Learn Einführung
Study Einführung using smart web & mobile flashcards created by top students, teachers, and professors. Prep for a quiz or learn for fun!
Brainscape Certified flashcards
(0)
Decks
Flashcards
Learners
User Generated flashcards
(30)
Decks
Flashcards
Learners
-
Einführung In Die Psychologie
Einführung In Die Psychologie
By: Jan Rötzschke
Wissenschaftstheorie, Tdwa, Schulen3Decks143Flashcards2Learners -
Einführung in das Unternehmertum
Einführung in das Unternehmertum
By: Dominik Brouwer
Einführung in das Unternehmertum 1, Karteikarten_VKap1, Karteikarten_Unternehmertum ...11Decks159Flashcards1Learner -
Einführung zum Universitären Arbeiten
Einführung zum Universitären Arbeiten
By: Kevin Franda
University arbiter, Chancengleichheit/Gleichstellung, Ethik ...4Decks75Flashcards2Learners -
Einführung in die Qualitative Forschung
Einführung in die Qualitative Forschung
By: Hannah sturm
Einheit 0 eigentlich 1, Einheit 2, Einheit 2 Tabelle 1 ...9Decks133Flashcards1Learner -
Einführung in die BWL
Einführung in die BWL
By: Lilo Unknown
Kapitel 1/21Decks57Flashcards1Learner -
Einführung In die Psychologie
Einführung In die Psychologie
By: Saharnaz Feridanni
1, Wiederholung2Decks56Flashcards1Learner -
Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Einführung in die Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
By: Paula Moser
Vorlesung 2: Medienentwicklung & Massenkommunikation, 4. Vorlesung: Öffentlichkeit im Wandel, Vorlesung 6: Wettbewerb im Kommunikationssektor ...7Decks179Flashcards2Learners -
P1 - Kurs 03561 - Einführung in die theoretische Philosophie anhand ihrer Disziplinen
P1 - Kurs 03561 - Einführung in die theoretische Philosophie anhand ihrer Disziplinen
By: Verena Schweiger
Einleitung: Disziplinen + Fremdwörter + philosophische Begriffe, 1. Logik, 2. Erkenntnistheorie ...11Decks207Flashcards14Learners -
Einführung Logistik
Einführung Logistik
By: Bennet F.
Logistiksystem, Strategischer Rahmen der Logistik, Grundlagen der Beschaffung ...4Decks88Flashcards2Learners -
Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
By: Michael Orologas
Wissenschaften, Unternehmen, Strategisches Management ...6Decks77Flashcards4Learners -
Einführung in die VWL
Einführung in die VWL
By: Violetta Saad
Übungen, Übungen 4-6, Übung 7-10 ...4Decks67Flashcards3Learners -
Einführung in die BWL
Einführung in die BWL
By: Biggus Diggus
Modul 1, Modul 2, Modul 3 ...5Decks82Flashcards3Learners -
Einführung Sprachwissenschaft
Einführung Sprachwissenschaft
By: Marie Alexander
Sprachwissenschaft Einführung, PanoRomania2Decks225Flashcards2Learners -
Einführung B
Einführung B
By: Kathryn Pritchard
Der Seminarraum - The Classroom, Beschreibungen - Descriptions, Der Körper - The Body ...6Decks132Flashcards1Learner -
Einführung A
Einführung A
By: Kathryn Pritchard
Aufforderungen, Namen, Pronouns, Personen, Begrüßen und Verabschieden ...6Decks135Flashcards1Learner -
Einführung in die unternehmerische Zukunftsforschung
Einführung in die unternehmerische Zukunftsforschung
By: Rebecca Greiner
Session 1 - Grundlagen & Überblick, Session 2 - Der Vorausschauprozess, Session 3 - 1) Vorausschau-Methoden im Detail, 2) Szenariotechnik im Fokus ...10Decks127Flashcards2Learners -
