Zustandsdiagramme Flashcards
Was ist eine Phase?
-Bereich mit konstantem atomarem Aufbau & chem. Zusammensetzung, der durch Grenzflächen von seiner Umgebung getrennt ist
Wodurch werden Kristalle der gleichen Phase getrennt?
-durch Korngrenzen
Was ist eine Phasengrenzfläche?
-Grenzfläche zwischen 2 Phasen
Was ist ein Phasengemisch?
-Gemisch verschiedener Phasen
Was ist ein Mischkristall (MK)?
-Kristall mit eingebauten Fremdatomen
Was für Strukturen von Phasengrenzflächen gibt es
-kohärent
-teilkohärent
-inkohärent
Was bedeutet kohärent?
-Fremdatome gliedern sich in die umgebende Kristallstruktur ein & gehen Bindungen mit ihr ein
-> es kommt zu Spannungen im Material, weil Fremdatome einen anderen Atomradius besitzen
Wie ist die Phasengrenzflächenenergie bei Kohärenz?
-gering
Was bedeutet teilkohärent?
-teilkohärent eigenbundenen Grenzflächen existieren einige Bindungen zwischen den Phasen
->aber nicht alle Grenzflächenatome haben Bindungen in die andere Phase
Wie ist die Phasengrenzflächenenergie bei Teilkohärenz?
-mittel
Was bedeutet inkohärent?
-inkohärent eingefügte Gruppierungen von Fremdatome haben keine Bindungen zur umgebenden Kristallstruktur
Wie ist die Phasengrenzflächenenergie bei Inkohärenz?
-groß
Was sind die Bedingungen für die Bildung von MK?
1.Atomradien
2.chemische Bindung
(Atomradien) Was sind substitutionelle MK?
-Fremdatome an Stelle der Atome des Wirtsgitters; Unterschied der Atomradien kleiner gleich 15%
Was sind interstitielle MK?
-Fremdatome auf Zwischengitterplätzen; ein bestimmtes Verhältnis der Atomradien darf nicht überschritten werden
Was versteht man unter chem. Bindung?
-chemische Ähnlichkeit ist Vorraussetzung für gute Mischbarkeit
Womit steigt Mischbarkeit?
-mit der Temperatur
Wann kann man vollständige Mischbarkeit erreichen?
-nur bei gleicher Kristallstruktur
Nur unter welchen Zusatzbedingungen können die Phasen eines Stoffsystems existieren?
-Druck, Temperatur, Konzentration
Was wird in einem Zustandsdiagramm dargestellt?
-die Existenzbereiche der einzelnen Phasen bzw. Phasengemische im thermodynamischen Gleichgewicht
Wann ist ein System im thermodynamischen Gleichgewicht?
-wenn seine Freie Enthalpie G minimal ist
Wann stehen Phasen miteinander im Gleichgewicht
-wenn ihre chem. Potenziale μi gleich sind
Was passiert im Zweistoffsystem?
- Einphasengebiete sind durch Zweiphasengebiete voneinander getrennt
Wo liegt P?
-im Zweiphasengebiet
Was ist die Funktion des Hebelgesetz?
-durch das Hebelgesetz ist eine quantitative Angabe der Anteile der einzelnen Phasen möglich
Wie erhält man Zustandsdiagramme?
-durch Aufnahme von Abkühlkurven
Was geschieht im Eutektikum?
-vollständige Mischbarkeit in der Schmelze & bedingte Mischbarkeit im festen Zustand