2. Porifea, Cnidaria, Ctenophora Flashcards
Wie können Vielzeller aus eukaryotischen einzellern hervorgehen? Nenne drei Weisen:
Aggregation (Zusammenlagerung) von Einzelzellen, Zusammenschließung von Zellkolonien (Zellteilungskolonien), Zellbildung innerhealb einer mehrkernigen Zelle
Wie bezeichnet man Zellen mit mehreren Zellkernen?
polyenergide Zellen
Was ist der Unterschied zwischen somatischen und generativen Zellen?
Somatische Zelle: Körperzelle, deren genetische Information nicht an die folgende Generation des Lebewesens weitergegeben wird (im Gegensatz zu generativen Zellen). Sie bezeichnen alle Zellen des Körpers eines Organismus, die nicht an der Fortpflanzung beteiligt sind.
- Sind diploid(haben zwei Chromosomensätze, einen von jedem Elterntei)
- Vermehren sich durch Mitose
- Verantwortlich für Wachstum, Reperatur und Aufrechterhaltung der Körperfunktionen
- Beispiele: Blutkörperchen, Nervenzellen
Generative Zellen:
- Zellen, die an der Fortpflanung und an der Bildung von Gameten beteiligt sind
- Haploid (nur ein Satz an Chromosomen)
- Vermehrung erfolgt durch Meiose
- Verantwortlich für die Übertragung genetischer Informationen
- Beispiel: Spermien, Eizelle
Was ist eine extrazelluläre Matrix? Welche Funktion hat diese?
Die Extrazelluläre Matrix ist ein Netzwerk aus Stäbchen-, Faden- und Federförmigen Makromolekülen.
Sie dient:
- Dem Zusammenhalt
- Chemischer Kommuikation zw. den Zellen
- Mechanischer Kommunikation zw. den Zellen
Zu welchem Reich gehören Cnidaria?
Eumetazoa, die widerum zu den Metazoa gehören
Zu welchem Unterreich gehören die Cnidaria? Was zeichnet dieses Unterreich aus?
Eumetazoa. Eumetazoa umfassen alle Tiere mit echten Gewebezellen (Eumetazoa -> Gewebetiere)
Sind Cnidaria bilateral symmetrisch?
Cnidaria sind radiärsymmetrisch, also können auf mehreren Ebenen geschnitten und in gleiche Hälften geteilt werden. Meist können Cnidaria durch in der Mitte
Was bedeutet Radiärsymmetrisch?
Radiärsymmetrisch bedeutet, dass ein Organismus an mehreren Achsen, die durch einen zentralen Punkt laiufen, geschnitten und gleiche Hälften geteilt werden kann
Was sind Keimblätter? Welche Arten von Keimblättern gibt es?
Keimblätter (engl. Germ layers) sind die ersten Zellschichen, die sich während der Embryonalentwicklung bei Tieren und bei Pflanzen bilden.
Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Organbildung und der Differenzierung von Gewebe und Organe eines Organismus.
Bei Tieren bezieht sie sich auf eine Zellschicht im Embryo, die sich während der Gastrulation entwickelt.
Sie bilden die Grundlage aller Organe und Gewebe im Körper.
Sie bestehen aus drei Schichten:
- Ektoderm
- Mesoderm
- Endoderm
Das Ektoderm ist die äußerste Schicht und ist für die Entwicklung von:
• Haut, Haaren, Nägeln
• Nervensystem
• Sinnesorgane (Augen, Ohren)
Das Mesoderm liegt zwischen Ektoderm und Endoderm. Es bildet
• Kreislaufsystem
• Muskeln
• Skelett
• Blut
• Herz
• Nieren und Fortpflanzungssysteme
Das Endoderm ist die innerste Schicht. Es bildet
• Verdauungstrakt
• Leber und Bauchspeicheldrüse
• Atemwege
Ektoderm, Mesoderm, Endoderm. Was beschreiben diese Begriffe im Zusammenhang mit Keimblättern?
Sie beschreiben die drei Schichten der Keimblätter. Keimblätter (engl. Germ layers) sind die ersten Zellschichen, die sich während der Embryonalentwicklung bei Tieren und bei Pflanzen bilden.
Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Organbildung und der Differenzierung von Gewebe und Organe eines Organismus.
Bei Tieren bezieht sie sich auf eine Zellschicht im Embryo, die sich während der Gastrulation entwickelt.
Sie bilden die Grundlage aller Organe und Gewebe im Körper.
Sie bestehen aus drei Schichten:
- Ektoderm
- Mesoderm
- Endoderm
Das Ektoderm ist die äußerste Schicht und ist für die Entwicklung von:
* Haut, Haaren, Nägeln
* Nervensystem
* Sinnesorgane (Augen, Ohren)
Das Mesoderm liegt zwischen Ektoderm und Endoderm. Es bildet
* Kreislaufsystem
* Muskeln
* Skelett
* Blut
* Herz
* Nieren und Fortpflanzungssysteme
Das Endoderm ist die innerste Schicht. Es bildet
* Verdauungstrakt
* Leber und Bauchspeicheldrüse
* Atemwege
Was bildet das äußere Keimblatt aus?
Das Ektoderm ist die äußerste Schicht und ist für die Entwicklung von:
* Haut, Haaren, Nägeln
* Nervensystem
* Sinnesorgane (Augen, Ohren)
Cnidaria sind diplobastisch. Was bedeutet das und passt dieser Begriff auf den Homo Sapiens?
Das bedeutet, dass sie in der Embryonalentwicklung nur zwei Keimblättern haben, aus denen sich Gewebe und Organe entwickeln, Ektoderm und dem Endoderm. Das MEsoderm fehlt. Also zwei Zellschichten in der Embryonalentwicklung, aus denen sich Organe und Gewebe entwicklet und differenziert haben.
