1 Grundlagen: Schlüsselbegriffe Flashcards
Debugging?
Tätigkeit des
- Lokalisierens/ Identifizierens,
- Analysierens
- Entfernens
der Ursachen von FW in der SW.
(Ursachen von FW = FZ)
Debugging
Rollen im Testkontext
TYPISCHERWEISE
Debugging durch
Entwickler,
- inklusive zugehörige Komponenten- und Komponentenintegrationstests
Tester:
- ursprüngliche Tests und Nachtests
Debugging
Rollen im Testkontext
AGIL
agile SW-Entwicklung
(und einige andere SWELZ-Modelle):
Tester auch involviert bei
- Debugging und
-Komponententests
Qualitätssicherung
Aktivitäten mit Fokus
Vertrauen in die
Erfüllung von
QUALITÄTSANFORDERUNGEN aufzubauen
(vermeiden
Abweichungen von QUALITÄTSANFORDERUNGEN
= Fehler)
Qualitätssicherung & Testen: Unterschied
(konstruktive) Qualitätssicherung eigentlich
= Fehler vermeiden
= u.a. Einhaltung gültiger Prozesse
Testen = Fehler finden
= Qualitätssteuerung
(Qualitätsmanagement = Oberbegriff
- Qualitätssteuerung
- Qualitätssicherung)
Qualitätssicherung & Testen: Überschneidungen
(konstruktive) Qualitätssicherung
= u.a. Einhaltung gültiger Prozesse
=> unterstützt damit auch korrektes Testen
Beitrag Testen zur Prozessverbesserung
- Einzelne Abweichungen im SW-Entwicklungsprozess: Grundursachenanalyse
- Testprozess insgesamt: Lessons-learnt-meeting Testabschluss
Def. Fehlhandlung
LZ
Menschliche Handlung,
die zu einem falschen Ergebnis führt
Def. Fehlerwirkung
Ein Ereignis, in welchem
eine K./ ein S.
eine geforderte Funktion
nicht im spezifizieren Rahmen
AUSFÜHRT
Mögliche, aber nicht zwingende Folge eines FZ
failure
Def. Fehlerzustand
Unzulänglichkeit/ Mangel in
AE,
wo es seine (ureigenen)
Anforderungen oder Spezifikationen
nicht erfüllt
Folge einer Fehlhandlung einer Person oder Umweltbedingungen
Mögliche Folgen:
- Weitere Fehlhandlung(en)
- Fehlerwirkung, wenn zur Laufzeit angetroffen
Defect, fault or bug
Falsch positives Testergebnis
Testergebnis, das von erwartetem abweicht und
NICHT Folge von FZ im Testobjekt ist
Gleiche Ursachen wie bei falsch negativen Ergebnissen
Falsch negatives Testergebnis
LZ
Testergebnis entspricht erwartetem Ergebnis
TROTZ FZ im Testobjekt
Gleiche Ursachen wie bei falsch positiven Ergebnissen
Grundursache
LZ
Ursache eines Fehlerzustands
früheste
- Aktionen oder
- Bedingungen, die zur
Entstehung des FZ beigetragen haben
Qualität
LZ
Der Grad,
indem S., K. oder ein Prozess
- die Kundenerwartungen und -bedürfnisse
- ein Satz inhärenter Merkmale
erfüllt
Testbedingung
Testbarer Aspekt
von K. oder S.
der als
Grundlage für das Testen
identifiziert wurde
(Rück)Verfolgbarkeit
Grad, zu dem
Beziehung zwischen
2 oder mehr
Arbeitsergebnissen
hergestellt werden kann
(zusammengehörige Teile von
- Testdokumentation und
- Software)
Testverfahren
Vorgehensweise zum
Definieren von
- Testbedingungen
Entwerfen von
- Testfällen &
Spezifizieren von
- Testdaten
Testfall
GLOSSAR
Auf Basis von
Testbedingungen entwickelte
Menge von
- Vorbedingungen,
- Eingaben
- Aktionen,
- erwarteten Ergebnissen &
- Nachbedingungen
Testmittel
Arbeitsergebnisse, die
während Testprozess
- erstellt &
- gebraucht werden für
Tests
- planen
- entwerfen
- ausführen
- auswerten
- darüber berichten
Testplanung
Aktivität Testprozess zur
- Erstellung
- Fortschreibung
Testkonzept
Testüberwachung
Aktivität, die
- Status von Testaktivitäten überprüft
- Abweichungen vom Plan/ Erwartung identifiziert
- Status an Stakeholder meldet
Testanalyse
Aktivität, die
TESTBEDINGUNGEN durch eine
Analyse der
Testbasis
identifiziert
Testentwurf
Aktivität, die
TESTFÄLLE aus
Testbedingungen
- ableitet &
- spezifiziert
Testrealisierung
Tätigkeit, die
auf Basis
- Testanalyse
- Testentwurf
TESTMITTEL vorbereitet,
welche für Testausführung benötigt werden
Testdurchführung
Aktivität der
Ausführung eines Tests für
- Komponente
- System, die
Ist-Ergebnisse erzeugt.
Testabschluss
Aktivität, die
TESTMITTEL für später Anwendung verfügbar macht
TESTUMGEBUNGEN in zufriedenstellenden Zustand hinterlässt
TESTERGEBNISSE an Stakeholder übermittelt
Testbasis
GLOSSAR
Alle Informationen, die als
Basis für
- Testanalyse &
- Testentwurf
verwendet werden können.
Def. Testdaten
Für
Testdurchführung
benötigte
Daten
Testen
GLOSSAR online
LZ
Prozess aus allen
- statischen &
- dynamischen
Lebenszyklusaktivitäten
die sich befassen mit
- Planung
- Vorbereitung
- Bewertung
von K. oder S.
um festzustellen, ob sie
- festgelegte Anforderungen erfüllen
- für Zweck geeignet sind
- etwaige FZ zu finden
Def. Testorakel
Informationsquelle
zur Ermittlung der jeweiligen
ERWARTETEN Ergebnisse,
um diese mit
tatsächlichen Ergebnissen eines
Systems unter Test zu vergleichen
NICHT der Code, sondern
- anderes existierendes System
- Benutzerhandbuch
- Spezialwissen einer Person
Def. Überdeckungsgrad
Elemente, die
- während des Testens AUSGEFÜHRT worden sind
als Prozentsatz
- der Elementmenge in der Testbasis insgesamt
Verifikation <=> Validation
LZ
- Gemeinsamkeit: Bereitstellen objektiver Nachweis
- Unterschied: Gegenstand/ Ebene, wofür objektiver Nachweis erstellt werden soll
- Verifikation: Haben wir es richtig gebaut?
- Validation: Haben wir das Richtige gebaut?
Def. Verifizierung Glossar
LZ
Bereitstellen von objektivem Nachweis, dass
festgelegte Anforderungen
(auf Niveau von technischer Umsetzung/ Spezifikationen)
erfüllt worden sind
Def. Validierung Glossar
LZ
Bereitstellen vom objektivem Nachweis, dass
Anforderungen
- aus Sicht der Benutzer
- für einen spezifischen beabsichtigten Gebrauch (oder eine spezifische beabsichtigte Anwendung)
erfüllt worden sind.
Testelement
- Das einzelne zu testende Element
- In der Regel existiert ein Testobjekt und viele Testelemente.
- Anforderungen, zu unterstützende Geräte…
Testobjekt
Das zu testende
ARBEITSERGEBNIS