Wortschatz - A :Page 15-17 Flashcards
ab
- ?? 2. from 3. (now and then)
1. Die Fahrt kostet ab Hamburg 200 Euro. 2. Ab nächster Woche bleibt unser Geschäft samstags geschlossen. 3. Mein Bruder besucht uns ab und zu.
(?) Abbildung
(F) -en Figure / Picture
Auf der Abbildung sehen Sie, wie man das Gerät einschaltet.
abfahren
to leave / depart
fährt ab, fuhr ab, ist abgefahren
Unser Zug ist pünktlich abgefahren
(?) Abfall
(M) ¨-e waste
Werfen Sie den Bioabfall bitte nicht zum normalen Müll.
abgeben
to hand sth. in / to turn sth. in
gibt ab, gab ab, hat abgegeben
Ich soll dieses Päckchen bei Herrn Müller abgeben.
abhängen
to depend on sth./so.
hängt ab, hing ab, hat abgehangen (von)
Vielleicht bleiben wir ein paar Tage länger, das hängt vom Wetter ab.
abheben
to draw out money
hebt ab, hob ab, hat abgehoben
Für die Reise habe ich 500 Euro von meinem Konto abgehoben.
abschreiben
to copy sth. / to transcribe
abschreiben, schreibt ab, schrieb ab, hat abgeschrieben
Er hat die Hausaufgaben von mir abgeschrieben.
(?) Abitur
(N) university-entrance diploma
Meine Tochter hat gerade Abitur
gemacht.
ablehnen
to refuse / decline
lehnt ab, lehnte ab, hat abgelehnt
Er hat mein Angebot, ihm zu helfen,
abmachen
to arrange / to agree
macht ab, machte ab, hat abgemacht
Wir hatten doch abgemacht, dass du die Getränke besorgst.
abnehmen
- ?? 2. to lose weight
nimmt ab, nahm ab, hat abgenommen
- Morgen können wir den Verband abnehmen.
- Ich habe zehn Kilo abgenommen.
(?) Abonnement
(N) -s/-e Subscription
Ich habe das Abonnement gekündigt.
absagen
to cancel
sagt ab, sagte ab, hat abgesagt
Ich muss unser Treffen leider absagen, weil ich krank geworden bin.
(?) Abschnitt
(M) -e Section / paragraph
Lesen Sie bitte den zweiten Abschnitt.
(?) Absender/in
(M) -/-nen sender /shipper
Schicken Sie das Paket an den
Absender zurück.
Absicht
(F) -en purpose/ intention
- Entschuldigen Sie bitte. Meine Tochter hat das nicht mit Absicht gemacht.
- Hast du die Absicht zu studieren?
abstimmen
to vote / to reconcile
stimmt ab, stimmte ab, hat abgestimmt
Lasst uns über diesen Punkt abstimmen.
abwärts
down / downward
Von dort führt der Weg abwärts ins Tal.
abwaschen
do the dishes
wäscht ab, wusch ab, hat abgewaschen
Ich muss noch das Geschirr abwaschen.
achten
to look after / pay attention to
achtet, achtete, hat geachtet (auf)
Achten Sie bitte darauf, dass Sie
abschließen, wenn Sie gehen.
Aktion
(F) -en activity / promotion
Die Stadt sollte eine Aktion für
Familien planen.
aller
all
- Am allerbesten ist es, wenn du dich ins Bett legst und lange schläfst. Dann wirst du schnell wieder gesund.
- Das ist das Allerschönste, was ich je gesehen habe.
allgemein
- general 2. universally 3. generally
- Wir haben nur über allgemeine
Probleme gesprochen. - Es ist allgemein bekannt, dass man hier gut essen kann.
- Im Allgemeinen bin ich mit meiner Arbeit sehr zufrieden.
(?) Alltag
(M) daily grind / routine
Das ist mein Alltag: putzen, waschen, kochen.
alltäglich
- everyday 2. ordinary / unexceptional
- Das alltägliche Leben ist manchmal langweilig.
- Der Roman erzählt eine ganz
alltägliche Geschichte
als
- when / as 2. as well as 3. than 4. than
- Als mein Mann kam, war die Party schon zu Ende.
- Sie können sich sowohl persönlich als auch im Internet anmelden.
- Meine Schwester ist älter als ich.
- Es ist später, als ich dachte.
(?) Alter
(N) - 1. seniority 2. age
- Wir sind etwa im gleichen Alter.
- Alter: 26 Jahre
(?) Amt
(N) -er agency / bureau
Das Arbeitsamt befindet sich neben dem Busbahnhof.
an
at / on / by / to / in
- Am Anfang war alles sehr schwierig.
- Dann sehen wir uns also am Dienstag.
- Ich warte am Bahnhof auf dich.
- Am besten, du gehst zur Information und fragst da.
- Das Licht war die ganze Nacht an.
(?) Anbieter
(M) - provider / supplier
Ist das ein privater Telefonanbieter?
(?) Angebot
(N) -e 1. offers 2. on sale
- Ich habe in der Zeitung ein paar
günstige Wohnungsangebote gelesen. - Der Käse ist heute im Angebot.
anders
- in other words 2. differently minded 3. differently
- Anders geht das leider nicht.
- Oliver ist anders als seine Freunde.
- Ich würde das anders machen.
anerkennen
to acknowledge / to recognize / to honor
erkennt an, erkannte an, hat anerkannt
Meine Ausbildung wird hier nicht
anerkannt.
anfangs
initially / at first
Anfangs ging alles gut.
angeben
to specify/ to indicate
gibt an, gab an, hat angegeben
Bitte geben Sie Ihre genaue Adresse an.
(?) Angabe
(F) -n Information/data
Wir brauchen von Ihnen folgende
Angaben: Name, Adresse, Geburtsdatum.
(?) Angehörige
(M/F) -n member/relative
Der Arzt darf nur Familienangehörigen Auskunft geben.
anhaben
to wear sth.
hat an, hatte an, hat angehabt
Gestern hatte Julia ein rotes Kleid an.
anklicken
to click on sth.
klickt an, klickte an, hat angeklickt
Du musst das Bild anklicken. Dann wird es größer.
ankommen
- to arrive 2. to depend on so./sth.
kommt an, kam an, ist angekommen
- Wann kommt der Zug in Hamburg an?
- Bei dem Spiel kommt es darauf an, schneller zu laufen als die anderen.
ankündigen
to announce sth.
kündigt an, kündigte an, hat angekündigt
Wir sollten unseren Besuch
ankündigen.
(?) Anlage
(F) -n 1. stereo 2. attachment
- Meine Musikanlage ist kaputt.
- In der Anlage der E-Mail finden Sie meinen Lebenslauf.
(?) Anleitung
(F) -en instructions / manual
In der Anleitung steht, dass bei diesem Spiel der Älteste beginnt.
(?) Anmeldung
(F) -en 1. application /registration 2. Front desk
- Wo bekomme ich die Formulare für die Anmeldung?
- Die Anmeldung ist im Erdgeschoss, Zimmer 55.
annehmen
- to accept
- to suppose/ expect
nimmt an, nahm an, hat angenommen
- Ich nehme Ihre Einladung gern an.
- Ich nehme an, dass Sie mit dem Vorschlag einverstanden sind.
(?) Anrede
(F) -n salutation / form of address
Du darfst im Brief die Anrede nicht vergessen.
(?) Anrufbeantworter
(M) - answering machine
Ich habe dir eine Nachricht auf den Anrufbeantworter gesprochen.
(?) Ansage
(F) -n Announcement
Achten Sie auf die Ansage am
Bahnsteig.