1 - Grundlagen ökonomischen Denken und Handelns Flashcards
Was ist in der Wirtschaftslehre unter Bedürfnissen zu Verstehen?
Bedürfnisse sind Mangelgefühle, die mit dem Wunsch verbunden sind, den Mangel zu beseitigen
Welche Arten von Bedürfnissen lassen sich aus wirtschaftlicher Sicht unterscheiden?
- Bedürfnisebenen (Maslow): Selbstverwirklichung, Ich-Bedürfnisse (Status, Anerkennung), Soziale Bedürfnisse (Liebe, Zuneigung), Sicherheitsbedürfnisse (Existenzsicherung, Arbeitsplatz), Grundbedürfnisse (Nahrung, Wohnen)
- Dringlichkeit der Bedürfnisse: Luxus- und Prestigebedürfnisse (Schmuck) nach Kulturbedürfnissen (Information, Unterhaltung) nach Grundbedürfnissen (Nahrung, Wohnen)
- Art der Bedürfnisbefriedigung: Individualbedürfnisse (Kleidung, Auto), Kollektivbedürfnisse (Rechtssicherheit, Landesverteidigung) Bewusstsein der
- Mangelempfindung: Offene Bedürfnisse (Die einzelne Person weiß, welche Bedürfnisse sie hat. Die Bedürfnisse sind ihr bewusst), Verdeckte Bedürfnisse (latente Bedürfnisse, unterbewusst, können durch Werbung gelenkt werden)
Was sind Güter?
Güter sind Mittel, die direkt oder indirekt zur Befriedigung von Bedürfnissen dienen.
Was ist in der Wirtschaftslehre unter Nutzen zu verstehen?
Der Nutzen gibt das Ausmaß der Bedürfnisbefriedigung an, welche eine Person durch die Verwendung eines Gutes empfindet
Unterscheiden Sie zwischen Bedürfnis, Bedarf und Nachfrage.
- Bedürfnis: allgemeines Mangelempfinden
- Bedarf: bestimmte Güter, durch die ein Bedürfnis befriedigt werden kann
- Nachfrage: ist Teil des Bedarfs, für den Kaufkraft vorhanden ist und der am Markt wirksam wird
Welche Funktionen kann die Werbung im Zusammenhang mit Bedürfnissen haben und welche Folgen ergeben sich daraus?
Werbung stellt eine künstliche Bedarfsdeckung dar. Werbung erzeugt eine Wegwerfmentalität und eine zunehmende Umweltbelastung.
Unterscheiden Sie zwischen freien und wirtschaftlichen (knappen) Gütern.
- Freie Güter: stehen unbegrenzt zur Verfügung, ihre Bereitstellung verursacht keine Kosten, haben keinen Preis, sind nicht Gegenstand des Wirtschaftens
- Wirtschaftliche Güter: stehen nur begrenzt zur Verfügung (knappe Güter), ihre Herstellung verursacht Kosten, haben einen Preis, sind Gegenstand des Wirtschaftens
Zeigen Sie an einem Beispiel, dass freie Güter auch zu knappen Gütern werden können.
Beispiel: Luft. Allgemein ein freies Gut, aber beispielsweise im Untertagebergbau ein knappes Gut.
Worin besteht das Grundproblem der Wirtschaftswissenschaft?
Unbegrenzte Bedürfnisse und Knappheit der Güter
Was ist in der Wirtschaftslehre unter Ressourcen zu verstehen?
Ressourcen sind Hilfsmittel zur Produktion (Geldmittel und Güter für Produktionszwecke, Arbeitsfähigkeit eines Menschen, sein Wissen und die Zeit).
Was sind Alternativkosten (Opportunitätskosten) und wie entstehen sie?
Unter Opportunitätskosten ist der entgangene Nutzen zu verstehen, der bei anderer Verwendung der knappen Ressourcen hätte erzielt werden können
Welche vier Grundfragen müssen in jeder Wirtschaftsgesellschaft gelöst werden?
- Welche Güter sollen in welcher Menge produziert werden?
- Wie sollen die Güter produziert werden?
- Für wen sollen die Güter produziert werden?
- Von wem und wie werden diese Entscheidungen getroffen?
Erläutern Sie diese vier Grundfragen am Beispiel eines naturalwirtschaftlichen Modells.
- Welche Güter sollen in welcher Menge produziert werden?
