Wissensfragen Flashcards
Qualitätsverständnis
- Luxus
- Hochwertig
- Haltbar
- Preis/Leistung
- Fehlerfrei
- Kosten
- Image
Unternehmerisches Qualitätsverständnis
- Führungsperspektive
- Kundenperspektive
- Betriebsperspektive
Führungsperspektive
Positionierung der Unternehmensausrichtung gegenüber eigenen Fähigkeiten und Forderung Markt
Kundenperspektive
Abgleich der Divergenz zwischen Forderung des Markts und den Eigenschaften des Unternhemens
Betriebsperspektive
Abgleich der Divergenz zwischen der Unternehmensausrichtung und den Fähigkeiten des Unternehmens
Dimensionen der Qualität
- Leistung
- Ausstattung
- Zuverlässigkeit
- Lebensdauer
- Konformität
- Nachhaltigkeit
- Service Leistung
- Ähstetik
- Qualitätsimage
Was kann das Aachener QM Modell bewirken
- Veränderung des Qualitätsverständnisses
- Anpassung der Qualitätsziele/ Politik
- Anpassung der Qualitätskriterien
SMART
- Spezifisch
- Messbar
- Anpassung
- Realistisch
- Terminiert
Poka-Yoka
Prinzip der Vermeidung von Fehlern
Aufgaben Qualitätsmanagements
- Qualitätsziele u. Politik
- Qualitätsplanung
- Qualitätslenkung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsverbesserung
DIN EN ISO 9000
Grundlagen und Begriffe
DIN EN ISO 9001
min. Anforderungen und Zertifizierungsgrundlage
DIN EN ISO 9004
Empfehlungen bzw Anregungen zur Einführung/ Erweiterung
DIN EN ISO 50001
Energiemanagment
DIN EN ISO 14001
Umweltmanagment
DIN EN ISO 45001
Gesundheit und Arbeitsschutz
Erfüllungsgrad eines Kriterium
RADAR
RADAR
- Results
- Approaches
- Deploy
- Assess
- Refine
Failure Mode and Effect Analyse (FMEA)
- Vorbereitung
- Strukturanalyse
- Funktionsanalyse
- Fehleranalyse
- Risikoanalyse
- Optimierung
- Ereignis Dokumentation
FMEA Beispiel für die 3.
- FF: Bremsversagen (Fehlerfolge)
- F: Keine oder wenige Kraftübertragung (Fehler)
- FU: Griff bricht ( Fehlerursache)
Deskriptive Statistik
Ermittlung von wenigen Charakteristischen Kennzahlen zu einer Beschreibung der Grundgesamtheit
Induktive Statistik
Rückschlüsse von Daten der Stichprobe auf Daten der Grundgesamtheit
Weibull- Verteilung skalen
- Ordinatenmaßstab -> Doppelt log
- Abzisse (log)
aus s zu linear