2. Der Gütermarkt Flashcards
1
Q
A
2
Q
A
3
Q
A
4
Q
A
5
Q
A
6
Q
A
7
Q
4 Punkte Aufzählen
Kritikpunkte des BIP
A
- Alles was keinen klaren Preis hat kann nicht aufgenommen werden (z.B. Hausarbeit und Umweltschäden)
- Informelle Sektor wird nicht beachtet (z.B. Drogen und Schwarzarbeit)
- Durchschnittswert, daher schlechtes Mass für Wohlfahrt (z.B. ungleiche Einkommensverteilung)
- Statistische Grösse die Wertfrei ist (z.B. wird durch Kuchenverkauf und Landminenherstellung grösser)
8
Q
A
9
Q
A
10
Q
A
11
Q
A
12
Q
A
13
Q
Y* = 1 / (1 +c1) * (c0 - c1*t + I + G)
A
14
Q
A
15
Q
A
Angebot = Nachfrage
Nachfrage := Z=C+I+G+X
Y=Z
=>Das Einkommen entspricht ebenfalls dem realen BIP, kann für drei Dinge verwendet werden
Y := T+C+S
=> Y=Z gleichsetzen und nach I auflösen
16
Q
A
17
Q
A
18
Q
A
19
Q
A
20
Q
A
21
Q
A
22
Q
A
23
Q
A
24
Q
A
25
26
27
28
29
30