmuskelzellen, die ein Flagellum besitzen, erzeugen durch ihren Flagellenschlag einen Wasserstrom, aus dem diese die Nahrungspartikel aufgenomen und verteilt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist der Gastralraum bei Cnidaria? Wofür ist er zuständig?

A

Der Gastralraum befindet sich im inneren der Cnidaria. Er ist kein “einfacher Sack”, sondern von Taschen und Kanälen durchzogenes Hohlraumsystem: Gastrovaskularsystem.

Der Gastralraum der Cnidaria ist für die Verdauung, als auch die Nährstoffverteilung zuständig. Er ist mit der Gastrodermis ausgekleidet, in welcher sowohl Drüsenzellen sitzen, welche Verdauungsenzyme abgeben um die Nahrung extrazellulär zu zersetzen, als auch mit gastrodermalen Epithelzellen (Verdauungszellen) welche die Nährstoffe durch Endocytose aufnehmen, als auch mit dem Schlagen ihres Flagellum einen Wasserstrom erzeugen, welcher die Nährstoffe durch das/im Gastrovaskularsystem verteilt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie nennt man das gesamte Verdauungssystem der Cnidaria (Überbegriff)?

A

Gastrovaskularsystem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wo bei den Cnidaria werden Nährstoffe aufgenommen und Verdauungsenzyme freigesetzt?

A

Im Gastrovaskularraum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Gehören Porifera zu den Eumetazon?

A

Nein, sie stellen eine eigene Gruppe neben den Eumetazoen dar. Sie gehören jedoch zu der Gruppe der Metazoa.
Eumetazoa beschreiben Tiere mit Zellgewebe, sie werden deshalb auch “echte Vielzeller” genannt. Da Porifera kein echtes Gewebe besitzen, sind sie nicht Teil dieser Gruppe, gehören aufgrund der Vielzelligkeit jedoch zu den Metazoen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was ist “echte Gewebe”? Warum besitzen Porifera kein echtes gewebe?

A

Echtes Gewebe beschreibt:
* Eine Gruppe von Zellen, die sich zusammen organisieren und eine spezifische Funktion erfüllen im Körper des Organismus erfüllen
* Besitzt klare Gewebestruktur
* Spezialisierung
* Gemeinsame Basalmembran (dichte, schichtartige Form der ECM, trennt Gewebe, schützt vor Belsatung)

Porifera besitzen zwar verschiedene Zellen mit unterschiedlichen Aufgaben, diese sind jedoch nicht in klare Gewebstrukturen unterteilt. Sie verteilen sich eher locker und sind nicht durch eine Basalmembran miteinander verbunden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was zeichnet Porifera aus?

A
  • Sie leben sessil
  • Bilden Kolonien
  • Strudler
  • Bedeutende Filtrierer
  • Meist marin (jedoch auch im Süßwasser auffindbar)
  • Sie sind radiärsymmetrisch aufgebaut
  • Hermaphroditen
  • Vermehrung durch Larven
  • Kein echtes Gewebe
  • Keine Organe
  • Außen- und Innenraum nicht klar abgegrenzt
  • Intrazelluläre Verdauung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie vermehren sich Porifera?

A

Porifera sind Hermaphrodite. Sie wechseln zwischen weiblichem und mänlichem Geschlecht hin und her.
Sie geben in ihrer männlichen Phase die Spermien ins Wasser, wleche dort dann auf Eizellen treffen, eine Larve bilden und sich niedersetzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wie ist der Dreischichtige Aufbau der Porifera?

A
  • Pinacoderm
  • Mesohyl
  • Choanoderm
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Welche Zellen findet man im Mesohyl der Porifera?

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Welche Zellen findet man im Choanoderm der Porifera?
Choanocyten (Kragengeisselzellen)
26
Wie wird Wasser durch den Choanocyt der Porifera transportiert? Was passiert hierbei?
Durch die sich im **Pinacoderm** befindenden **Poren/Ostien** (Porozyten) strömt Wasser in die Porifera hinein. Die **Choanocyten** spielen hierbei eine bedeutende Rolle. Das Schlagen ihrer **Geißeln** erzeugt einen **Wasserstrom**, der das Wasser durch die Poren in das **Atrium** bzw die **Choanocytenkammern** hinenzieht und durch das **Osculum** wieder verlässt-
27
Entstehen Porifera aus Keimblättern?
Nein. Keimblätter bilden echtes Gewebe, dies besitzen Porifera nicht.
28
Was erzeugt den Wasserstrom bei den Porifera?
Das Schlagen der Geißeln der **Choanocyten** erzeugt einen Wasserstrom, der das Wasser durch die **Ostien** (bei komplexeren Schwämmen)/ **Porocyten (die Zellen)** hineinzieht.
29
Wofür sind die Choanocyten der Porifera zuständig?
Die Choanocyten sind sowohl für das Einströmen des Wassers zuständig, als auch für die Nahrungsaufnahme.
30
Welche Porifera-Typen gibt es?
* Ascon-Typ * Sycon-Typ * Leucon-Typ
31
Was kennzeichnet die Wirbellosen Tiere aus und wie lautet der Fachbegriff? Wieviel Prozent aller Tierarten gehören zu den Wirbellosen? Welche Tiere gehören dazu? Ist es eine monophylitische oder eine paraphylitische Gruppe?
* Invertebraten * 95%
32
Welche Größenskala können Invertebtraten aufweisen?
33
Porifera sind Strudler. Erkläre diesen Satz:
Porifera **Filtrieren** Wasser zur Nahrungsaufnahme. Hierbei ziehen sie das Wasser durch die **Porocyten**/**Ostien** im Pinacoderm in ihren Innenraum (**Atrium**) und ggf. **Choanocytenkammern** und er verlässt durch eine obige Öffnung (**Osculum**) wieder den Körper. Hierbei werden Partikel aus diesem Wasserstrom filtriert und dienen der Nahrungsaufnahme. In kurzer Zeit kann ein Schwamm große Mengen an Wasser filtern.
34
Wie nennt man den zentralen Hohlraum von einigen Porifera Arten?
Atrium/ Spongocoel/ Gastralraum
35
Was ist das Spongocoel der Porifera? Wo befindet es sich und welche Funktion hat es?
Spongocoel ist gleichbedeutend mit **Atrium** (Zentralraum/Gastralraum) der Porifera. Bei einfacheren Porifera Typen befindenden sich an der Innenwand des Spongocoels dem **Choanoderm**, die **Choanocyten** (kragengeisselzellen), welche sowohl für den erzeugten Wasserstrom, der das Wasser durch die Poren (Ostien) des Schwammes ins Schwamminnere hineinzieht, als auch für die Nahrungsaufnahme veranwortlich ist. Bei **komplexeren** Porifera Typen (Leucon, Sycon) sind die Choanocyten in **Choanocytenkammern**/**Kragengeisselkammern** eingelagert. Das Atrium ist stark verkleinert und die Kammern von großer bedeutung für diese Porifera-Typen.
36
Beschreibe den Strom des Wassers durch die Porifera anhand dieser Begriffe: Osculum Spongocoel Atrium Poren Ostien Choanocytenkammern
Das Wasser wird durch die **Poren/Ostien** in das **Atrium**/**Spongocoel** und bei komplexeren Typen, die **Choanocytenkammern**, hineingezogen und verlösst diesen wieder durch das **Osculum**.
37
Wie hängt die innere Verzweigung der Porifera mit deren Größe zuammen?
Je kleiner ein Schwamm, desto potentiell einfacher dessen Aufbau (vermehrt Ascon/Sycon-Typen). Je größer ein Schwamm, desto komplizierter und verzweigter dessen Aufabu (Leucon-Typ).
38
Was bedeutet es, dass Porifera "echtes Gewebe" fehlt?
Echtes Gewebe wird definiert durch sich zusammenschließende, gemeinsam organisierende Zellen, die im Körper des Organismus eine spezialisierte Funktion erfüllen und klar abzugrenzen sind. Außerdem besitzt echtes Gewebe eine Basalmembran, die für den Zusammenhalt und die Abgrenzung zuständig ist. Porifera besitzen zwar spezialisierte Zellen, diese bilden jedoch keine klare Gewebestruktur, sondern befinden sich eher locker und sind nicht durch eine Basalmembran miteinander verbunden.
39
Wo im Körper der Porifera befinden sich die Choanocyten?
bei einfachen Porifera, wie den Ascon-Typen welche im **Atrium**, dem Gastralraum der Porifera. Sie befinden sich am **Choanoderm**. Bei komplexer Porifera Strukturen, wie dem Sycon und dem Leucon Typ, sind die Choanocyten In den seperaten **Kragengeisselkammern** (**Choanocytenkammern**) eingelagert und das Atrium ist stark verkleinert oder verschwindet fast gänzlich.
40
Welcher Prozess beschreibt die Aufnahme von Bakterien und toter organischer Partikel durch die Choanocyten der Porifera?
41
Was ist Endocytose?
Endocytose beschreibt die **intrazelluläre Nahrungsaufnahme** durch entweder **Phagocytose** (Aufnahme fester Partikel) und **Pinocytose** (Aufnahme flüssiger Partikel)
42
Wie hängen Choanocyten und Choanoflagellaten zusammen?
43
Durch welche Tätigkeit der Choanocyten wird ein **Wasserstrom** erzeugt, der das Wasser ins Zellinnere und somit in das **Atrium** bzw die **Choanocytenkammern** der Porifera zieht?
Durch das Schlagen der Geißeln/Flagellen der Choanocyten
44
Welcher Teil der choanocyten ist für die Ernährung der Porifera mitverantwortlich?
Die Mikrovili, da an deren Schleim die Nahrungspartikel kleben bleiben.
45
Was sind Mikrovilli? Was ist ihre Funktion?
Miktovili sind fingerförmige **Ausstülpungen** der **Choanocyten** der Porifera, die den **Kragen** dieser Zelle bilden. An ihnen ist eine schleimartige Substanz, an der (organische) Partikel/Nahrungspartikel kleben bleiben und durch **Phagocytose** aufgenommen und entweder verdaut , oder durch **Amoebocyten** im Körper verteilt werden.
46
Welche Aufgabe erfüllen die Amoebocyten in den Porifera? Wo in den Porifera befinden sie sich?
Die Amoebozyten wandern durch das Mesohyl der Porifera und erfüllen verschiedene Aufgaben. * Nahrungsaufnahme aus dem Wasser und den Choanocyten * Nahrungsverdauung * Nährstoffverteilung an andere Zellen * Differenzierung zu Skelettbildungszellen, produzieren im Mesohyl feste Skelettelemente (Spiculae) * Amoebocyten sind Totipotent. D.h. sie können sich zu allen anderen Zelltypen differenzieren.
47
Welche Aufgabe haben die Sklerocyten der Porifera? Wo befinden sie sich?
Die Sklerocyten sind für die Produktion von Skelettelementen zuständig. sie befinden sich im Mesohyl der Porifera.
48
Beschreibe den Körperbau von Porifera, fange auf Makroebene an und gehe bis in die Mikroebene.
Porifera bestehen aus drei Schichten: * Pinacoderm (äußerste Schicht) * Mesohyl (mittlere Schicht) * Und dem Choanoderm (innere Schicht) Dieser **dreischichtige** Aufbau umschließt das **Spongocoel/Atrium,** den Gastralraum der Porifera und ggf. die dazugehörigen **Kragengeisselkammern**/**Choanocytenkammern**. Dieser kann einfach aufgebaut sein und ohne verzweigungen vorliegen, als ein Raum (Ascon-Typ), Ausstülpungen haben (Sycon Typ), oder stark verzweigt sein (Leucon Typ). Je größer das Individuum, desto wahrscheinlicher liegen verzweigtere innere Baupläne vor. Eine Öffnung, das **Osculum**, befindet sich an der Oberseite des Atriums, durch das das einströmende Wasser wieder hinausströmt. Das Wasser strömt durch die sich im Pinacoderm befindenden **Poren/Ostien (Porocyten)** hinein. Verantwortlich für diesen Strom sind die **Choanocyten**, die Kragengeisselzellen. Diese befinden sich am Choanoderm. Die **Mirkovili**, die den **Kragen** der Zelle bilden zeigen nach innen in das Atrium hinein, ebenso wie die **Geißel (Flagellum)**. Durch das peitschen/schlagen des Geißels wird ein Wasserstrom erzeugt, der das Wasser durch die Poren/Ostien hineinzieht. An den Fingerförmigen Mikrovili, die mit Schleim überzogen sind, bleiben einströmende Nahrungspartikel hängen, welche von den Choanocyten oder den **Amoebocyten** per **Phagocytose** aufgenommen und durch die Amoebocyten an andere Zellen verteilt.
49
Was ist die extrazelluläre matrix, was das mesohyl der Porifera?
50
Was ist ein Spicula?
Spicula ist dasselbe wie Spiculae, es sind Pluralformen von Spiculum. Es bezeichnet Skelettnadeln bzw Skelettelemente.
51
In welchen Zelltyp können sich Amoebocyten differenzieren, um feste Skelettelemente zu produzieren?
Sklerocyten
52
Welche Zellen produzieren die Spiculae der Porifera? Was sind Spiculae?
**Sklerocyten**. Spiculae sind Skelettelemente bzw **Skelettnadeln**, die aus** Kalk- (Calciumcarbonat)** oder **Kiesel-(Silikat)nadeln** bestehende stukturen, die von Sklerocyten in die gallertartige Grundsubstanz sezerniert werden. Diese Spiculae sind bei manchen Porifera durch flexible Elemente, die aus einem Kollagenähnlichen Protein, dem **Spongein**, bestehen (welches im Mesohyl produziert wird) verbunden. Fehlen die Spiculae sind ihre Skelette weich.
53
