1-3 Flashcards

1
Q

Wann war das Mongolenjoch?

A

1238-1480

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Gab es kontinuierlich politisches Denken in Russland vor 1800? und vor wann gab es keine offene pol Diskussion?

A

Nein; und vor 1860 gab es keine offene pol Diskussion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

gab es in Russland Bezug zur klassischen Antike und zu westkirchlichen frühchristlichen Denkern?

A

Nein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Von wann bis wann war das Reich der Kiever Rus?

A

c. 850-1240.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

we hießen Siedlungen im Kiever Rus? und wie die Bürgerversammlung?

A

Siedlungen: gardarike, Bürgerversammlung: vece

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

wie hießen die Skaninavischen Vikinger?

A

Waräger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

welche dreiteilige Herrschaftsstruktur war in den Kiever Rus?

A

dreiteilig: Fürst-Bojaren-Vece

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wann war die Blütezeit Kievs unter wem?

A

1019-54, Sohn Jaroslav d. Weise

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was war die “Russkaja pravda”

A

war ein unter Jaroslaw dem Weisen erstellter Gesetzeskodex der Kiewer Rus, mit Regelungen zum Eigentumsrecht, Schuldverhältnissen, Handel, Erbschaftsrecht, Mord und Körperverletzung, gerichtlichen Vorgehen bei Straftatermittlungen. Grundlage war das mündliche Recht der Ostslawen im 10. und 11.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

seit wann ostslawisch und finnen siedlungen stämme? und wie war die partizipTION?

A

ab 4. Jhd., gab Häuptling, entlang der Flussysteme; gab gewisse partizipation (später als vece im kiever rus)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

was ist gardarike?

A

grad = garderike -> graz, slawische bezeichnung bef. siedlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

ruosti, rhos oder rus; Bedeutung

A

nichts anderes als finnische bezeichnung für Schweden Normannenstaatsgründung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

wo wollten die waräger hin=

A

zu den Griechen (konstantinopel), diese rus waren auch söldner im oströmischen reich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

skandinavische seefahrer wohin?

A

nach Süden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

was ist die Nestorchronik?

A

ukr, belarusund rus geschichte, im kloster zusammengestellt, kopiert, etc., in dieser warägische Landnahme geschildert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

wer war anführer mit den 860er jahre?

A

Rjurik?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

wie lang war die rjurikiden dynastie?

A

durchzieht nicht nur reich des kiev, sondern auch moskauer staat, und russland, bis 1598

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

wo hat sich rjurik niedergelassen?

A

novgorod, nach 2 generationen zu kiev

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

was noch passiert in den zwei generationen?

A

assimilation der skandinavischen zu slawischen. (nordisch normannische namen - nach zwei werden slavisch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

in den zwei jahrhunderten und orga, was passierte?

A

zusammenfügugung und kulturelle entwicklung:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

christentum übernahme, warum so erfolgreich?

A

vllt weil staatsbildende gruppen und dynastien integrative funktion von reliigion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

von wem offiziell von konstantinopel her offiziell christentum angenommen?

A

hl. vladimir (waldemar) großfürst von kiev Taufe, Taufe der Rus, aber die alten riten blieben und lange anhaltend, naturreligionen (auch heidnische bräuche in der westkirche gegeben und gibt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

wie war Herrschaftsstruktur ausgeprägt?

A

erst fürst, dann großfürst (kiev sitz, über die angehörigen rurikiden, führung über angehörige seiner familie), anfangs schwierige verkehrsbedinungen sind statthalter eingesetzt worden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

welche klammern um das reich zusammen zu halten?

A

Dynastie, Religion/Kirche, föderale Struktur; 1. d.h. Fürsten, Großfürsten, dann 2. Kriegerkaste der Normannen hervorgehend Adelsstand später Bojaren genannt (anfangs in Tischgemeinschaft mit fürsten, verwalter teilregionen) 3. breiteste partizipative (vece, Bürgerversammlung, wenn fürst stirbt und Nachfolger eingesetzt wird)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

wann wurde vece verwendet sonst noch?

A

Bestätigung für neuen Fürst (musste von Hause Rjurik sein)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

wann ist die Blütezeit Kievs?

A

Um Jahr 1000, viel mit oströmischen Reich Austausch, sophienkathedrale (nach vorbild der Hagia Sophia), ist kleiner aber prunkvoll, wurde dann Barock umgebaut aber innen noch fresken und mittelalterlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Das erste umfassende Gesetzbuch?

A

russkaja pravda

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

welches jdh föderalisierungs und später Desintegratierungserscheinungen? Und warum Probleme?

A

11., 12. Jh., Aufteilung auf männliche Angehörige, zur Haltung des Reichs alle Statthalter, Reich von Kiev wird Fürstentümer-Föderation, und der wird ausgewählt an Jahren älteste lebende Angehörige (seniorat, problematik: da manchmal Angehörige mehrerer Generationen am Leben sind, oder wer), Epoche von Nachfolgestreitigkeiten und gewisser Desintegration

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

was denken die großfürsten von lithauen, galizien, weißrussland?

A

dass sie alle von kiever rus abstammen

30
Q

sind die dynastien zusammen verflochten?

A

Ja, vor allem 1300

31
Q

wann waren die erbstreitigkeiten?

32
Q

was war mit Vladimir Monomach?

A

Sohn aus Verbindung mit ostörmischer Prinzessin, nach seinem Tod Erbstreitigkeiten verstärkt. Vatererbe, griechischer Beinahme (oström sprache war ja griechisch)

33
Q

wie war die Erbfolge?

A

am Anfang: seniorat, wenn dann großfürst wurde, sohn bleibt in teilfürstentum, nimmt ab. trägt auch zur desintegration des reiches bei.

34
Q

welche drei kulturelle zentren?

A

Im Westen: Galizien, Halij-Fürstentum, Wolhynien-Unabhängigkeit, nach Westen ausgerichtet und westkirche auf vom Papst König der Rus bekommt, weiterer Nachfolger des Großfürsten von Kiew; im Norden Novgorod, im Osten unter einem Fürstentum: Vladimir, Suzdal und Moskau (1140 gegr. und dann 14. jhd größere Bedeutung)

35
Q

Wann zerfällt reich von kiev und warum?

A

1220-40, Migrationsprozess der Mongolen, stoßen bis zur Adria vor, überlegene Militärtaktik, zerstören stadt, handwerker und familien werden weggeführt, und mongolen im Westen des reiches errichtet

36
Q

wann ging weströmischs Reich unter und welche konsequenz?

A

476, keine staatliche zentralgewalt mehr, der bischof von rom, der zum oberhaupt der westkriche wirdd als papst ist wesentlicher autonomer und mehr macht als ein patriarch in konstantinopel hatte , aber auch davor schon trennung kirche und staat

37
Q

wer hat 494 zweistaatenlehrer?

A

Papst Gelasius, keine einmischung des Kaisers in die kirchlichen angelegenheiten, zwei schwerter, rechtssprechung kirche und staat, keine einmischung. oströmischer kaiser darf sich nicht in die westkirchlichen angelegenheiten einmischen

38
Q

warum hl. Augustinus wichtig und was für westl tradition bezgl. kirche staat?

A

im 5. jhd in schrift der Gottestaat; Getrenntsein von staatl und irdischen einrichtungen die per se unvollkommen sind und dem ogttesstaat der jenseits ausgerichtet und perfektionsanspruch (politische entwicklung im westen, sowas wie gegengewalt, in den folgenden 500 bis 1000 jahren an der staatlichen gewalt reibt). ja natürlich kirche auch staatliche institution, aber auch gegengewalt bi sin die aufklärung (joseph dem 2. und dem papst wo diskutiert wird was für Möglichkeiten und Rechte ein Staat hat, darf der Klöster aufheben ja oder nein)

39
Q

Rationalismus 16. jhd, descartes (unabhängikeit des menschens, hl augustinus mensch geschöpf gottes)

A

augustinus 1000 jahre früher, auch wenn ich mich irre, bin ich

40
Q

im osten kirche?

A

verzichtet auf weltliche Macht; patriarch näher vom kaiser, patriarch kann nicht mehr tun als der kaiser erlaubt, nah beieinander

41
Q

Hl. Basilios von Caesarea, 370

A

Ostkirche: sehr starkes Element: Askese, Armenfürsorge, eingrenzung der Herrschergewalt durch Unterschied
zwischen gerechtem Herrscher und Tyrannen, an göttlich bezeichnete gesetzte gebuden, tugenden, vece achtet darauf ob herrscher Gewohnheitsrechte einhält

41
Q

wie wird herrscherliche Macht begrenzt im Osten?

A

durch Gesetz gottes, um der ostkirche eine autonomie zu schaffen (wesentlich geringer als im westen trotzdem)

42
Q

Hl. Johannes Chrysostomus von Antiochia, 397, später Patriarch von Konstantinopel

A

alle Menschen, Mann und
Frau, von Gott frei und gleich geschaffen = politischer Grundsatz, dass aber dann die Frage ist wie ist das bestehende Sozialsystem und Unterwerfungssystem in die Welt gekommen? ist die reaktion gottes auf sündenfall, sind nun einer dreifachen unterwerfung unterzogen worden: Frau under mann, Sklave diener unter herrn, untertan unter herrscher. gottesstaat vergleich paradiesischer zustand beendet, unvollkommene irdische System, nur überwunden durch erlangung jüngstes gericht ende aller Zeiten, unterwerfungen überwunden

43
Q

was war das Schisma 1054

A

Feindschaft zur Westkirche (bereits seit 500 jahre distanz, andere pol voraussetzungen), westkirche dann katholizismus, im Osten Orthodoxie. Gespanntes Verhältnis: Abschottung durch
Kirchenslawisch, bspl. moderne westl erfindungen auf moskauer staats gekommen, weltliche musik oder theather war der orthodoxe klerus, dass das abgeschafft wird (Zar hätte das wrls erlaubt), aber klerus gedrängt und durchgesetzt. weitere Abschottung durch kutlurelle differenzierungsprozesse. Hl. Theodosius (Feodosij) warnt vor Westkirche (allerdings den Gläubigen selbst erbarmen)

44
Q

von was ist das pol denken in kiever rus beeinflusst worden?

45
Q

verständnis ostkirche und westkirche, weniger griechisch und lateinsch

A

Verlust gemeinsamer Sprache, Sprache des Klerus wird Kirchenslavisch

46
Q

was heißt cäsaropapismus?

A

kaiser ist auch oberhaupt der kriche, gibt auch patriarch ist aber nur krichliche dinge verantwrotlich

47
Q

Kirchenstatut unter Hl Vladimir 973-1019

A

fürstliche Macht durch göttliche beschränkt.

48
Q

wer hat Predigt über Recht und Gnade geschrieben?

A

Metropolit Ilarion 1051–54, erster slave auf thron von kiev, hat ein konzept zur sozalien und politischen verfasstheit entwickelt, aufbauend auf Gesetz moses, mehrfache unterwerfung der menschen unterhalten, gnade christi freiheit für alle menschen, enthält auch huldigungen gg fürsten, soll beschränkt aber auch vorgehoben (herr vladimir als gerechter herrscher gepriesen, dadurch recht nachbarstaaten zu unterwerfen)

49
Q

wann wird der großfürst von moskau ein Kaiser?

A

erst im moskauer staat

50
Q

Ilarion aber bereits:

A

Keine oströmische Oberhoheit über Kiever Rus (beginn der idee des kaisers in moskau)

51
Q

wer hat die russkaja pravda erstellt und was war sie, außerdem mit welcher intention und was waren die gesellschaftsstrukturen da?

A

jaroslav der weise 1019-54, okdifizierung des gewohnheitsrechts um 1050 mit versuch für staatliches gewaltmonopol. gesellschaft ist bereits sehr komplex: Fürst, Bojar, Ältester (Vorsteher), Soldat, Bürger, Bauer,
Leibeigener, Sklave (waräger wurden auch sklavenhändler, auch selber von städtenvölker entführt und versklavt)

51
Q

was soll statt Blutrache im kontext der pravda, unter jaroslav dem weisen 1019-54?

A

Wergeld statt Blutrache, soll nicht auch erschlagen werden, staat versucht ordnung ins rechtsystem zu bringen und staatl. monopol einzuführen

52
Q

Vladimir Monomach 1113–25,, letzte herrscherfigure bevor die föderalisierung und desiniegtation bgeinnt, welche dokumente (2)?

A

„Erweiterte Pravda“, „Belehrung des Monomach“ (Tugendkatalog) an seine Kinder

53
Q

Welche Elemente sind in Vladimir Monomachs Schriften?

A

Fürstenspiegel (Tugenden), wie in der westkirche, gute vs schlechte Herrschaft, in beiden kirchlichen Räumen jener Epoche, Fürst soll auf Gott vertrauen, sich weiterarbeiten, mit Erbe zufrieden sein und nicht auf andere streben, Fürsten nicht alle gleich, Unterschiede im Los der Menschen (Menschheit, hierarchische Strukturen)

54
Q

“Nestorchronik“ von Kiev ca. 1113-18, verschiedene Abschriften, original nicht vorhanden, was steht da drin?

