1. Das Bildungswesen Flashcards
l’élève
der Schüler (-)
die Schülerin (nen)
l’enseignant, le professeur
der Lehrer (-) die Lehrerin (nen)
(se) cultiver, s’instruire
(sich) bilden
cultivé, instruit
gebildet
l’éducation, la culture
die Bildung
la culture générale
die Allgemeinbildung
la formation
die Ausbildung
former qn. à qch.
jn. zu etw. aus/bilden
la formation continue (2)
- die Weiterbildung
- die Fortbildung
éduquer
erziehen
l’examen (2)
- die Prüfung (en)
- das Examen (-)
le concours
die Aufnahmeprüfung (en)
le bac
das Abitur
le bachelier
der Abiturient (en)
écrit
schriftlich
oral
mündlich
la classe
die (Schul)Klasse (n)
le bulletin (scolaire)
das (Schul)Zeugnis (se)
l’enseignement
der Unterricht
le cours
die (Unterrichts)Stunde (n)
la matière
das (Unterrichts)Fach (¨er)
la matière préférée
das Lieblingsfach (¨er)
le cours, la formation
der Kurs (e)
l’emploi du temps
der Stundenplan (¨e)
la récréation
die Pause (n)
les vacances (scolaires)
die (Schul)Ferien
passer un examen
eine Prüfung ab/legen
réussir un examen
eine Prüfung bestehen
Il a raté son examen
Er hat seine Prüfung durchgefallen
le système éducatif
das Bildungswesen
l’école élémentaire
die Grundschule (n)
école secondaire jusqu’à la fin d la scolarité obligatoire : 15 ans
die Hauptschule (n)
l’école professionnelle en alternance
die Berufsschule (n)
l’école professionnelle à plein temps
die Berufsfachschule (n)
le tableau
die Tafel (n)
le dictionnaire
das Wörterbuch (¨er)
le cahier
das Heft (e)
la feuille (de papier)
das Blatt (¨er)
le stylo à encre
der Füller (-)
le stylo à bille
der Kugelschreiber (-)
le crayon
der Bleistift (e)
le trombone
die Büroklammer (n)
la gomme
der Radiergummi (s)
effacer
aus/radieren
peindre
malen
dessiner
zeichnen
le pinceau
der Pinsel (-)
la règle
das Lineal (e)
la calculatrice
der Taschenrechner (-)
le classeur
der Ordner (-)
coller
kleben
la matière
der Fach (¨er)
la matière obligatoire
das Pflichtfach (¨er)
la matière facultative
das Wahlfach (¨er)
l’allemand
(das) Deutsch
la géographie (2)
- die Erkunde
- die Geographie
l’économie
die Wirtschaft
les sciences sociales
die Sozialkunde
sévère
streng
indulgent
nachsichtig
juste
gerecht
injuste
ungerecht
enseigner
unterrichten
apprendre qch. à qn. (2)
- jn. etw. lehren
- jm. etw. bei/bringen
apprendre
lernen
le programme
der Lehrplan (¨e)
la matière obligatoire
der Grundkurs (e)
la connaissance
die Kenntnis (se)
expliquer
erklären
l’explication
die Erklärung (en)
décrire
beschreiben
la description
die Beschreibung (en)
expliquer, commenter
erläutern
le commentaire
die Erläuterung (en)
l’indication, la consigne
die Anweisung (en)
noter qch. (2)
- etw. auf/schreiben
- etw. notieren
tricher (2)
- schummeln
- mogeln (fam.)
par coeur
auwendig
l’erreur, la faute
der Fehler (-)
sans faute
fehlerfrei
incorrect
fehlerhaft
corriger (une faute)
verbessern
la note (2)
- die Note (n)
- die Zensur (en)
la moyenne
die Durchschnittsnote
le vocabulaire
der Wortschatz
incompréhensible
unverständlich
se faire comprendre
sich verständigen
l’alphabet
das ABC
épeler
buchstabieren
prononcer
aus/sprechen
la prononciation
die Aussprache
accentuer
betonen
apprendre du vocabulaire
Vokabeln lernen
avoir un vocabulaire riche
einen reichen Wortschatz haben
parler couramment
fließend sprechen
traduire un texte en allemand
einen Text ins Deutsch übersetzen
l’orthographe
die Rechtschreibung
la virgule
das Komma (s)
le point
der Punkt (e)
le point-virgule
der Strichpunkt (e)
le point d’interrogation
das Fragezeichen (-)
le point d’exclamation
das Ausrufezeichen (-)
le trait d’union
der Bindestrich (e)
le travail, les résultats
die Leistung (en)
moyen (2)
- mittelmäßig
- durchschnittlich
au dessus de la moyenne
überdurchschnittlich
le premier de la classe
der Klassenbeste (adj.)
le délégué de la classe
der Klassensprecher (-)
appliqué, travailleur
fleißig
bon
tüchtig
l’efficacité
die Tüchtigkeit
doué
begabt
le don
die Begabung (en)
sérieux
ernsthaft
attentif
aufmerksam
inattentif
unaufmerksam
faire attention à
auf/passen auf + A
distrait
zerstreut
irréfléchi
unüberlegt
bête
dumm
soigneux
sorgfältig
s’efforcer, faire des efforts (3)
- sich bemühen
- sich an/strengen
- sich (D) Mühe geben
le progrès
der Fortschritt (e)
l’exigence
die Anforderung (en)
exiger trop de qn.
jn. überfordern
difficile (travail)
schwierig
exigeant (professeur)
anspruchsvoll
présent
anwesend
absent
abwesend
faire l’école buissonnière
die Schule schwänzen
manquer un cours
den Unterricht versäumen
punir
(be)strafen
redoubler
sitzen/bleiben
la sélection
die Auslese
échouer
versagen