Woraus bestehen die Skelette der Porifera?
Aus Spiculae/Spicula, also Skelettnadeln (Kalk-/Kieselnadeln).
54
Was passiert mit Porifera, denen das Spiculae fehlt?
Sie sind weich. Sie werden gelegentlich als Badeschwämme verwendet.
55
Was ist Spongin?
Spongin ist ein **kollagenartiges, faseriges Skleroprotein**, welches im **Mesohyl** der Porifera produziert wird. Es kommt nur bei Porifera vor. Es kann sowohl als alleinstehendes Skelett dienen, als auch gemeinsam mit Spiculae vorkommen, wo es eine zusammenhaltende Funktion übernimmt.
56
Welche besondere Eigenschaft beditzen die Amoebocyten der Porifera?
Sie sind totipotent, das heißt dass sie sich in jede andere Zelle der Porifera differenzieren können.
57
Was bedeutet totipotent?
58
Porifera sind Hermaphroditen. Bedeutet das, dass sie sowohl Eizelle als auch Spermien gleichzeitig besitzen?
Nein, siw wechseln sich ab. Sie sind eine zeitlang
59
Schwämme sind konsekutive. Was bedeutet das?
Dieser Begrif ist zwar nicht zwangsläufig gängig, er bedeutet jedoch im Kontext der Fortpflanzung und des Geschlechts, dass Porifera Hermaphroditen sind. Sie besitzen Eizellen und Sperma zu untterschiedlichen Zeiten.
60
Porifera übernehmen bei der Fortpflanzung erst die Rolle des einen Geschlechts, dann die Rolle des anderen. Wie nennt man dies?
Das nennt man sequentiellen Hermaphrodismus. Das bedeutet, dass sie abwechselnd die Rolle des einen, dann des anderen Geschlechts übernehmen. Also in einer Phase Eizellen, in der anderen Spermien produzieren. Dies dient zur Vermeidung von Inzucht und einer größeren genetischen Vielfalt.
61
Was sind Gameten?
62
Woraus werden die Gameten der Porifera gebildet?
63
Wo befinden sich die Eizellen der Porifera (in welcher Schicht) und wo die Spermien?
Die Spermien werden aus Choanocyten gebildet, befinden sich somit entweder im Atrium oder in den Choanocytenkammern und verlassen mit dem erzeugten Wasserstrom den Körper. Eisellen entstehen i.d.R. aus Archaeocyten im Mesohyl, der gallertartigen Zwischenschicht der Porifera. Die Eizelle bleibt bis zur Befruchtung durch die Spermien im Mesohyl. Auch die Zygote entwickelt sich hier.
64
Wie läuft die Fortpflanzung der Porifera ab?
Die aus en Choanocyten entstehenden Spermatozoen werden ins Wasser abgegeben und von benachbarten Schwämmen in die **Kragengeisselkammer** (kleinere Räume in komplexeren Schwämmen) eingestrudelt. Von dort gelangen sie dann in das **Mesohyl**, wo sich die Eizelle befindet und die Befruchtung der Eier stattfindet. Nach der Befruchtung entwickelt sich die **Zygote** weiterhin im Mesohyl zu einer **Larve**. Die Larve bleibt im Mesohyl, bis sie vollständig entwickelt ist. Sobald die Larve reif ist wird sie in das **Spongocoel** transportiert und von dort mit dem Wasserstrom durch das **Osculum** in das Wasser freigesetzt. Die freischwimmende Larve bewegt sich mithilfe von Cilien und Geisseln und siedelt sich irgendwann auf dem Untergrund an, wo sie sich zu einem sessilen Schwamm entwickelt.
65
Wie verteidigen sich Porifera?
66
Was ist das Epithel (Plr. Epithelien)?
Epithel beschreibt Grenz- oder Deckgewebe, welches die inneren und äußeren Oberflchen des Körpers auskleidet. Es entwickelt sich aus den Keimblätern.
67
Wann sind Cnidaria circa entstanden?
68
Beschreibe den Grundbauplan der Cnidarier
Cnidarier sind **diploblastisch**, das heißt sie besitzen echtes Gewebe, welches aus zwei Keimblättern entstanden ist, dem Ektoderm und dem Endoderm. Cnidaria bestehen aus **zwei Gewebeschichten:** * Epidermis * Gastrodermis Die Epidermis entwickelte sich aus dem *Ektoderm* und beschreibt die äußerste Körperschicht der Cnidarier. Die Gastrodermis entwickelte sich aus dem *Endoderm* und kleidet den Innenraum, auch **Gastr(ovaskular)alraum** der Cnidarier aus. Zwischen Epidermis und Gastrodermis liegt die **Mesoglea**, eine gallertartige Substanz. Sie besitzen eine Öffnung, die sowol als **Mund** und als **After** dient. Außerdem besitzen sie **Tentakel**, auch **Nessel(zellen)** genannt, die sich entweder, bei Medusen, an der Körperunterseite, oder, bei Polypen, an der Körperoberseite, befinden. Cnidaria kommen in zwei Hauptstadien vor: als **Polyp** oder als **Meduse**. In der Regel beschreibt dies einen Teil des Lebenszyklus, da Cnidaria innerhalb eines Lebens sowohl als Polyp, als auch als Meduse auftreten können. Es gibt jedoch gewissen Arten, die ausschließlich in Polypenform auftreten (Anthozoa). Diesen Wechsel nennt man auch **Generationswechsel**. Wenn sich bei diesem wechsel die Fortpflanzungsmethoden ändern, nennt man diesen Vorgang auch **Metagenese**