A
  • bis ins 15. Jahrhundert bedeutenste Werk des politische und historiographischen für diesen Raum historische Quelle, arabische Münzen in Nowgorod, meint, sie haben Handel getrieben und welche Handelsverbindungen
    -sonstige Quellen: Münzen, Novgorod-Birkenrindentexte
    -kloster schreiben sie
  • vieles auch biblisch, beeindruckende Quelle
  • Rusbesonderheit, von Gott auserwählt, neues Israel.
    ◦ Position des Fürsten von Gott ernannt, seine Handlungen entspringen dem Willen Gottes.
    ◦ Fürst muss Gesetz Gottes und Gerechtigkeit berücksichtigen.
    ◦ Fürst muss Sitten, Rechte und Bräuche der Untertanen achten.
    ◦ Fürst soll keinen anderen Thron anstreben, außer nach Erbfolgen.
    ◦ Wille des Volkes beschränkt durch Fürsten, Verpflichtung zur Nächstenliebe und zum
    Gehorsam, das Gesetz und die Verpflichtung, sich aller Sünden zu enthalten.
    ◦ Volk wit immer wieder eingebunden in die „konstitutionelle Praxis“: Fürst; Bojarenduma (hochadel an der Tafel), Bürgerversammlung (sobór, veče)
    ◦ Inthronisierung nur gültig nach „Wahlkapitulation“ Herrscher muss tugendkatalog einhalten, wahl eines herrschers nur bestätigt wenn durch kurürsten wenn wahlkapitulation abgegeben hat.
55
Q

von wann bis wann sind die bereiche tributpflichtig und wann wird kiev zersört?

A

mongolensturm 1224-40 (kiev zersört), rus bis 1480 tributpflichtig

56
Q

was besteht weiter und was geht kaputt?

A

fürstentümer bleiben, großfürst nicht

57
Q

bisher gab es nur einen cäsar, den oströmischen kaiser, jetzt aber auch den mongolenkhan sowas wie ein oberster Schiedsrichter (welcher der teilfürst von ruß der nächste werden soll, kein seniorität mehr)

A

durch mongolenjoch und aufstieg moskaus

58
Q

was war die großfürstenwürde?

A

sollte steuern für den mongolenkhan steuer eintreiben, früher mussten sie pilgern, dorthin mussten die teilfürsten pilgern, haben dan nein dokument bekommen (rus unter mongolen und besonderheit des jeweiligen großfürsten)

59
Q

was passiert in weiterer folge der 250 jahre?

A

moskau steigt auf, großfürsten anspruch, stärkung fürstlicher macht

60
Q

welcher war der erfolgreichste teilfürst mit gunst unter mongolenkhan?

A

Fürsst von Monaku wird stueereintreiber und großfürst (Ivan I Kalita)

61
Q

wie wird der fürst gestärkt?

A

vece verliert an Bedeutung, Bojaren und Bojaren-Duma verlieren an Bedeutung, Fürst wird Großgrundbesitzer, keine stadt, keine stadtluft “die frei macht”, bleiben weiter leibeigen, und bleiben verstärkt

62
Q

auf was ist leibeigenschaft eine antwort?

A

bevölkerungsschwund, deshalb leibeigentschactt um bauern zu halten

63
Q

ab wann wird fürst als kaiser addressiert?

A

ab 1300. unter ivan III die erste selbstanspruchname, und ab 1550 ivan IV durchgehend kaiser name

64
Q

Kirche verbündet sich mit dem Fürsten von Moskau, auch transfer des bischofsitzes von kiev nach norden, wobleibt er dann?

A

lässt sich in Moskau nieder

65
Q

Was für gegenströmungen gab es? bis ins 17.jhd

A

Metropolit Aleksij: Würde des Bischofs über der des Fürsten

66
Q

wann wird von en osmanen ostrom erobert?

67
Q

Beten für kaiser in kontantinopel wird abgeschafft, wann von moskau?

68
Q

die kirche mahct druck und es gibt kompromiss:

A

Vasilij II. gibt nach, Kaiser wird nochmal erwähnt aber nur ein politisches nachklingen=„Hl. Selbstherrscher des ganzen Weltalls.“

69
Q

was passiert in der Epoche 1240-1400 noch?

A

Abtrennung von Ostrom