2. Europa Flashcards
l’Europe de l’Ouest
Westeuropa
L’europe de l’Est
Osteuropa
L’Ouest
Der Westen
L’Est
Der Osten
Européen
Europäisch
L’UE
Die EU (Europäische Union)
L’institution
Die Institution (-en)
Décider de
Entscheiden (ie,ie) über +A
La frontière
Die Grenze (-n)
Le pays voisin
Das Nachbarland (ä-er)
Un pays étranger
Des pays étrangers
Ein anderes Land
Andere Länder
L’étranger (les autres pays)
Das Ausland
L’étranger (une personne)
Der Ausländer (-)
La langue étrangère
Fremdsprache
L’Européen
Der Europäer (-)
S’identifier à
Sich identifizieren mit +D
Construire l’europe
Europa aufbauen
L’euro
Der Euro (-)
Introduire ou importer
Einführen
La différence
Der Unterschied (-)
La politique eur
Die Europapolitik (sg)
La politique commune
Die gemeinsame Politik (sg)
Faire partie de l’UE
Der EU angehören
L’état membre de l’UE
Der EU-Mitgliedstaat (-en)
La coopération/collaboration
Die Zusammenarbeit (sg)
Au niveau militaire
Auf militärischer Ebene
Le marché
Der Markt (ä-e)
Le traité, l’accord, le contrat
Der Vertrag (ä-e)
Signer
Unterschreiben (ie,ie)
Le rapprochement
Die Annäherung (-en)
(Deux éléments) se rapprocher
Sich näher kommen
La diversité, la variété
Die Verschiedenheit (sg)
L’identité des européens est-elle menacée?
Ist die Identität der Europäer gefährdet?
La différence entre les pays est grande
Der Unterschied unter den Länder ist groB
La construction européenne
Der Aufbau Europas
Le marché unique
Der EU-Binnenmarkt (sg)
Le siège
Der Sitz (sg ici)
L’abandon (ou la tâche, la mission)
Die Aufgabe
La renonciation à
Der Verzicht auf +A
Renoncer à
Verzichten auf +A
Perdre en qqch
Verlieren (o,o) an +D
La perte en qqch
Der Verlust an +D
Gagner en qqch
Gewinnen (a,o) an +D
La Banque Centrale Européenne
Die Europäische Zentralbank (die EZB)
Signer (langage administratif)
Unterzeichnen
La libre circulation des biens et des personnes
Der freie Waren- und Personenverkehr
L’union éco
Die Wirtschaftsunion (sg)
L’union monétaire
Die Währungsunion (sg)
L’union fait la force
Einigkeit macht stark
L’eurosceptique
Der Euroskeptiker (-)
La transition
Der Übergang
Désunir, diviser / fendre
Spalten
Le fossé, la cassure (sens figuré)
Die Kluft (ü-e)
Profond
Tief
L’UE fera très certainement ses preuves
Die EU wird sich ganz bestimmt bewähren
Le Conseil de l’Europe siège à Strasbourg
Der Europarat hat seinen Sitz in StraBburg
Les eurosceptiques restent nombreux
Die Euroskeptiker sind immer noch zahlreich
Les avis sur ce sujet sont divisés
Die Meinungen sind da gespalten