69
Erfolgt die Verdauung der Cnidarier intrazellulär oder extrazellulär?
Sowohl als auch. Cnidarier verdauen zuerst in ihrem **Gastrovaskularraum** **extrazellulär**, aufgrund von **Drüsenzellen**, wleche **Enzyme** zur Nahrungszersetzung abgeben. Die zersetzte Nahrung wird anschließend durch **Endozytose** von den **gastrodermalen Epithelmuskelzellen** **intrazellular** aufgenommen.
70
Welche Zelle ist für die **extrazelluläre** Verdauung von Cnidaria verantwortlich? Welche Zelle ist für die **intrazelluläre** Verdauung von Cnidaria verantwortlich?
**Drüsenzellen (Zymogenzellen)** für die extrazelluläre Verdauung. Diese sezenieren Verdauungsenzyme in den Gastrovaskularraum. **Gastrodermale Epithelmuskelzellen** für die intrazelluläre Verdauung durch *Endozytose*,
71
Was ist die Aboralseite, was die Oralseite? Wo befindet sich die Oral- bzw Aboralseite bei Polypen, wo bei Medusen?
Die *Oralseite* ist die Seite, welche die **Mundöffnung** besitzt. * Polypen: Oben * Medusen: Unten Die *Aboralseite* ist die Seite **OHNE** Öffnung und der Oralseite gegenüberliegend: * Polypen: Unten * Medusen: Oben
72
Nenne Beispiele für Polypen.
* Hydra (Süßwasserpolyp) * Anthozoen (Korallen, Anemonen)
73
Beschreibe und zeichne den Makroskopischen Aufbau der Polypen.
* Epidermis * Mesoglea * Gastrodermis
74
Zeichne eine Meduse auf Makroebene
75
Wie bewegt sich die Meduse fort?
76
Was ist der Generationswechsel?
77
Was ist die Gastrodermis und was die Epidermis der Cnidarier? Woraus sind sie entstsanden?
Epidermis: * **Äußere** Gewebeschicht * Aus **Ektoderm** entsstanden Gastrodermis: * **Innere** Gewebeschicht * Aus **Endoderm** entsstanden
78
Welche Substanz liegt zwischen Epidermis und Gastrodermis der Cnidarier?
Die **Mesoglea**, eine gallertartige, extrazelluläre Matrix
79
Nesseltiere sind: a) Omnivoren b) Carnivoren c) Herbivoren
Carnivoren
80
Welche Zellen findet man exklusiv bei Cnidariern?
Nesselzellen (**Nematocyten** mit Nematocysten)
81
Was sind Cnidocyten? Sind sie das gleiche wie Nematocyten?
Ja. Cnydocyten = Nematocyten
82
Wozu dienen die Nematocyten?
Sie enthalten die Nematocysten (Nesselkapseln), in welchen das (meist) Neurotoxin enthalten ist, welches zur Abwehr und zur Jagd von Beutetieren dient.
83
Welcher Teil der Cnidocyten kann binnen weniger als einer Milliskeunde explodieren?
Die **Nematocyste**. Binnen weniger Millisekunden kann der Nesselfaden (**Tubulus**) aus der Nematocyste herausgeschossen werden.
84
Ordne der Hierarchie nach: Cnide Nematocyste Nematocyte Tentakel
1.Tentakel 2.Cnide/Nematocyte 2.Nematocyste
85
Welcher Part der Nematocysten der Cnidarier ist essentiell, um die Körperwand eines Beutetiers zu durchschlagen?
Der Stilett-Aparat, auch Harpune oder Stylet genannt. Nematocysten, die diese besitzen werden auch **Penetranten** genannt.
86
Wo befindet sich der Tubulus eines Cnidariers?
In der Nesselkapsel (**Nematocyste**)
87
Welche Art Gift ist meistens in den Nematocysten der Cnidaria enthalten?
Neurotoxine
88
Was passiert mit der Cnidocyte nach Abfeuern des Nesselfadens?
Nemato**cysten** können nur einmal abgefeuert werden, das heißt danach können sie nicht mehr verwendet werden.
89
Wo im Körper der Cnidarier ist das Gift enthalten? Nenne Körperteil und Zelle.
In den **Tentakeln/Nesseln.** Hier widerum in den Nesselzellen: den **Nematocyten**. In diesen Nematocyten befinden sich die Nemato**cysten**, in welchen das Gift und der **Tubulus** (Nesselfaden, mit dem das Gift eigelagert wird) eingelagert ist.
90
Was sind Mikrofilamente (Actinfilamente)? (s. Campbell S.156)
91
Wo finden sich Myofilamentbündel in Cnideria? Woraus bestehen diese Myofilamentbündel?
92
Was sind kontraktile Zellen bei Cnidaria?
