15 - Stadtleben Flashcards
la métropole
die Weltstadt (“e)
la mégapole
die Megapole (n)
l’agglomération
die Grossraum (“e)
la zone indusrielle
das Industriegebiet (e)
le ralentisseur
die Asphaltschwelle (e)
le quartier résidentiel
das Wohnviertel (-)
le bidonville
das Elendsviertel (-) / der Slum (s)
la banlieue
der Vorort (e)
le cul-de-sac
die Sackgasse (n)
le trottoir
der Bürgersteig (e)
le réverbère
die Strassenlanterne (n)
les ordures
der Müll
le tri des ordures
die Mülltrennung
la maison jumelle
das Reihenhaus (“er)
l’immeuble
das Hochhaus (“er)
l’allocation logement
das Wohngeld (er)
le terrain vague
das Ödland (“er)
le monument
das Monument (e) / das Denkmal (“er)
la cathédrale
der Dom (e) / die Kathedrale (n) / das Münster (-)
le bureau de poste
das Postamt (“er)
la bibliothèque
die Bücherei (en)
la piscine couverte
das Hallenbad (“er)
la patinoire couverte
die Eishalle (n)
l’opéra
das Opernhaus (“er)
l’habitant
der Einwohner (-)
le riverain
der Anwohner (-)
le propriétaire
der Eigentümer (-)
la foule
die Menge (n)
pousser
drängen
faire la queue
Schlange stehen
la file
die Reihe (n)
la municipalité
die Gemeindeverwaltung (en)
le bureau, le service
das Amt (“er)
l’enveloppe
der Umschlag (“e)
mettre une lettre à la boîte
einen Brief ein/werfen (a-o)
expédier une lettre
einen Brief aufgeben
le répondeur
der Anrufbeantworter (-), der AB
décrocher le téléphone
den Hörer abnehmen
l’indicatif téléphonique
die Vorwahl
la ligne téléphonique
die Leitung (en)