Wissenschaftliches Arbeiten Flashcards

1
Q

Was bedeutet die Forschungsmethode “Induktion”

A

Die Ausgangslage sind Beobachtungen, von denen eine Aussage formuliert wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was bedeutet die Forschungsmethode “Deduktion”

A

Die Ausgangslage ist eine These.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Typen von Wissenschaftlichen Arbeiten gibt es?

A
  • Literaturarbeit
  • Empirische Arbeit
  • Konstruktive Arbeit
  • Theoretische Arbeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist eine empirische Arbeit

A

Durch Experimente oder durch Feldforschungen werden Daten gesammelt, die zu neuen Erkenntnissen und Fragestellungen führen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist eine konstruktive Arbeit

A

Es wird etwas neues erstellt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist eine Theoretische Arbeit

A

Es werden neue Theorien aufgestellt oder überprüfungen von bekannten Theorien gemacht, um die erkenntnisse zu erweitern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist eine Literaturarbeit

A

Es werden aus bereits vorhandenen wissenschaftlichen Arbeiten neue Erkenntnisse getroffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die wissenschaftlichen Qualitätskriterien

A
  • Objektivität
  • Überprüfbarkeit
  • Verständlichkeit
  • Nachvollziehbarkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die Definition der Falsifikation?

A

Nachweis der Ungültigkeit einer Aussage, Methode, These, Hypothese oder Theorie. Etwas, das eine Theorie falsifiziert, heisst “Falsifikator”.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Art von Arbeit ist das SPTA-Projekt?

A

Seminararbeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist der Sinn der Wissenschaftsethik?

A

Sie legt die sittlichen und moralischen Grundsätze sowie die Qualitätskriterien fest.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Plagiat?

A

Ein Plagiat ist das Vortäuschen einer nicht erbrachten Eigenleistung. Z.B. das Übernehmen eines bereits veröffentlichten Werkes ohne Quellenangabe. Plagiate sind eine Urheberrechtsverletzung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was versteht man unter “grauer” Literatur?

A

Bücher oder Schriften, welche nicht auf traditionelle Wise veröffentlicht worden sind oder nicht im Buchhandel zu beziehen sind. (Bsp: Programmhefte, Seminarkataloge, Vereinszeitschriften). Auch noch nicht offiziell veröffentlichte wissenschaftliche Arbeiten zählen dazu.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie bestimmt man die Zitierwürdigkeit einer Quelle?

A

CRAAP-Test

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die 2 wichtigen Punkte der Zitierfähigkeit?

A

Identifizierbarkeit und Kontrollierbarkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Für was steht CRAAP?

A
  • Current?
  • Relevant?
  • Authoritative?
  • Accurate?
  • Purpose?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist die deutsche Version des CRAAP-Tests?

A

ABVKA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Für was steht ABVKA?

A
  • Aktuell?
  • Bedeutsam für Forschungsfrage?
  • Verlässlich/Vertrauenswürdig?
  • Korrekt?
  • Absicht der Quelle?
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Welche drei Arten von Zitieren gibt es?

A
  • Direktes Zitat
  • Indirektes Zitat
  • verweisendes Zitat
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wodurch ist die Identifizierbarkeit einer Quelle in der Regel gesetzt?

A
  • Autor
  • Titel
  • Verlag
  • Ort und Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • ISBN oder DOI
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Welche Zitierart basiert auf Paraphrasen?

A

Indrektes Zitat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Welche Zitierweisen gibt es?

A
  • Harvard-Zitierweise / APA
  • Kurzzitierweise
  • Numerisches Index
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wie ist die Quellenangabe im Quellenverzeichnis strukturiert?

A

Nachname, Vorname (Erscheinungsjahr), Titel, Auflage, Ort, Verlag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wie werden die Quellen der Harvard-Zitierweise im Text referenziert?

A

(vgl. Nachname, Jahr)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Für was steht APA?

A

American Psychology Association

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

In welchen Bereichen wird die Harvard-Zitierweise vorallem verwendet?

A
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Rechtswissenschaften
  • Geisteswissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Kunstwissenschaften
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Was sind die Unterschiede in der Deutschen modifizierten Harward-Zitierweise?

A

Anstatt (Autor, Jahr) direkt im Text wird eine Fussnote gesetzt, (Autor, Jahr) wird im Footer angegeben mit der Fussnotenzahl.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Was macht die Kurzzitierweise mit Namenskürzel aus?

A

Im Quellenverzeichnis wird zu der Quellenangabe ein Kürzel zugeteilt. Dieser wird dann im Text in eckigen Klammern angegeben.
Beispiel: [must2007]

29
Q

Wie funktioniert die Kurzzitierweise mit nummerischem Index?

A

Im Quellenverzeichnis wird der Quelle eine Nummer zugeteilt, der Index. Dieser wird dann im Text in eckigen Klammern angegeben.
Beispiel: [23]

30
Q

Welche Angaben müssen für digitale Quellen zusätzlich angegeben werden?