Kontraktile Zellen sind Zellen, die sich *zusammenziehen* und wieder *entspannen* können, Bei Cnidaria insbesondere **Epithelmuskelzellen**, welche in der **Gastrodermis**, als auch der **Epidermis** vorzufinden sind.
93
Was ist ein Hydroskelett?
94
Welcher Teil der Cnidaria dient manchmal als Hydroskelett?
95
Besitzen Cnidarier ein Gehirn?
Nein
96
Was sind Statocysten? Was ist ihre funktion?
* **Gleichgewichtsorgan**, das bei verschiedenen wirbellosen Tieren vorkommt, einschließlich der Cnidaria (Nesseltiere) wie Quallen (Medusen). * Es dient der **Wahrnehmung** der **Orientierung** im Raum und hilft den Tieren, ihr Gleichgewicht zu halten und ihre Position im Wasser zu bestimmen.
97
An welchen stellen des Körpers können Cnidaria Reize wahrnehmen? Wo am Körper befinden sich die Sinnenszellen?
98
Was sind Anthozoa und was Tesserazoa/Medusozoa?
Anthozoa bezeichnet die Kl
99
Zu welcher Subgruppe der Cnidaria gehören Korallen?
Anthozoa
100
Woraus besteht das Außenskelett der Korallen?
Calciumcarbonat (Kalk)
101
Was bildet das Äquialent zu Korallenriffen auf dem Festland? Welche Faktoren gehören zu den Bedrohungen von Korallenriffen?
Regenwald Bedrohungen: Überfischung Erderwärmung Meeresverschmutzung
102
Wie erlangen Korallen ihre verschiedenen Farben?
103
Wofür sind die Epithelmuskelzellen eines Polypen zuständig?
104
Wofür sind die Interstitialzellen eines Polypen zuständig?
105
Wie hängt Salz mit der Funktion der Nematocyten zusammen?
106
Welche Sinneszellen besitzen Cnidarier?
107
Was ist der Tubulus bei Cnidariern und welche Funktion besitzt er?
Der Tubulus ist der **Nesselfaden** der Cnidarier, welcher sich eingewickelt in der *Nematocyste* der *Nematocyte* befindet. Er schießt bei Bedrohung oder bei der Jagd hervor, um das neurotoxine Gift zu injizieren.
108
Wie wird die Beute von Cnidariern gefangen und welche Mechanismen kommen zum Einsatz?
109
In welcher Form findet man Anthozoen ausschließlich?
In Polypenform
110
Zu welcher Gruppe gehören alle Cnidaria, die eine frei schwimmende Meduse besitzen an?
Medusozoa
111
Was ist eine Planulalarve? Wie entsteht sie?
112
Was ist die Metagenese?
113
Wie sieht die Asexuelle Vermehrung bei Polypen aus?
114
Was bedeutet Knospung im Kontext der Cnidaria?
Die ungeschlechtliche Entstehung neuer Polypen an einer Polypenkolonie.
115
Inwiefern unterscheidet sich die Metagenese vom einfachen Generationswechsel?
116
Wie nennt man den Zyklus, bei dem sich zwei verschiedenen Fortpflanzungsarten (sexuell und asexuell) miteinander abwechseln
Metagenese
117
Was sind Medusen?
118
Was ist der Unterschied zwischen Hydrozoa und Medusen?
119
Wie nennt man das planktische Larvenstadium von Cnidariern?
120
Beschreibe den Ablauf der Metagenese
121
Welche Hydrozoenarten existieren nur in Polypenform?
* Hydra *
122
Ordne Cubozoa (Würfelquallen) und Scyphozoa (Schirmquallen) in die Taxonomie ein.
123
Porifera werden auch Parazoa beschrieben. Warum ist das so?
124
Wodurch unterscheiden sich Porifera von allen übrigen Metazoen? Welche Bestandteile fehlen (Überbegriffe, aus Makroebene)?
125
Bechreibe den Aufbau des Leucon-Typ der Porifera.
126
Beschreibe: Hydrozoa, Cubozoa und Anthozoa.
127
Aus welcher Zelle entstehen die Spermien, aus welcher die Eizellen der Porifera? Was sagt das über die existenz **generativer** und **somatischer** Zellen bei Porifera aus?
Spermien (Spermatozoen) entstehen aus den **Choanocyten**, Eizellen aus den **Archaeozyen**, seltener aus Choanocyten. Das bedeutet, dass es keine durchgehende Trennung zwischen somatischen und generativen Zellen der Porifera gibt.
128
Welche drei Klassen der Cnidaria werden aufgrund des Auftretens eines Medusenstadiums als Medusozoa zusammengfasst?
129
Ordne Hydra Vulgaris in den Stammbaum (bis Metazoa) ein:
130
Mit welchem Organismen leben viele Korallen in Symbiose?
Mit einzelligen Algen (Zooxanthellen-, Zoochlorellen)
131
Inwiefern unterscheidet sich der Aufbau der Anthozoen und Medusen von den Polypen?
Polypen sind einfacher aufgebaut als die Medusen. * Die Mesoglea der Medusen und Anthozoa sind durch Wassereinlagerungen deutlich voluminöser * Kan durch einwandern von Zellen aus dem Ektoderm Bindegewebsartigen Charakter erlangen * Bei vielen Medusen findet sich in der Mesoglea epithelähnliches Gewebe, aus dem quergestreifte Muskelzellen und Nervenzellen hervorgehen
132
