Zivilprozessrecht Flashcards

1
Q

Was sind die Beteiligten im Zivilprozess?

A

Kläger und Beklagter.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne die allgemeinen Verfahrensgrundsätze im Zivilprozess.

A

Öffentlichkeit, Unmittelbarkeit, gesetzlicher Richter, faires Verfahren, effektiver Rechtsschutz, rechtliches Gehör.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die besonderen Verfahrensgrundsätze im Zivilprozess?

A

Dispositionsmaxime und Beibringungsgrundsatz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was besagt die Dispositionsmaxime?

A

Die Parteien bestimmen, ob, wann, worüber und wie lange prozessiert werden soll.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was besagt der Beibringungsgrundsatz?

A

Die Parteien beschaffen alle Beweismittel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist der Unterschied zwischen Zivil- und Strafprozess?

A

Zivilprozess: Dispositionsmaxime + Beibringungsgrundsatz; Strafprozess: Offizialmaxime + Beweismittel anbringen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Anwaltszwang im Zivilprozess?

A

Anwaltszwang besteht nicht nur beim Amtsgericht, Ausnahme sind Familiensachen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie wird die örtliche Zuständigkeit im Zivilprozess bestimmt?

A

Durch den Wohnort des Beklagten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie wird die sachliche Zuständigkeit im Zivilprozess bestimmt?

A

Durch den Streitwert der Forderung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die Darlegungs- und Beweislast im Zivilprozess?

A

Die Erfolgsaussichten sind abhängig von Beweisen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die Beweismittel im Zivilprozess?

A

Sachverständigenbeweis, Augenschein, Parteivernehmung, Urkundsbeweis, Zeugenbeweis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie verläuft die mündliche Verhandlung im Zivilprozess?

A

Aufruf zur Sache, Feststellung der Anwesenheit, Einführung in den Sach- und Streitstand, Anhörung der Parteien, Rechtsgespräch, Vergleichsverhandlungen, Beweisaufnahme, Erörterung des Sach- und Streitsandes, abschließende mündliche Verhandlung, Bestimmung eines Verkündungstermins.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann kann Berufung am Landgericht eingelegt werden?

A

Erst ab einem Streitwert von 600,00 Euro.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly