WW2 Flashcards
Wann endet der zweite Weltkrieg?
8 Mai 1945
Welche waren die 4 Besatzungszonen?
USA-GB-UDSSR-F
Welche 3 Regierungschefs trafen sich auf der Potsdamer Konferenz?
USA-UDSSR-GB
Dezentralisierung war ein Ziel des Potsdammer Abkommens? (Il decentramento era uno degli obiettivi dell’accordo di Potsdammer?)
Ja
Name Premierminister von GB?
Winston Churchill
Wann war die Potsdamer Konferenz
Und was ist das.
17 Juli - 2 August 1945
Nachkriegsordnung in Deutschland und Europa
Zwischen 3 Nationen: USA, Sowjetunion und GB.
Der Kalte Krieg ist auch als Ost-West-Konflikt bekannt?
Richtig
Welche 2 Länder bildeten die Bizone?
USA - GB
Wann wurde die BRD gegründet?
23.05.1949
Die DDR würde am 23.05.1949 gegründet?
Falsch, 7 Oktober 1949.
Was war der Gründ für Abriefgelung (Chiusura) von West Berlin?
Währungsreform (Rivoluzione Moneta)
Aufgrund der Berlin-Blockade installierte die UdSSR eine Luftbrücke.
(A causa del blocco di Berlino, l’URSS ha installato un ponte aereo)
Falsch
Die soziale Marktwirtschaft steht für Privateigentum.
(L’economia sociale di mercato è sinonimo di proprietà privata.)
Richtig
Die soziale Marktwirtschaft wurde zentral vom staat gelenkt.
(L’economia sociale di mercato è stata gestita centralmente dallo Stato)
Falsch
Das Wirtschaftswachstum (Crescita economica) war in der DDR besser als BRD
Falsch
Für was steht Sozialismus?
Klassenlose Gesellschaft (Societa senza classi, erano tutti uguali)
Der Kapitalismus wird durch Angebot und Nachfrage reguliert?
(Il capitalismo è un ordine economico e sociale in cui l’offerta e la domanda regolano il mercato. I mezzi di produzione appartengono a pochi individui. L’intervento dello Stato è scarso o nullo)
Richtig
Im Kommunismus herrscht Planwirtschaft (economia pianificata)
Richtig (Sì, nel comunismo vi è un’economia pianificata in cui la produzione e la distribuzione di beni e servizi sono pianificate centralmente dal governo o dal partito comunista, anziché essere determinate dal mercato e dalle imprese private.)
Welche deutschlandpolitische Forderung wurde im Rahmen des Aufstands 1953 erhoben?
(Quale rivendicazione politica tedesca è stata avanzata nell’ambito della rivolta del 1953?)
Wiederherstellung der Deutschen Einheit
(Ripristino dell’unita tedesca)
Der Mauerbau wurde am 13 August 1962 vollzogen?
Falsch, 13. August 1961
Mit welchem Name wird der Mauer in Erinnerung bleiben?
Walter Ubricht
In der DDR war das Ziel, dass jeder Einwohner seine eigene Wohnung hat?
Richtig
In der DDR könnte man ein Trabant (ein Auto) direkt bei ein Autoverkäufer kaufen und mitnehmen?
Falsch, nicht direkt bei einem Autohändler kaufen, sondern musste sich auf eine Warteliste setzen lassen. Die Wartezeit betrug oft mehrere Jahre, da die Produktion begrenzt war und die Nachfrage hoch war. Wenn man schließlich an der Reihe war, konnte man das Auto bei einem speziellen Händler abholen. Die Verfügbarkeit von Trabis war begrenzt und der Kaufpreis war relativ hoch im Vergleich zum Durchschnittseinkommen der DDR-Bürger.
Recht auf arbeit war ein Vorteil der Lebenssituation in der DDR?
Ja richtig, aber Löhne waren niedrig und arbeitzeit zu hoch.
Die Einschränkung der Reisefreiheit ist heute ähnlich wie damals?
Nein
Was waren Nachteile/ Vorteile der Kindergrippen und Schulzeit?
Nachteile: staatliche Steuerung, Einfluss auf Erziehung, Festgelegter Tagesablauf
(governance governativa, Influenza sull’educazione, Flusso giornaliero stabilito)
Vorteile: Frauen können arbeiten, keine Kosten.
Der Pionieren beizutreten war freiwillig?
Falsch
Der freie deutsche Jugend war freiwillig zu beizutreten?
Ja
Was ist die Stasi?
Vorteile/Nachteile
War Geheimdienst
DDR war Diktatur
Ziel von Stasi war die Staat zu schützen
Vorteile : „Staatssicherheit“, Kontrolle, Gefahren frühzeitig erkennen
Nachteile: Überwachung und Verfolgung
Keine freie Meinung
Leute leben in Angst.
In der DDR war eine freie Meiniungsäußerung möglich?
Falsch
Freizeit in der DDR ?
Vorteile
Nachteile
War nicht richtig frei, Pflicht die Pioniere beizutreten.
Vorteile: Freizeitangebote , Kontakte knüpfen, Weiterbildungmöglichkeiten
Nachteile: Keine eigene Entscheidung „Zwang“,