Zoologie Flashcards
Was sind Tiere
Tire sind Mesotroph
Tiere können sich Aktiev bewegen
Tiere haben sinneswahrnemung
Tire sind vielzellig
Tierische zellen sind spezialisiert
Tirische Zellen sind Differenziert
Unterschiede zwischen Porifera, Cnidaria, Bilateria
Profiera sind einfache unstruktorierte zellverbinde
Cnidaria haben Radial symetrie und echtes gewebe
Bilateria 2 seitige Körper Symetrie drei körperschichten Körper Hohlräume
Schwämme 7 Punkte
Unterscheidung durch Skelet
Unrägelmässiger Körperbau
Viele wand poren wo wasser reinkan wenige wo es raus kann
Äusere körper zellschicht darunter Lockere mittelschicht mit beweglichen zellen
Kammern im inneren wo nahrungs aufname statfindet
Keine Organe und keine Darm
Kragengeißel Zellen erzeugen in den Kammern einen Strom wodurch der Schwamm partikel aufnimt intrazelluläre verdaung
Nesseltiere 11 Punkte
Diplontischer KörperBau
Tentalkel Radial Symmetry um die Körperöffnung
Äußere Gewebeschicht Epidermis
Innere Gewebeschicht Gastrodermis
Gastrovaskularraum: extrazellulare Verdaung nur eine öffnung
Keine Exkretions or Respirationsorgane
Nesselzellen
Einfache Muskelzellen
Nervennetz
Einfache Licht und Lagesinnesorgane
Generations wechsel zwischen sessile Polypen und Mobiler Meduse
Nenne die 4 Orientierungs ebennen bei Bilateria
Anterior vs Exterior
Median vs Lateral
Proximal vs Destal
Dorsal und Ventral
10 Punkte zu Plathelminthes (Plattwürmern)
Bilaterale Körpersymetry Kein Hohlraum
Körperbedeckung aus Epidermis kein Skelet
Bewegung freier Lebensformen mitels ventralen Cilin
Nervensystem anteriores Centralganglion Kopf einfache sinnesorgane
Gastrovaskularsystem kein Durchlaufender Darm
Kein Blutgefäßsystem
Keine Atemorgane
Exkretions und Osmoregulation: Protonephridien
Fortpflanzungsorgan: Zwitter
Entwicklung Spiralfurchen
10 Punkten zu Annelida (Ringelwürmer)
Protostomia, eucoelomant = sekundäre Leibeshöhle, Segmentierung des Körpers
weiche Körper decke leben zumteil in selbstgebauten Kalkhöhlen
Hydroskellet bewegung durch Hautmuskelschlaucht oft mit Parabodien , Borsten
Zentrallesnervensystem aus Anteriorem Gehirn paarige ventrale Längsnerven mit segmentierten Ganglien
durchlaufender darm mit funktionellen abschnitten
Geschlossenes Blutgefäßsystem
Keine atmungsorgane teilweise Kiemen
Exkretionsorgane: Metanphridien
ursprünglich getrent geschlächtlich abgeleitet Zwitter
Spiralfurchen
10 Punkte zu Mollusca
Protostomia, Coelomreste: Körper aus kopf, muskolösem Fuß, eingeweide sack un Mantel
Mantel bildet meistens Ektodermale Kalkschale
Bewegung durch fuß oder Cilien oder Mantel Kontraktion
Zentralnervensystem 4 paarige Ganglien, Teilweise hoch entwickelte sinnes Organe
Mundraum mit Raspeln mehrere Darmabschnitte
Meist offenes Blutkreislaufsystem mit Herz
Kimen oder Lungen, Atmung durch Mantel oder Körperoberfläche
Exkretions Organe. Metanephridien
Ursprünglich getrent geschlächtlich abgeleitet Zwitter mit Komplizierten Fortpflanzungs Organen
Spiralfurche
10 Punkte zu Anthropoda
Protostomia, Segmentierung des Körpers Coelom größtenteils reduziert
Körperbedeckung mehrschichtiges aussenskellet aus Chitin und Proteinen, Häutung
Bewegung der Extrimitäten durch innen Liegende Muskeln
Gehirn, paarige ventrale Längsnervenstrang mit segmentierten Ganglien
Darm mit Vorder- ,Mittel-, und Enddarm
offenes Blutkreislaufsystem mit Herz
Atmungsorgane: Kiemen oder Röhrenförmige Einstülpungen
