11 Datenschutz und Sekundäranalyse Flashcards
Ziele der Datensicherheit
-
Beispiele für Datensicherheitsmaßnahmen
-
Informationelle Selbstbestimmung (Datenschutzprinzip)
-
Allgemeine praktische Datenschutzgrundsätze
-
Rechtliche der ärztlichen Schweigepflicht
-
Verletzung von Privatgeheminissen
-
Wer unterliegt nicht der Schweigepflichta?
-
Wann können Patientengeheimnisse offenbart werden?
-
Schweigepflicht - rechtfertigende Notstände
-
Pflichten des Arbeitgebers zur Gewährleistung des Datenschutzes
-
Symmetrische Verschlüsselungsverfahren vs. asymmetrische Verschlüsselungsverfahren
-
Digitale Signaturen
-
Anwendung asymmetrischer Verschlüsselungsverfahren
-
Sekundärnutzung klinischer Routinedaten
-
Sekundärnutzung klinischer Routinedaten
-
Forschungsspezifische Datenschutzregelungen
-
Anonymisieren vs. Pseudomnyisieren
-
Quasi-Identifikatoren
-
k-Anomysierung
-
Technische Datenintegration vs. semantische Datenintegration
-
Funktion eines Data-Warehouse
-
Subsidiaritätsprinzip
-