03 Federungsmodell Flashcards

1
Q

Federungsmodelle zur auslegung der Federungssystems

A
  • Simulation
  • Prüfstände
  • Fahrversuch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Vier Einrad-Federungsmodelle

A
  • Hooke (nur Feder)
  • Voigt-Kelvin (Feder/Dämpfer Parallel)
  • Maxwell (Feder/Dämpfer Reihe)
  • Gehmann (Feder para zu Feder/Dämpfer reihe)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Federungsmodell Bewertung
Hooke

A

konstanter Betragsverlauf ohne Phasenverzug, da keine Dämpfung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Federungsmodell Bewertung
Voigt-Kelvin

A

dynamische Federverhärtung mit zunehmeder Anregungsfrequenz (Ansteigender Betrag und Phasenverschiebung um +90Grad)
-> typisch für Gummireifen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Federungsmodell Bewertung
Maxwell

A

keine statische Federrate (Betrag starte bei null und wird zu 1, Phase 90 zu 0)
-> Als Reifenmodell ungeeignet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Federungsmodell Bewertung
Gehmann

A

dyn. Federverhärtung geht in Sättigung über, für hohe Frequenzen fällt der Phasenverlauf gegen 0 (Betrag steigt von 1 gegen 1,5, Phase immer gegen 0Grad mit kleinem Hügel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das einfachste Ersatzsystem zur Modellierung der Fahrzeugfederung?

A

Das Einmassen-Ersatzsystem, bestehend aus einer Masse (Rad- und anteilige Aufbaumasse) und der Reifenfederung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Erweiterung bietet das Zweimassen-Ersatzsystem?

A

Es berücksichtigt zusätzlich zur Reifenfederung und -dämpfung die Aufbaufedern und -dämpfer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Frequenzbereiche sind für die menschliche Schwingungsempfindlichkeit besonders kritisch?

A

Radfrequenz: 8–14 Hz.
Aufbaueigenfrequenz: 1–4 Hz (je nach Aufbaugewicht und Federkonstanten).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie wirkt sich eine weichere Aufbaufeder aus?

A
  • Niedrigere Aufbaueigenfrequenz.
  • Geringere Aufbaubeschleunigung und dynamische Radlasten.
  • Verbesserung von Fahrsicherheit und Komfort.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was unterscheidet adaptive, semiaktive und aktive Federungssysteme?

A

Adaptive Systeme: Umschaltung zwischen festen Kennlinien basierend auf Einfederbewegung.
Semiaktive Systeme: Schalten schneller zwischen Kennlinien, ermöglicht dynamische Anpassung.
Aktive Systeme: Stellen die Federkraft unabhängig von der Bewegung ein, benötigen externe Energie.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Beispiel für ein semiaktives Federungssystem?

A

Das EDC-System (Electronic Damper Control) von BMW, das Dämpferkennlinien anhand von Sensorsignalen in drei Stufen variiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Weichere Reifenfeder cr

A

Resultat:
* Geringere Reifeneigenfrequenz
* Geringere dyna. Radlastschwankung
-> verbesserte Fahrsicherheit

Nachteil:
* Vergrößerung von Rollwiderstand und Walkarbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Weichere Aufbaufeder ca

A

Resultat:
* Geringere Aufbaueigenfreqenz
* Größere relative Dämpfung
* Geringere Aufbaubeschleunigung und dyna Radlast
-> verbesserte Fahrsicherheit und Komfort

Nachteil:
* Negativer Effekt auf Federweg, Wanken und Bremsnicken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Härtere Aufbaudämpfung ka

A

Resultat:
* Im Bereich der Eigenfrequenzen geringere Aufbaubeschleunigung und dynamische Radlasten
* Abseits der Eigenfrequenzen negativ für beide Größen

-> Kompromiss zwischen den Anforderungen der verschiedenen
Frequenzbereiche finden
-> Schaltbare Dämpfer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly