1.1 Einordnung der Entwicklungspsychologie Flashcards
Sozialwissenschaften
•= alle wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit dem gesellschaftlichen Zusammenleben der Menschen beschäftigen.
• = Gesellschaftswissenschaften
Psychologie
Psychologie = Wissenschaft, die das Verhalten und die mentalen
Prozesse von Individuen untersucht.
• 4 Schlüsselbegriffe:
• Wissenschaft
• Verhalten
• Mentale Prozesse
• Individuum
Von Entwicklung ist die Rede, wenn :
• Sich das Erleben und Verhalten eines
Individuums verändert
• Diese Veränderung über einen Zeitraum hinweg stattfindet
• Die Veränderung über einen längeren Zeitraum stabil bleibt
Entwicklungspsychologie
Entwicklungspsychologie untersucht mit wissenschaftlichen
Methoden das Verhalten und die mentalen Prozesse von Individuen, insbesondere mit Blick auf deren sich über einen längeren Zeitraum hinweg stabilisierenden Veränderungen.
• Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit
• Lebensspannenperspektive
Interindividuelle Unterschiede:
Vielfalt zwischen Kindern im Erreichen einer Entwicklungsstufe, z.B. des freien
Gehens.
Kinder im gleichen Alter entwickeln sich unterschiedlich. Sie können, trotz gleichen Alters, unterschiedliche Eigenschaften, Fähigkeiten und Einstellungen haben.
Intraindividuelle Unterschiede:
Vielfalt eines Kindes im Erreichen von Entwicklungsstufen in verschiedenen Bereichen, z.B. freies Gehen und Sprechen erster Wörter
Beispiel: Das Kind beginnt schon „früh” zu sprechen - aber „spät” zu laufen.
1.2. Aufgaben der Entwicklungspsychologie
Beschreiben - was will ich analysieren?
• Erklären - warum passiert es?
• Vorhersagen - was passiert als nächstes?
• Beeinflussen oder kontrollieren - was kann ich tun?
= berufliche Handlungsrelevanz!
1.2. Aufgaben der Entwicklungspsychologie
Beschreiben - was will ich analysieren?
• Erklären - warum passiert es?
• Vorhersagen - was passiert als nächstes?
• Beeinflussen oder kontrollieren - was kann ich tun?
= berufliche Handlungsrelevanz!