Exkretionssytem: Methanphridien oder Malpighi-Schläuche
Meist getrent geschlächtlich
Verschiedene typische LArven Stadien bei vielen aquatischen Gruppen
Aufbau der 10 Punkte Frage
Genereller Körperbau
KörperBedeckung
Bewegung
Nervensystem und sinnes Organe
Darm
Blutsystem wen vorhanden
Atmungsorgane wen vorhanden
Exkretions organe
Wie geschlächtlich
Wie kinder
Protostomia vs Deuterostomia
Protostomia
blastoporus wird zum mund
Spiralfurche
Mesoderm bildet sich aus Zellhaufen um den Blastoporus
Mosaikkeim
Deuterostomia
Blastoporus wird zum After
Radialfurche
Coelom bildet sich aus unterdarmfalte
nicht determinierte Zellentwicklung
10 Punkte Stachelhäuter
Deuterostomia 5 seite symmetrie
Epidermis darunter Kalkskelett
Bewegung durch Ambulacralfüßchen mit füßchen förmigen Organen oder fest Gewachsen
gehirn fehlt nerven in Radiärer anordnung
Darm in oral-aboral Achse; Pylorusdrüße
Ambulacralsystem (Röhren im körper mit seewasser stat blut)
keine Atmungsorgane
keine Exkretionsorgane
meist getrenntgeschlechtlich
Bilaterale Larven und Metamorphose
Bauplan Chordata
Chorda Dorsalis elastischer Stüzstab liegt zwischen Darm undd Neurahlrohr Muskelansatz
Dorsales Neurahlrohr
Kiemendarm, Filterapparat mit Zilien und Drüsenzellen in Hypobranchialrinne
Postanaler Schwanz
Schädeltiere
Körpergliederung Kopf Rumpf Schwanz
Mehrschichtige Haut
Knorpel oder knochen Skellet corda dorsalis reduziert
Neurahlrohr anterior vergrößert
Neurocranium
Neuralleiste
Wirbeltiere
Kiefer mit zähnen
Großes Voderhirn
Leistungsfähige Sinnesorgane
Seitenlinenorgan
Paarige Flossen
Skellet aus Knorpel und knochen
Wirbelsäure welche nicht homolog mit der Corda dorsalis ist
Knorpelfische
Elastische Endoskellet
Unterkiever aus paarigen organ mit mehreren Zahnreihen
Zähne im Kiefer, Hautzähnchen
Kiemen, wasser wird durch saugloch eingesaugt
Darm mit Spirallklappe
Innere befruchtung mit umgebildete bauchflosse
große Eier oder Lebende Geburt
Moderner Knochenfisch
Körper von schuppen bedeckt
Faltbare Flossen
Verknöchertes Exoskelett mit Wirbel
4 Kiemen bögen in paarigen Kiemenkammer mit Kiemendeckel
Komplizierter Kiefer mit hoher beweglichkeit
Schwimmblase
In der Regel äusere befruchtung zum teil mit Brutpflege
Tetrapoda
2 paarige Gliedmaße tragen den körper 5 Zähen bzw fingermit krallen Becken fest mit Wirbelsäule verbunden
Kopf beweglich am Rumpf
Kiementaschen zum Innenrohr entwickelt
Landlebend
Lurche
Feuchte haut mit drüßen
Larven oft Aquatisch
Metamorphose
adulte meist terrestrisch und räuberisch
äuseres Tromelfell
meist äusere befruchtung
Amnito
Haut durch Keratin verstärkt
Besondere Hautbildung
Hoher Stoffwechsel
Brutkasten
Ei mit Kalkschale
Innere Befruchtung vor schalenbildung
Was sind die 4 anhangsorgane des Amniotischen Eis
Amnion = innerehülle des Embryos
Chorion = Hülle für gausaustausch
Dottersack = Nährstoffe
Allantois = Stoffwechselprodukte
Vögel
Flügel
Aktieve Flugfähigkeit
Federn Kiel am brustbein für FLugmuskulatur versteifte Wirbelsäule und reduzierte Schwanzwirbelsäule
Keine Zähne
nur 1 Oval keine Harnblasse
Gehirn relatiev groß leistungsfähige Augen
Intensieve Brutpflege
4 Kammrige Herz
Säugetiere
Harre aus Keratin
Michdrüßen
sekundärer Gaumen erlaubt essen und Atmen
1 Zahnwechsel
Zwerchfell
großes gehirn
leistungsfähiger Stoffwechsel 4 kammriges Herz
3 gehörknöchelchen im Ohr
sekundäres Kievergelenk
intensieve Brutpflege