Einführung in das Internet of Things
Einführung in das Internet of Things
By: Alexander Folz
IoT 1 - Grundlagen des Internet of Things, IoT 2 - Gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung, IoT 3 - Kommunikationsstandards und -technologien ...6Decks309Flashcards1Learner -
Einführung in die Betriebswirtschaft
Einführung in die Betriebswirtschaft
By: Luis Haaf
Vorlesungs 1, Vorlesung 2, Vorlesung 3 ...10Decks214Flashcards1Learner -
Einführung in die Managementlehre
Einführung in die Managementlehre
By: Prisca Lukow
Entwicklungsstufen von der Langfristplanung zur strat Führung Kap 1.1, Notwendigkeit zu Zielorientierter UF Kap. 1.2, Neuorientierung im strat Denken Kap 1.3 ...32Decks189Flashcards3Learners -
Einführung in die BWL WS2017/18
Einführung in die BWL WS2017/18
By: Felix S
Kapitel 2, Kapitel 3, Kapitel 4 ...6Decks159Flashcards2Learners -
DLBWIEPM01 - EINFÜHRUNG IN DAS PROZESSMANAGEMENT
DLBWIEPM01 - EINFÜHRUNG IN DAS PROZESSMANAGEMENT
By: Max Mustermann
1) BEGRIFFE UND MOTIVATION ZUM PROZESSMANAGEMENT, 2) GRUNDLAGEN VON UNTERNEHMENSPROZESSMODELLEN, 3) MODELLIERUNG VON GESCHÄFTSPROZESSEN ...6Decks95Flashcards1Learner -
Einführung psychologische Forschungsmethoden
Einführung psychologische Forschungsmethoden
By: Boris Vodka
VL1, VL9: Publikation, VL8: Grundkonzepte deskriptiv- und inferenzstatistischer Auswertung ...9Decks132Flashcards1Learner -
Einführung in die mittelalterliche Geschichte
Einführung in die mittelalterliche Geschichte
By: Ren G.
Anfang und Ende Mittelalter sowie Spätantike, Völkerwanderung, Das merowingische Frankenreich (Ende 5. Jh. – 751 n. Chr.) ...4Decks96Flashcards2Learners -
Einführung In Den Islam
Einführung In Den Islam
By: Avada Kedavra
Liste Arabischer Wörter, Islam Und Moderne, Dschihad ...10Decks227Flashcards1Learner -
Fachdidaktik Deutsch
Fachdidaktik Deutsch
By: Sarra Hechmi
Kapitel 1: Einführung, Kapitel 2: Grundlagen, Konzepte, Modelle, Kapitel 3: Kompetenzen, Standardisierung, Lehrplan ...12Decks115Flashcards3Learners -
Sanskrit: Eine Einführung – VERBALFORMEN
Sanskrit: Eine Einführung – VERBALFORMEN
By: A.M. Ruppel
√bhṛ (I) ‚tragen‘ im Präsens Indikativ Aktiv (thematisch), √bhṛ (I) ‚tragen‘ im Präsens Indikativ Medium (thematisch), √bhṛ (I) ‚tragen‘ im Präsens Potential Aktiv (thematisch) ...26Decks232Flashcards2Learners -
Einführung in die Theoretische Informatik
Einführung in die Theoretische Informatik
By: Phil Pieper
Einführung, Reguläre Sprachen, Kontextfreie Grammatiken ...5Decks105Flashcards1Learner -
Quantitative Analyseverfahren. Eine Einführung
Quantitative Analyseverfahren. Eine Einführung
By: Lena Busch
Kapitel 1: Einführung, Kapitel 2: Univariate Datenanalyse, Kapitel 3: Bivariate Datenanalyse ...5Decks120Flashcards1Learner -
Einführung HST
Einführung HST
By: Anja Kalberer
Gesundheit&Krankheit, Med.Begriffe, Körperteile&Muskeln3Decks94Flashcards1Learner -
Einführung in die Kommunikationswissenschaft
Einführung in die Kommunikationswissenschaft
By: Alexandra Vitkovskaya
Gegenstand und Aufgaben, Kommunikativer Raum –Standortbestimmung, Geschichte ...6Decks56Flashcards1Learner