Der Homo Sapiens hingegen hat sich aus drei Zellschichten/drei KEimblättern entwickelt.
Dem Ektoderm, Mesoderm und Endoderm. Er ist somit triploblastisch.
Was beschreibt die Epidermis bei Cnidaria? Wovon stammt sie ab (auf die Lebensstadin der Cnidaria bezogen)?
Die Epidermis beschreibt die äußerste Zellschicht der Cnidaria, die den Körper des Tiers umgibt. Sie hat sich sich aus dem Ektoderm, dem Keimblatt bildet. Sie spielt eine zentrale Rolle in allen Lebensstadien der Cnidaria.
Was ist die Gastrodermis bei Cnidaria und wovon stammt sie (auf die Entwicklung der Cnidaria, nicht evolutiv) ab?
Die Gastrodermis ist die innere Zellschicht, die den Gastrovaskularraum auskleidet. Sie grenzt an die Mesoglea der Cnidaria, welche widerrum an die Epidermis grenzt.
Sie hat sich aus dem Endoderm, dem Keimblatt, welches für die Entwicklung der Atemwege, den Verdauungstrackt etc. zuständig ist, entwickelt.
Was ist die Gastrodermis bei Cnidaria? Wofür ist sie zuständig?
Die Gastrodermis kleidet den Gastrovaskularraum der Cnidaria aus. In diesem Gastrovaskularraum findet sowohl die extrazelluläre Verdauung als auch die Nährstoffverteilung der Cnidaria statt. Sie entwickelte sich aus dem Endoderm.
In der Gastrodermis befinden sich Drüsenzellen (Zymogenzellen), die Verdauungsenzyme absondern und somit die Aufnahme größerer Partikel und deren Verdauung ermöglichen. Nach der Zersetzung der Nahrungspartikel erfolgt die weitere Verdauung intrazellulär.
Verdauungszellen (gastrodermale Epithelmuskelzellen), nehmen durch Endocytose die Nährstoffe auf und verstoffwechslen diese.
Die gastrodermale Epithelmuskelzellen, die ein Flagellum besitzen, erzeugen durch ihren Flagellenschlag einen Wasserstrom, aus dem diese die Nahrungspartikel aufgenomen und verteilt werden.
Was ist der Gastralraum bei Cnidaria? Wofür ist er zuständig?
Der Gastralraum befindet sich im inneren der Cnidaria. Er ist kein “einfacher Sack”, sondern von Taschen und Kanälen durchzogenes Hohlraumsystem: Gastrovaskularsystem.
Der Gastralraum der Cnidaria ist für die Verdauung, als auch die Nährstoffverteilung zuständig. Er ist mit der Gastrodermis ausgekleidet, in welcher sowohl Drüsenzellen sitzen, welche Verdauungsenzyme abgeben um die Nahrung extrazellulär zu zersetzen, als auch mit gastrodermalen Epithelzellen (Verdauungszellen) welche die Nährstoffe durch Endocytose aufnehmen, als auch mit dem Schlagen ihres Flagellum einen Wasserstrom erzeugen, welcher die Nährstoffe durch das/im Gastrovaskularsystem verteilt.
Wie nennt man das gesamte Verdauungssystem der Cnidaria (Überbegriff)?
Gastrovaskularsystem
Wo bei den Cnidaria werden Nährstoffe aufgenommen und Verdauungsenzyme freigesetzt?
Im Gastrovaskularraum
Gehören Porifera zu den Eumetazon?
Nein, sie stellen eine eigene Gruppe neben den Eumetazoen dar. Sie gehören jedoch zu der Gruppe der Metazoa.
Eumetazoa beschreiben Tiere mit Zellgewebe, sie werden deshalb auch “echte Vielzeller” genannt. Da Porifera kein echtes Gewebe besitzen, sind sie nicht Teil dieser Gruppe, gehören aufgrund der Vielzelligkeit jedoch zu den Metazoen.
Was ist “echte Gewebe”? Warum besitzen Porifera kein echtes gewebe?
Echtes Gewebe beschreibt:
* Eine Gruppe von Zellen, die sich zusammen organisieren und eine spezifische Funktion erfüllen im Körper des Organismus erfüllen
* Besitzt klare Gewebestruktur
* Spezialisierung
* Gemeinsame Basalmembran (dichte, schichtartige Form der ECM, trennt Gewebe, schützt vor Belsatung)
Porifera besitzen zwar verschiedene Zellen mit unterschiedlichen Aufgaben, diese sind jedoch nicht in klare Gewebstrukturen unterteilt. Sie verteilen sich eher locker und sind nicht durch eine Basalmembran miteinander verbunden.
Was zeichnet Porifera aus?
- Sie leben sessil
- Bilden Kolonien
- Strudler
- Bedeutende Filtrierer
- Meist marin (jedoch auch im Süßwasser auffindbar)
- Sie sind radiärsymmetrisch aufgebaut
- Hermaphroditen
- Vermehrung durch Larven
- Kein echtes Gewebe
- Keine Organe
- Außen- und Innenraum nicht klar abgegrenzt
- Intrazelluläre Verdauung
Wie vermehren sich Porifera?
Porifera sind Hermaphrodite. Sie wechseln zwischen weiblichem und mänlichem Geschlecht hin und her.
Sie geben in ihrer männlichen Phase die Spermien ins Wasser, wleche dort dann auf Eizellen treffen, eine Larve bilden und sich niedersetzen
Wie ist der Dreischichtige Aufbau der Porifera?
- Pinacoderm
- Mesohyl
- Choanoderm
Welche Zellen findet man im Mesohyl der Porifera?