18_Aufforderungen_Konflikten Flashcards
die Forderung, -en
demand, claim
dieAufforderung, -en
request
der Wunsch, -“e
wish
der Anspruch, -“e
claim, demand (in ~: by necessity, as a demand)
dieBitte, -n
request
derDank
thanks
dieErlaubnis
permission
dieEmpfehlung, -en
recommendation
derVorschlag, -“e
suggestion
derRat
- advice, 2. council
derRatschlag, -“e
advice
derHinweis, -e
advice, hint, clue, indicator
derTipp, -s
tip, hint
dieHilfe
help
dieUnterstützung, -en
support
dieGelegenheit, -en
occasion, opportunity
dieMöglichkeit, -en
possibility
empfehlen* (empfiehlt, empfahl, hat empfohlen)
to recommend
raten*(rät, riet, hat geraten): 1. [Vi] jdm zu etw raten; 2. [Vt/i] (etw)
- to advise, counsel, 2. to guess
beraten*(berät, beriet, hat beraten): 1. [Vt/i] jd berät jdn bei/in(D); 2. [Vr] jd berät sich mit jdm über(A)
- to advise sb on sth, 2. to discuss sth with sb
hinweisen*(weist hin, wies hin, hat hingewiesen)
to point to, refer to
vorschlagen*(schlägt vor, schlug vor, hat vorgeschlagen)
to suggest
bitten*(bittet, bat, hat gebeten)
to request
erwarten(erwartet, erwartete, hat erwartet)
to expect
fordern(fordert, forderte, hat gefordert)
to demand
erfordern(erfordert, erforderte, hat erfordert)
to require
wünschen(wünscht, wünschte, hat gewünscht)
to wish
verlangen(verlangt, verlangte, hat verlangt)
to demand
auffordern(fordert auf, forderte auf, hat aufgefordert)
to request
benötigen(benötigt, benötigte, hat benötigt)
to need, require, warrrant
brauchen(braucht, brauchte, hat gebraucht)
to need (to)
danken(dankt, dankte, hat gedankt)
to thank someone
sichbedanken(bedankt, bedankte, hat bedankt): bedankt sich bei jdm (mit etw) für etw
to express gratitude to sb (with sth) for sth
erleichtern(erleichtert, erleichterte, hat erleichtert)
to relieve, to make easier
hindern(hindert, hinderte, hat gehindert)
to prevent
behindern(behindert, behinderte, hat behindert)
to interfere, to obstruct
verhindern(verhindert, verhinderte, hat verhindert)
- to prevent, 2. to stop
beschränken(beschränkt, beschränkte, hat beschränkt)
to restrict
erlauben(erlaubt, erlaubte, hat erlaubt)
to permit
lassen*(lässt, ließ, hat gelassen)
to let, to allow
zulassen* (lässt zu, ließ zu, hat zugelassen)
to allow; register; leave closed
unterstützen(unterstützt, unterstützte, hat unterstützt)
to support
helfen*(hilft, half, hat geholfen)
to help
versprechen*(verspricht, versprach, hat versprochen)
to promise
(sich)erfüllen(erfüllt, erfüllte, hat erfüllt)
- to fulfil, 2. to fill
entsprechen*(entspricht, entsprach, hat entsprochen)
to correspond
dieKritik, -en
criticism
derVorwurf, -“e
reproach
dieStörung, -en
disturbance, interruption
dasProblem, -e
problem
dieSchwierigkeit, -en
difficulty
dasVorurteil, -e
prejudice
derQuatsch
nonsense, rubbish
dieLüge, -n
lie
derStreit
quarrel
dieDiskussion, -en
discussion, debate
dasVerständnis
understanding
dasMissverständnis, -se
misunderstanding
dieRücksicht, -en
consideration
dieSituation, -en
situation
dasVerhalten
behaviour
dieReaktion, -en
reaction
derKompromiss, -e
compromise
dieLösung, -en
solution
dieVerzeihung
pardon
dieEntschuldigung, -en
- apology, excuse, 2. excuse me
stören(stört, störte, hat gestört)
- to disturb, 2. to be annoying
(sich)aufhalten*(hält auf, hielt auf, hat aufgehalten)
to stop, to hold up, to delay
reagieren(reagiert, reagierte, hat reagiert)
to react
vermeiden*(vermeidet, vermied, hat vermieden)
to avoid
(sich)verhalten*(verhält, verhielt, hat verhalten)
to behave
(sich)beschweren(beschwert, beschwerte, hat beschwert)
to weigh down; to complain
klagen(klagt, klagte, hat geklagt)
- to pour out one’s troubles, 2. to file a complaint
schimpfen(schimpft, schimpfte, hat geschimpft)
- to scold, 2. to tell off, 3. to curse, 4.to swear
(sich)streiten*(streitet, stritt, hat gestritten)
to argue about
schreien*(schreit, schrie, hat geschrien)
to scream
lügen*(lügt, log, hat gelogen)
to tell a lie
kritisieren(kritisiert, kritisierte, hat kritisiert)
to criticize
warnen(warnt, warnte, hat gewarnt)
to warn
diskutieren(diskutiert, diskutierte, hat diskutiert)
to discuss
unterbrechen*(unterbricht, unterbrach, hat unterbrochen)
to interrupt
widersprechen*(widerspricht, widersprach, hat widersprochen)
to contradict
(sich)verstehen*(versteht, verstand, hat verstanden)
- to be able to hear, 2. to understand, 3. to know
missverstehen*(missversteht, missverstand, hat missverstanden)
to misunderstand
(sich)irren(irrt, irrte, hat geirrt)
- to be mistaken, 2. to wander aimlessly
verwechseln(verwechselt, verwechselte, hat verwechselt)
to confuse, to mix up
beleidigen(beleidigt, beleidigte, hat beleidigt)
to insult
überzeugen(überzeugt, überzeugte, hat überzeugt)
to convince
überreden(überredet, überredete, hat überredet)
to talk someone into something
beeinflussen(beeinflusst, beeinflusste, hat beeinflusst)
to influence
ausrichten(richtet aus, richtete aus, hat ausgerichtet)
to tell, align, line up
besprechen*(bespricht, besprach, hat besprochen)
to discuss
klären(klärt, klärte, hat geklärt)
to clarify
(sich)aufklären(klärt auf, klärte auf, hat aufgeklärt)
to clear up, to inform
gründen(gründet, gründete, hat gegründet)
to establish, to found
begründen(begründet, begründete, hat begründet)
to give a reason, to found, to justify
ablehnen(lehnt ab, lehnte ab, hat abgelehnt)
to reject someone/something
ausschließen*(schließt aus, schloss aus, hat ausgeschlossen)
to exclude, rule out
anerkennen*(erkennt an, erkannte an, hat anerkannt)
to acknowledge, to accept
akzeptieren(akzeptiert, akzeptierte, hat akzeptiert)
to accept
berücksichtigen(berücksichtigt, berücksichtigte, hat berücksichtigt)
to consider
beachten(beachtet, beachtete, hat beachtet)
to observe
abstimmen(stimmt ab, stimmte ab, hat abgestimmt)
to vote, to coordinate
vereinbaren(vereinbart, vereinbarte, hat vereinbart)
to arrange, to agree
abmachen(macht ab, machte ab, hat abgemacht)
- to remove, 2. to agree, to arrange
(sich)einigen(einigt, einigte, hat geeinigt)
to agree
(sich)entschuldigen(entschuldigt, entschuldigte, hat entschuldigt)
to apologize
verzeihen*(verzeiht, verzieh, hat verziehen)
to forgive
schwierig
difficult
kritisch
critical
einverstanden
agreed
umgekehrt
the other way around
ausschließlich
exclusive
vergeblich
in vain
schade
pity