Warum erübrigt sich die *Ausbildung spezieller Ausscheidungs- und Atmungsorgane* der Cnidaria?
Beide einschichtigen Epithelien haben direkten, bzw. zusätzlich über die Mund-/Afteröffnung mit dem Wasser Kontakt. So kann die Versorgung mit Sauerstoff leicht erfolgen, als auch C02 ausgeschieden werden. Sauerstoff **diffundiert** direkt aus dem umgebenden Wasser in die Zelle und Kohlendioxid werden auf umgekehrten Wege abgegeben. Also: Dünne Zellschichten ermöglichen die Diffusion des notwendigen Sauerstoffs, sowie Abgabe des Kohlendioxids
133
Was sind die intertestiellen Stammzellen?
Intertestielle Zellen sind ein **Stammzellenpool**, die pluripotent sind und ich in eine Vielzahl anderer Zellen der Cnidarier umwandeln können, weshalb sie von großer Bedeutung sind. *Nervenzellen* und *Nesselzellen* werden ständig neu aus ihnen gebildet. Interstitielle Stammzellen bei Cnidaria (Nesseltiere, z.B. Quallen und Hydren) sind **pluripotente Zellen**, die eine zentrale Rolle in der Regeneration, Fortpflanzung und Zelldifferenzierung spielen. Diese Zellen können sich in eine Vielzahl von Zelltypen differenzieren, einschließlich Nesselzellen (Cnidocyten), Nervenzellen und Keimzellen. Im Gegensatz zu den differenzierten Zellen, die bestimmte Aufgaben übernehmen, sind interstitielle Stammzellen flexibel und behalten ihre Fähigkeit zur Teilung und Differenzierung bei. In der **Hydra**, einem gut untersuchten Beispiel, sind interstitielle Stammzellen in der Lage, sich während des gesamten Lebens zu teilen und sich in fast alle Zelltypen zu entwickeln, was diese Tiere sehr **regenerationsfähig** macht. Diese Zellen befinden sich typischerweise in der Mesoglea, zwischen den beiden Zellschichten (Epidermis und Gastrodermis) des Tieres und tragen zur Entwicklung und dem Wachstum des Organismus bei. Ein interessantes Merkmal ist, dass sie für die ständige Erneuerung der Zellen verantwortlich sind, was bei Cnidaria, die oft einen hohen Grad an Regenerationsfähigkeit besitzen, eine wesentliche Funktion ist.
134
Wie nennt man die netwickelten Larven der
Intertestielle Zellen sind ein **Stammzellenpool**, die pluripotent sind und ich in eine Vielzahl anderer Zellen der Cnidarier umwandeln können, weshalb sie von großer Bedeutung sind. *Nervenzellen* und *Nesselzellen* werden ständig neu aus ihnen gebildet.
135
Welche Zelle stellt eine Autapomorphie der Cnidaria dar?
Die Nematocyten
136
Was ist eine Symbiose? Welchen Vorteil könnte Hydra und welchen die Endosymbionten Zoochlorellen von der Symbiose haben?
Eine **Symbiose** ist eine enge, oft langfristige Interaktion zwischen zwei verschiedenen Organismen, bei der beide Partner einen Vorteil daraus ziehen. Es gibt verschiedene Arten von Symbiose, je nachdem, wie stark die Partner voneinander profitieren. In einer **mutualistischen Symbiose** profitieren beide Organismen, während es bei einer **parasitischen** Beziehung nur einem Partner zugutekommt und der andere möglicherweise geschädigt wird. ### Symbiose zwischen Hydra und Zoochlorellen: In einer Symbiose zwischen der **Hydra** (einem Süßwasserpolypen) und **Zoochlorellen** (Grünalgen, die als Endosymbionten in der Hydra leben), profitieren beide Partner in einer **mutualistischen Symbiose** voneinander. 1. **Vorteile für die Hydra**: - **Nährstoffversorgung**: Die Zoochlorellen betreiben Photosynthese und produzieren dabei Sauerstoff und organische Moleküle wie Zucker. Diese Nährstoffe können an die Hydra abgegeben werden, was ihr zusätzlich zur eigenen Nahrungsaufnahme Energie liefert. - **Sauerstoffproduktion**: Durch die Photosynthese der Algen wird Sauerstoff freigesetzt, was für den Stoffwechsel der Hydra von Vorteil ist, besonders in sauerstoffarmen Umgebungen. - **Schutz vor schädlichen Substanzen**: Es wird angenommen, dass die Anwesenheit von Zoochlorellen der Hydra helfen kann, schädliche Stickstoffverbindungen wie Ammoniak besser zu eliminieren, da die Algen sie für ihre eigenen Bedürfnisse nutzen können. 2. **Vorteile für die Zoochlorellen**: - **Schutz und Stabilität**: Die Hydra bietet den Zoochlorellen einen geschützten Lebensraum in ihrem Körper, wo sie vor Umwelteinflüssen wie Fressfeinden oder extremen Bedingungen sicher sind. - **Nährstoffversorgung**: Die Algen erhalten von der Hydra Nährstoffe wie CO₂, den sie für die Photosynthese benötigen. Zudem kann die Hydra anorganische Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor zur Verfügung stellen, die für das Wachstum der Algen wichtig sind. Zusammengefasst ergibt sich für beide Organismen eine **Win-win-Situation**: Die Hydra erhält zusätzliche Nährstoffe und Sauerstoff, während die Zoochlorellen einen geschützten Lebensraum und Nährstoffe bekommen.
