2. Anlagevermögen Flashcards

1
Q

Anschaffungswertprinzip/ gemildertes Niederstwertprinzip

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gemildertes Niederstwertprinzip

dauerhaft - nicht dauerhaft

A
  • Wertminderung voraussichtlich dauerhaft: Abschreibungspflicht auf niedrigeren beizulegenen Wert
  • Wertminderung voraussichtlich nicht dauerhaft:
    • Sachanlagevermögen, immaterielle Vermögensgegenstände → Abschreibungsverbot
    • Finanzanlagevermögen: Abschreibungswahlrecht auf niedrigeren beizulegenden Wert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zugangs- und Folgebewertung von Sachanlagen nach HGB und EStG

A

HGB

  • die AHK höchstens vermindert um Abschreibungen ansetzen (Abschreibungspflicht)
  • zeitlich begrenzte VG: planmäßige Abschreibungen
  • voraussichtlich dauerhafte Wertminderung: außerplanmäßige Abschreibungen
  • keine Berücksichtigung von Restwert

EStG

  • AV ansatz mit den AHK oder vermindert um Abschreibungen (Abschreibungspflicht)
  • dauerhafte Wertminderung: Abschreibungswahlrecht
  • lineare Abschreibung, Sonderanschreibung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zeitlich bestimmte Abschreibungsmethoden

  • linear
  • progressiv
  • geometrisch degressiv
  • arithmetisch degressiv
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG)

A

Vermögensgegenstände von geringem Wert liegen vor wenn,

  • Zugehörigkeit zum beweglichen abnutzbaren AV
  • selbständig nutzbar
  • keine Selbständigkeit, wenn Gut mit anderen genutzt werden muss (zb Computermaus)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Immaterieller VG - Ansatz nach HGB und EStG

A

HGB

  • Aktivierungsgebot von allen VG
  • außer für selbsgeschaffene Marken, Drucktitel, Verlagsrechte, Kundenlisten
  • Wahlrecht: Selbstgeschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des AV

EStG

  • Verbot: selbst erstellte imaterielle Vermögensgegenstände
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Immaterieller VG - Ansatz nach HGB und EStG

JÜ- Max / JÜ-Min

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Derivativer Geschäfts- oder Firmenwert (Good Will)

A

Bsp.: Kaufpreis 650

Vermögen 1000

-Schulden 600

= Reinvermögen 400

+ stille Reserven 50

= Substanzwert 450

⇒Goodwill 200

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Selbstgeschaffene immaterielle Vermögensgegenstände

A
  • Aktivierungsverbot für Forschungskosten
  • Aktivierungswahlrecht für Entwicklungskosten

Aber eindeutige Unterscheidung notwendig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bewertung von Finanzanlagen nach HGB

A
  • Wertobergrenze: Anschaffungskosten (Zugangsbewertung)
  • Dauerhafte Wertminderung: Abschreibungspflicht der Finanzanlagen
  • vorübergehende Wertminderung: Abwertungswahlrecht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Bewertung des abnutzbaren AV

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bewertung des nicht abnutzbaren AV

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly