1-49 Flashcards
backen* (bäckt, backte, hat gebacken)
Bedeutungen: aus verschiedenen Zutaten einen Teig bereiten und diesen unter Hitzeeinwirkung im Backofen gar und genießbar machen
Wollen wir unserer Chefin zum Geburtstag einen Kuchen backen?
überbacken (überbäckt, überbäckte, hat übergebackt)
Bedeutungen : bei großer Hitze kurz backen (sodass nur an der Oberfläche eine [leichte] Bräunung entsteht)
Lasagne wird mit geriebenem Käse überbacken.
durchbacken (durchbäckt, durchbäckte, hat durchgebackt)
Bedeutungen: durch Backen völlig gar machen, zu Ende backen
Der Kuchen ist noch nicht durch(gebacken). Er braucht noch 10 Minuten.
befehlen (befiehlt, befahl, hat befohlen)
Bedeutungen : a) den Befehl, den Auftrag geben, etwas zu tun; etwas gebieten
b) zu einem bestimmten Zweck an einen bestimmten Ort kommen lassen, beordern
Bring den Müll hinunter! – Du kannst mir nichts befehlen.
beginnen* (beginnt, begann, hat begonnen)
Bedeutungen: mit etwas einsetzen, einen Anfang machen; anfangen
Der Film beginnt um 20.30 Uhr.
Wir beginnen nächste Woche mit dem neuen Projekt.
beißen(beißt, biss, hat gebissen)
Bedeutungen:
1) mit den Zähnen in etwas eindringen
2) mit den Zähnen auf etwas treffen
3) kauen, (die Nahrung) mit den Zähnen zerkleinern
Aua, ich habe mir auf die Zunge gebissen.
Er wurde von einem Hund ins Bein gebissen.
Der Rauch beißt in den Augen. (Rauch in den Augen. Das tut weh.)
Damit beißt du bei mir auf Granit. ugs. (So erreichst du bei mir nichts.)
Dann muss ich eben in den sauren Apfel beißen. ugs. (Ich muss etwas Unangenehmes machen.)
Er wird dich schon nicht gleich beißen! ugs. (Du brauchst keine Angst vor ihm zu haben.)
sich beißen (beißt, biss, hat gebissen)
Du kannst doch nicht eine rote Jacke zu einem rosa T-Shirt anziehen. Das passt doch nicht zusammen, die Farben beißen sich doch.
Sie biss sich auf die Lippen. ugs. (Sie sagte mit Absicht nichts, obwohl sie gern etwas gesagt hätte.)
anbeißen (beißt an, biss an, hat angebissen)
Bedeutungen:
von etwas das erste Stück abbeißen; durch Hineinbeißen zu verzehren beginnen
Endlich hat ein Fisch angebissen! (Ich habe einen Fisch gefangen.)
Sie hat den Apfel wieder nur angebissen und dann liegen lassen. Das geht doch nicht!
(Vorschlag) Was glauben Sie, beißen sie an? ugs. (Nehmen sie den Vorschlag an?)
abbeißen (beißt ab, biss ab, hat abgebissen)
Bedeutungen:
(ein Stück von etwas) mit den Zähnen abtrennen
Magst du mal abbeißen?
Da beißt die Maus keinen Faden ab. idiom. (Dagegen ist nichts zu machen.)
sich durchbeißen (beißt durch, biss durch, hat durchgebissen)
Bedeutungen:
verbissen und zäh Schwierigkeiten, Notlagen durchstehen, überwinden
Du musst dich durch die Prüfungen durchbeißen, auch wenn das schwer ist.
sich verbeißen in +A (verbeißt, verbiss, hat verbissen)
Bedeutungen: sich festbeißen
Er verbiss sich in diese Idee. (Er ließ sich nicht davon abbringen.)
zubeißen (beißt zu, biss zu, hat zugebissen)
Bedeutungen: mit den Zähnen packen und beißen, schnell und kräftig irgendwohin beißen
Der Hund biss plötzlich zu.
bergen (birgt, barg, hat geborgen)
Bedeutungen:
1) retten, in Sicherheit bringen
2) verbergen, verstecken, verhüllen
In letzter Minute wurden die Seeleute von dem sinkenden Schiff geborgen. (gerettet)
Eine Reise in die Antarktis birgt viele Gefahren in sich. (Es ist gefährlich.)
verbergen
Bedeutungen:
1) den Blicken anderer entziehen; verstecken
2) nicht sehen lassen, verdecken
Sie verbirgt immer ihre Angst. (Sie zeigt sie nicht.)
sich verbergen
Bedeutungen: für Eingeweihte erkennbar sein
Sieh mal, wie er sich hinter seinen Büchern verbirgt.
verbergen vor +D
Bedeutungen: der Kenntnis, dem Wissen anderer vorenthalten, entziehen; verheimlichen
Er verbirgt irgendetwas vor mir, aber ich weiß nicht was. (Er verheimlicht / versteckt etwas.)
betrügen*(betrügt, betrog, hat betrogen)
Bedeutungen:
bewusst täuschen, irreführen, hintergehen
Nach sieben Ehejahren hat er seine Frau betrogen. (Er hatte eine Beziehung zu einer anderen Frau.)
betrügen um (betrügt, betrog, hat betrogen)
Bedeutungen: durch Betrug um etwas bringen
Er hat seine Firma um 5.000,- Euro betrogen. (Er hat das Geld illegal aus der Firmenkasse genommen.)
bewegen*(bewegt, bewog, hat bewogen)
Bedeutungen: bewirken, verursachen, dass jemand, etwas seine Lage, Stellung verändert
Was hat Sie dazu bewogen, nun doch mitzufahren? (Was war der Grund?)