137
Was passiert wenn sich die Polypenknosten bei der ungeschlechtlichen (vegetativen) Fortpflanzung nicht vom Muttertier lösen?
Tierstöcke entstehen
138
Was entickelt sich aus den befruchteten Eizellen der Medusen?
* Die Gameten (Eizelle des Muttertiers, Spermium des Vatertiers) verschmelzen. Die haploiden Zellkerne und bilden eine diploide **Zygote**. Zellteilung findet statt, bis sich die Blastula Larve bildet. * **Blastula** entstseht: Durch die mehrfache Zellteilung (urchung) entwickelt sich eine bewimperte Blastula, die nach ihrer Weiterentwicklung zur **Planula-Larve** wird ## Footnote Die Planula-Larve entsteht nach den Furchungsteilungen, der Blastula und der Gastrulation. Es ist eine frei schwimmende Larve, die sich aktiv im Wasser bewegt und schließlich den Boden erreicht, um sich festzusetzen und in einen Polypen zu verwandeln. Vor der Planula findet die Befruchtung, Furchung und Bildung der Blastula sowie der Gastrula statt.
139
Wo am Körper der Medusen und Polypen findet man Statocysten?
* Medusen (Schirmquallen): Bei den Medusen der Cnidaria findet man Statocysten typischerweise am** Rand des Glockenschirms**, oft in Verbindung mit anderen Sinnesorganen wie** Augenflecken (Ocelli)**. Diese helfen der Qualle, die Lage ihres Körpers im Wasser zu erkennen und ihre Bewegungen entsprechend zu steuern. * Polypen: Bei sessilen Cnidaria wie Polypen sind Statocysten **nicht notwendig**, da diese Tiere nicht aktiv schwimmen und ihre Position im Raum nicht durch Bewegung ändern.
140
Was ist die Ephyra?
Die Ephyra ist ein **Entwicklungsstadium** im Lebenszyklus vieler Cnidaria, insbesondere bei Schirmquallen (Scyphozoa). Es handelt sich um eine **junge Meduse**, die durch **Strobilation** (eine Form der ungeschlechtlichen Fortpflanzung) aus dem sessilen Polypenstadium hervorgeht. Entsteht bei der **Metagenese**.
141
Was ist die Strobilation?
Strobilation ist eine Form der **ungeschlechtlichen Fortpflanzung** bei bestimmten Cnidaria, insbesondere bei *Schirmquallen* (Scyphozoa). Es handelt sich dabei um einen Prozess, bei dem der sessile Polyp (Scyphistoma) *segmentiert* wird und sich in eine Reihe von *Ephyra-Larve*n umwandelt, die sich später zu *adulten Quallen (Medusen)* entwickeln. Strobilation ermöglicht es, dass aus einem Polypen mehrere junge Medusen entstehen können.
142
Was ist das monopodiale und sympodiale Wachstum?
Im Kontext der Cnidaria (Nesseltiere), insbesondere bei den sessilen Formen wie Polypen, beschreiben **monopodiales** und **sympodiales** Wachstum zwei verschiedene Muster der **Verzweigung** und des **Wachstums** von **Kolonien** oder **Einzelorganismen**. Monopodiales Wachstum: * Beim monopodialen Wachstum entwickelt sich die Kolonie oder der Organismus durch fortlaufendes Wachstum eines **Hauptstamms** (oder Haupttentakels). * Ein zentraler Hauptstamm wächst **kontinuierlich** weiter, während seitlich kleinere Äste oder Polypen aus diesem Hauptstamm hervorgehen. * Die seitlichen Abzweigungen bleiben in ihrer Größe und Entwicklung **untergeordnet**, während der Hauptstamm das dominierende Wachstumsmuster beibehält. Sympodiales Wachstum: * Beim sympodialen Wachstum gibt es **kein dominierendes Hauptorgan.** Stattdessen wächst die Kolonie durch eine Abfolge von Verzweigungen, wobei der Wachstumsprozess an den Enden der Verzweigungen fortgeführt wird. * Der ursprüngliche Polyp oder Ast wird durch das Wachstum der Seitenäste **ersetzt**. Ein neuer Seitenzweig wächst aus dem ersten hervor, und dieser neue Zweig übernimmt dann das Wachstum, während der ursprüngliche Zweig in seiner Entwicklung stagniert oder aufhört zu wachsen. * Es entsteht eine eher **buschige, verzweigte Struktur**, bei der *kein* einzelner Hauptzweig dominiert.
143
Welche Kapselarten gibt es bei Hydra? (Gehring S. 586)