Zusammenfassung Flashcards

1
Q

Was ist Entwicklung?

A

Steuerung über koordiniertes, räumliches und zeitliches Muster differentieller Genaktivitäten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Differenzierung

A

Spezialisierung von Form- und Funktion der Organellen, Zellen, Gewebe + Organe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Morphogenese

A

Gestaltbildung, Ausbildung der Körperorganisation und –symmetrie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wachstum

A

quantitative Zunahme, Zellvermehrung und –vergrößerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Besonderheiten der pflanzlichen Entwicklung

A
  • Pflanzen immobil, photoautotoph, besitzen keine Keimbahn und bilden Meristeme
  • Besitzen Generationswechsel: Sporophyt -> Gametophyt
  • Gestalt flexibel
  • Besitzen Zellwand
  • Drei Genome: Nucleom – Chondriom – Plastom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ackerschmalwand (Arabidopsis thaliana)

A
  • Kleine Pflanze mit großer Anzahl an Nachkommen pro Pflanze (kurzer Ge-nerationszyklus)
  • Selbstbestäubung
  • Dikotyl (zweikeimblättrig) und diploid (2n = 10 Chromosomen)
  • Genomgröße: 125 Mb
  • ca. 25.500 Gene
  • Genomsequenz 2000
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Chlamydomonas reinhardtii (Grün-Alge)

A
  • Einzellige Grün-Alge
  • Genomgröße: 111 Mb
  • 17 Chromosomen
  • Ca. 14.500 Proteine
  • Modellsystem für Photosynthese, Flagellen-Funktion und „Bioremediation“
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Volvox carteri (Kugelalge)

A
  • Einfachster Vielzeller
  • Modell für Differenzierungsprozesse
  • Rel. Kleines Genom (120 Mb)
  • Ca. 14.500 Proteine
  • 48 h Regenerationszeit
  • Transformierbar, homologe Rekombination
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Physomitrella patens (Moos)

A
  • Modell für Entwicklungsprozesse
  • „Drosophila“ der Pflanze
  • n = 27 Chromosomen
  • Genom ca. 48 Mb
  • Ca. 32.000 Gene
  • Gut regenerierbar, transformierbar, homologe Rekombination
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Reis (Oryza sativa)

A
  • Nach Mais 2.wichtigste Kulturpflanze
  • 2n = 24 Chromosomen
  • Rel. Kleines Genom (440 Mb)
  • Ca. 50.000 Gene
  • Monokotyle (einkeimblättrige) Pflanze
  • Vgl. Mensch: ca. 3,3 GB; 2n = 46 Chromosomen; ca. 23.000 Gene
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Weizen (Triticum aestivum)

A
  • Hexaploid
  • Genomgröße: 17Gb
  • 124.000 Gene
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Pflanzliche Entwicklung

A

Prozess der Selbstorganisation von Zellen

  • Genetisch und epigenetisch gesteuert
  • Von Umwelt beeinflusst
  • >
    Zeitliche & räumliche Koordination von differentiellen Genaktivitäten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Visualisierung der Transkription

A
  • mRNA Menge: Northern Blot, quantitative PCR, Micro Arrays/RNA-Seq, in Hybridisierung
  • Promotor-Aktivität (transkriptionelle Fusion)
  • Protein-Menge/Lokalisation: Western Blot, Immuno-Lokalisation
  • Protein-Aktivität (translationale Fusion)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Embryogenese

A

aus einer Zelle (Zygote) -> Embryo mit basaler Körperorganisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Postembryonale (vegetative) Entwicklung

A

Mitose, erbgleiche Nachkommen (Klone); Entwicklung/Wachstum aus Meristemen (Spross, Wurzel)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Generative Entwicklung und Fortpflanzung

A

Verschmelzung der Gameten meist verschiedener Individuen; Meiose, Rekombina-tion, erbungleiche Nachkommen

17
Q

Morphogenese (Embryogenese)

A

zelluläre Vorgänge führen zur Ausformung der Gestalt (gerichtete Zellteilung und –streckung, räumlich unterschiedliche Mitoseraten)

18
Q

Musterbildung (Embryogenese)

A

Vorgang, der durch funktionelle räumliche Anordnung verschiedener Gewebe und Organe entsteht, Achsendefinition

Zygote, 2-cell, Globular embryo, Heart embryo
Organexpansion, Reifung & Vorbereitung auf Ruhestadium (Dormanz): early-torpedo embryo, mid-torpedo embryo, late torpedo mature embryo
- Start mit asymmetrischer Teilung der Zygote (ca. 10h nach Befruchtung)
-> Apikalzelle (Embryo Proper) generiert fast gesamten Embryo
-> Basalzelle generiert Wurzelmeristem und extraembryonalen Suspensor

19
Q

Oktant-Stadium des „Embryo proper“

A
  • „Embryo proper“:
    apikale Domäne: Keimblätter + Sprossmeristem
    basale Domäne: Hypokotyl + Wurzel
  • Hypophyse: Bildung aus oberster Zelle Suspensor - später „ruhendes Zentrum“, Columellazellen mit assoziierten Stammzellen
  • Suspensor: filamentöse Struktur  Kontakt zum Muttergewebe, Versor-gung des wachsenenden Embryos mit Nährstoffen
20
Q

Früh-globuläres 32 Zell-Stadium

A
  • Perikline (=tangentiale) Teilungen im 8-Zell-Stadium:
  • Bildung von Protoderm (außen) + zentraler Zone (innen, Vorstufe Grund-meristem und Prokambiums)
  • Weitere radiale und perikline Teilungen im 16-Zell-Stadium
21
Q

Spät-globuläres Stadium (>64 Zellen)

A
  • Weitere räuml. Etablierung Protoderm (a), Grundmeristem (b) und Pro-kambium (c) als Vorläufer Epidermis (a), Grundgewebe (b) und Leitgewebe (c)
  • Lsc = lens-shaped cell -> entwickelt sich zum Ruhezentrum
22
Q

Herz-Stadium (ca.250 Zellen)

A
  • Embryo bilateralsymmetrisch und radiales Muster
  • Keimblätter (-> Speicherorgane) + Hypokotyl werden sichtbar
  • Wurzel- und Sprossmeristem differenziert sich
23
Q

Austausch von Positionsinfos zwischen Pflanzenzellen

A
  • Langstreckentransport
  • Plasmodesmata
  • Sekretion in Apoplast
  • Aufnahme in Nachbarzelle oder Perzeption (Wahrnehmung von Sinneseindrücken) über Membranrezeptoren in Nachbarzelle
24
Q

gnom

A
  • keine asymmetrische Zygotenteilung -> symmetrisch
  • Regulator Vesikeltransport für Auxin-Transportproteine
  • Gnom sorgt für polare PIN1-Lokalisation
  • Kein Auxingradient in gnom
  • > BFA (Brefeldin A) simuliert gnom-Phänotyp (Auxin-Gradient bei BFA ebenfalls gestört, hemmt Vesikeltransport und damit polare Lokalisation von PIN1, hemmt gnom-abhängigen Vesikeltransport und damit polare Lokalisation von PIN1)
25
Q

bodenlos

A
  • falsche Zellteilungsebenen

- Transkriptioneller Repressor

26
Q

monopteros

A
  • transkriptioneller Aktivator
27
Q

Mutanten mit gestörter Radialsymmetrie

A

keule, knolle, hobbit, scarecrow, short roots

28
Q

Mutanten mit gestörter apikal-basal Achse

A

monopteros, fackel, gurke, gnom, bodenlos