- Was und wie viel soll produziert werden? (Fisch oder Kokosnüsse? Wie viel Zeit soll dafür aufgewendet werden?) Wie sollen die Güter produziert werden? Wie bzw. mit welchen Methoden soll produziert werden? (Soll ein Boot gebaut werden um zu Fischen oder soll vom Ufer aus geangelt werden, um Zeit zu sparen? Soll arbeitsteilig produziert werden? Soll Freitag nach Kokosnüssen klettern weil er jünger ist, während Robinson sich aufgrund seiner Erfahrung auf den Fischfang konzentrieren soll?)
- Für wen sollen die Güter produziert werden? Für wen soll produziert werden bzw. welchen Anteil soll jeder an den produzierten Gütern erhalten? (Steht Freitag mehr zu, weil er jünger ist und mehr sammeln kann? Oder Robinson, weil er zuvor bereits Hilfsmittel hergestellt hat?)
- Von wem und wie werden diese Entscheidungen getroffen? Wer entscheidet darüber, was, wie und für wen produziert werden soll? (Soll Robinson auch für Freitag bestimmen? Soll jeder für sich alleine bestimmen? Soll es eine Möglichkeit zum Tauschhandel geben und der Markt entscheidet?)
Welchem Zweck dienen Modelle in der VWL?
Sie dienen dem Zweck, die vielfältigen Wirtschaftsbeziehungen in vereinfachter Form darzustellen
Was ist unter dem Modell des Homo oeconomicus zu verstehen?
Es ist das Modell eines in der Wirklichkeit nicht existierenden Menschen bezeichnet, der ausschliesslich wirtschaftlich handelt und das Ziel verfolgt, seinen eigenen materiellen Nutzen zu maximieren. Es wird in der Wirtschaftstheorie verwendet, um modellhaft menschliches Verhalten bei wirtschaftlichen Entscheidungen zu erklären.
Was bedeutet Wirtschaften?
Planvolle Entscheidungen über die Herstellung und Verwendung knapper Güter zum Zweck der Bedürfnisbefriedigung zu treffen.
Formulieren Sie das ökonomische Prinzip als Maximal- und Minimalprinzip.
- Maximalprinzip: Mit gegebenen Mitteln soll ein höchstmöglicher Nutzen (Erfolg) erreicht werden
- Minimalprinzip: Ein bestimmter/ vorgegebener Nutzen (Erfolg) soll mit geringstmöglichem Mitteleinsatz erreicht werden
Nennen Sie Beispiele für vernünftige und unvernünftige Kaufentscheidungen.
- Vernünftig: unbeeinflusst von äußeren Einflüssen (Werbung, Mitmenschen etc.). Kauf erfolgt rational und freiwillig. Werbung dient nur zur Information
- Unvernünftig: Impulskäufe, Beeinflussung durch Werbung, handelt entgegen dem Homo oeconomicus
Welche Rolle spielen Alternativkosten (Opportunitätskosten) bei der Anwendung des ökonomischen Prinzips?
Vernünftig handelnde Menschen versuchen, die für die Erreichung eines bestimmten Ziels anfallenden Kosten möglichst gering zu halten. Dies schließt auch die Berücksichtigung von Alternativkosten (Opportunitätskosten) mit ein.
Warum ist die Anwendung des ökonomischen Prinzips nicht mit egoistischem Handeln gleichzusetzen?
- Ein Handeln nach dem ökonomischen Prinzip ist nicht gleichbedeutend mit dem Verhalten des Homo oeconomicus. Die Befolgung des ökonomischen Prinzips ist nicht gleichzusetzen it egoistischem Streben.
- Ökonomisches Prinzip = Forderung wie (auf welche Weise und mit welchen Mitteln) etwas erreicht werden soll.
Wodurch unterscheidet sich das modellhafte Verhalten eines Homo oeconomicus vom menschlichen Verhalten in der Realität?
Der Homo oeconomicus wendet aus eigennützigen Gründen das ökonomische Prinzip an. Umgekehrt entspricht aber nicht jede Anwendung des ökonomische Prinzips gleichzeitig dem egoistischen Verhalten des Homo oeconomicus.
Welche Gründe veranlassen bestimmte Konsumenten in einem Eine-Welt-Laden für fair trade Kaffee doppelt so viel zu bezahlen, in einem Bioladen erheblich teurer einzukaufen. Handeln diese Konsumenten rational?
Soziale Normen und Werte (z.B. Fairness, Mitgefühl), zur Gewissensberuhigung, das Gefühl etwas Gutes zu tun.