1. Einführung in das Öffentl. Rechnungswesen Flashcards
1.Das gesamtstaatliche Finanzierungsdefizit eines Mitgliedstaates darf 3 Prozent des BIP nicht überschreiten.
Wie lauten die Maastricht-Kriterien ?
- Das gesamtstaatliche Finanzierungsdefizit eines Mitgliedstaates darf 3 Prozent des BIP nicht überschreiten.
- Der Schuldenstand eines Mitgliedstaates darf 60 Prozent des BIP nicht überschreiten.
Wie sind die Länder: Deutschland, Finnland, Griechenland, Italien und Portugal in der Grafik (Staatl. Verschuldung im internationalen Vergleich) abgebildet ?
x- Achse: Schulden der öffentl. Haushalte (Senkrechte Grenze bei 60% = Schuldengrenze)
y- Achse: jährliche Verschuldung (Vertikale Grenze bei 3%= Defizitgrenze)
Deutschland: Schuldenstand ca 72%, 3,1% NV
Finnland: Hält beide Grenzen ein !
(ca 1,8% NV, 43%
Schuldenstand)
Griechenland: 115% Schuldenstand, 13.8% NV
Italien: 118% Schuldenstand, 5% NV
Prtugal:78% Schuldenstand, 9% NV
Welche Zwecke hat das öffentliche Rechungswesen?
Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (Vermögens- und Gewinnermittlungsgrundsätze)
• Rechenschaft: primärer Zweck der Rechnungslegung
• Generationsgerechtigkeit: wenn das HH- Ergebnis =0 ist (Leben nicht auf Kosten von anderen Generationen)
• Vergleichbarkeit: Zweck der Rechnungslegung
• Nachhaltigkeit: Geht über das Ziel der Generationsgerechtigkeit hinaus -> pos. Jahresergebnis (Leben auf Kosten der gegenwärtigen Generation)
Was versteht man unter dem Zweck der Rechenschaft?
Die Rechenschaft über die Verwendung der öffentlichen Mittel stellt den wesentlichen Zweck der öffentlichen Rechnungslegung dar. Die Regierung ist der Treuhänder des Steuerzahlers!
• Effektivität der Budgetverwendung (Zielerreichung)
• Effizienz der Budgetverwendung (Wirtschaftlichkeit)
Was versteht man unter dem Zweck der Generationsgerechtigkeit?
• Gewinn- bzw. budgetorientierte Sichtweise:
Aufwendungen werden finanziert durch Steuern und Erträge; Kreditaufnahme nur dann, wenn Neuschulden zukünftiger Nutzen gegenüberstehen
• Vermögensorientierte Sichtweise:
Reinvermögensminderungen sind nicht zulässig
–> Doppischer Haushaltsausgleich ist zwingend!
Weiterführende Überlegungen:
• Generationenbeitrag
• Bürgerdividende
Was versteht man unter dem Zweck der Nachhaltigkeit?
Bei der Nachhaltigkeit steht die langfristige Existenzsicherung der Gebietskörperschaft im Vordergrund.
Die Handlungsfähigkeit einer Gebietskörperschaft ist sicherzustellen durch:
1. eine sinnvolle Verschuldungsbegrenzung, Eigenkapitalveränderung als Spitzenkennzahl
2. eine zukünftige Verschuldungsreduzierung,
3. die jederzeitige Zahlungsfähigkeit, d.h. ein funktionierendes Liquiditätsmanagement
Was versteht man unter dem Zweck der Vergleichbarkeit?
Die öffentliche Rechnungslegung generiert die Zahlenbasis sowohl nationaler als auch europäischer Finanzstatistiken
Was ist eine kamerale Buchführung
Kameralbuchhaltung, ist ein Verfahren der Buchführung. In der Kameralistik Einnahmen und Ausgaben betrachtet, jedoch nicht die Erträge und Aufwendungen.–> Sie stellt also ausschließlich die Finanzlage dar.
Was ist unter dem Begriff “erweiterte Kameralistik” zu verstehen ?
Die Erweiterte Kameralistik ergänzt die Kameralistik über Nebenrechnung um die Vermögenssicht.
Die Nebenrechnungen ermöglichen nur unter großem Aufwand eine vollständige Erfassung der Vermögenstitel und auch nur dann einen periodengerechten Ressourcenverbrauch.
Die erweitert-kameralistische Vermögensrechnung leitet sich zwar aus der Haushaltsrechnung ab, steht aber in keinem technischen Buchungsverbund wie es bei der Doppik der Fall ist.
–>Die Vermögensrechnung stellt also eher eine isolierte Nebenrechnung dar.
Was ist eine doppische Buchführung
Doppik erfasst alle Geschäftsvorfälle nach den GoB auf Konten und dokumentiert diese. Mit den Verbindlichkeiten und Rückstellungen, zeigt die Bilanz sowohl explizite als auch implizite Verschuldung.
In welchen Punkten ist die Doppik der Kameralistik überlegen ?
- Parlamentarische Informations- und Kontrollrechte
2 Vermeidung von Fiskalillusion
3 Fortschreibung der Haushaltsdefizite
4 Transparenz
5 Generationengerechtigkeit
6 Ganzheitliches System
7 Vermögen und Ressourcenverbrauch
8 Vollständiger Ausweis der Verbindlichkeiten
9 Konsolidierungsmöglichkeit
10 Vermögens- und Liquiditätsmanagement
Warum ist Doppik der Kameralistik in diesem Punkt überlegen ?
Parlamentarische Informations- und Kontrollrechte:
Parlament mit gewählten Abgeordneten -> erste Gewalt (Gesetzgebung)
muss die Haushaltsführung der Landesregierung kontrollieren, dafür benötigen die Abgeordneten vollständige Informationen über die VFE-Lage.
Die Kameralistik zeigt die Ein- und Auszahlung (Finanzlage)
Erweitere Kameralistik= Kameralistik+ Vermögensrechnung
-> Aber was ist mit der Ertragslage?
dazu brauchen wir die Doppik! (vollständige Information)
Die Doppik ist dem Informations- und Kontrollrecht des Bundestags überlegen. -> Doppik schafft einen Mehrwert für die Demokratie.
Warum ist Doppik der Kameralistik in diesem Punkt überlegen ?
Vermeidung von Fiskalillusion
In der Doppik: Rückstellungen und Abschreibungen werden ausgewiesen
Aufwand ist grundsätzlich größer als die kamerale Auszahlung
Im Extremfall: wenn wir unseren HH kameral steuern, denken wir, dass wir Handlungsmasse haben, die faktisch aber nicht vorhanden ist, weil wir noch keine Rückstelung gebildet haben und keine Abschreibungen durchgeführt haben.
In der Kameralistik ist der politische Handlungsspielraum größer als er tatsächlich ist! (Fiskalillusion)
Warum ist Doppik der Kameralistik in diesem Punkt überlegen ?
Fortschreibung der Haushaltsdefizite
In der Kameralistik endet ein HH bei 0, weil vorhandene Fehlbeträge mit Krediten gedeckt werden.
In der Doppik werden Fehlbeträge mit dem Eigenkapital verrechnet.
Warum ist Doppik der Kameralistik in diesem Punkt überlegen ?
Transparenz
Ist in der Doppik gegeben, weil man jede Position/Veränderung des HH`s sehe
Dies ist in der Kameralistik nicht gegeben
Wenn man wirtschaftlich handeln möchte, muss man alle Parameter kennen (Transparenz).