A
  • Das Zugriffsprotokoll (z.B. http://, ftp://)
  • Serveraddresse und Pfad zum Dokument
  • Name des digitalen Dokumentes inklusive Extension (.pdf, .docx etc.)
  • Datum + Uhrzeit des Zugriffs
31
Q

Was sind die Prinzipien der Agilen Entwicklung?

A
  • Iteratives und Inkrementelles Vorgehen
  • Wichtigste Aufgaben zuerst
  • Um Risiken kümmern
  • Auf Veränderungen reagieren
  • Transparenz und Zusammenarbeit
  • Teamerfolg steht im Mittelpunkt
32
Q

Für was steht PBI im zusammenhang mit Scrum?

A

Product Backlog Item

33
Q

Warum ist eine gute Resultatsformulierung wichtig?

A
  • Für die Erstellung einer Roadmap
  • Für die Aufwandschätzung und Erstellung eines Releaseplans
  • Für das Projekt-Controlling
  • Für das Projekt-Reporting
34
Q

Was ist ein Meilenstein?

A

Ein geplanter Zeitpunkt im Projektablauf, wo abgemachte, messbare Resultate vorliegen, um den Projektfortschritt festzulegen.

35
Q

Was ist ein Requirement?

A

Jede Anforderung und Eigenschaft des Stakeholders, die ein System besitzen soll.

36
Q

Was sind die Strukturierungsebenen von Requirements?

A
  • High-Level
  • Strukturierungsebene
  • Detailebene
37
Q

Was beschreibt funktionale Anforderungen?

A
  • Was das System können muss
  • Einzelne Funktionen des Systems
38
Q

Was beschreibt nicht-funktionale Anforderungen

A
  • Beschreibt z.B. Qualitätskriterien
  • BSP: die Suche muss Resultate liefern in unter 2 Sekunden
39
Q

Für was dienen Backlog Items?

A
  • Strukturierung und Einordnung der Requirements
  • Roadmap + Releaseplanung
  • Speicher von detaillierten Anforderungen
  • zur Aufwandschätzung
40
Q

Welche Ausprägungen von Backlog Items gibt es?

A
  • Task
  • Epic
  • User Story
  • Quality Attribute Scenario
  • Spike
41
Q

Für was dienen Epics?

A
  • Unterstützung des Dialogs unter den Stakeholdern
  • Verbesserung der Anwendungskenntnissen der Entwickler
  • Förderung der Kreativität
  • Anregung des nachforschen
42
Q

Was ist eine User Story?

A
  • Eine kurze Beschreibung der Interkation zwischen dem Benutzer und dem System
  • Planungsinstrument für Sprints
  • Oft Teil von Epics
43
Q

Was ist der Aufbau einer User Story?

A
  • Titel
  • Beschreibung (Als User möchte ich ….)
  • Akzeptanzkriterien
44
Q

Was sind Tasks?

A

Teilaufgaben innerhalt eines Backlog Items

45
Q

Was sind Use Cases

A
  • Beschreiben die Erwartungen der Umwelt mit dem System
  • Beschreibt eine Abfolge von Aktionen des Aktors am System
46
Q

Was ist das “Produkt Pentagon”

A

Eine vollständige Anforderungsliste von Angaben zu verschienen Aspekten

46
Q

Welche Untergliederungen hat die Forschung?

A
  • Grundlagenforschung
  • Angewandte Forschung (Zweckforschung)
    *
46
Q

Was sind 5 Bestandteile des Produkt Pentagons?

A
  • Verhalten
  • Gestaltung
  • Daten
  • Prozess
  • Konformität
46
Q

Was sind die Ziele des Projektcontrollings?

A

Die Überprüfung des Projektablaufs
* Gibt es Abweichungen im Zeitplan?
* Sind die Teilaufgaben richtig umgesetzt?
* Funktioniert die Zusammenarbeit?

47
Q

Was sind Instrumente für das Projektcontrolling?

A
  • Daily + Taskboard
  • Burndown Chart
  • Dokumentation Controlling pro Sprint
  • Sprint Review
  • Retro
  • Meilensteine Trendanalyse
48
Q

Welche Arten von Suchtechniken gibt es beim Recherchieren?

A
  • Schneeballprinzip / Perlen fischen
  • Trial und Error
49
Q

Welche Fachdatenbanken wurden vorgestellt?

A
  • Swisscovery HSLU
  • Swisscovery
  • Google Scholar
  • IEEE Xplore
  • WISO
  • Statista.de
50
Q

Was ist die 10-20-30 Regel beim Präsentieren?

A
  • Nicht mehr als 10 Slides
  • Nicht länger als 20 Minuten
  • Textgrösse nicht kleiner als 30
51
Q

Was ist der vorgestellte Rechercheablauf?

A
  • Ziel formulieren
  • Geeignete Suchstrategie auswählen
  • Schlagworte definieren
  • Dokumentationstool bestimmen
  • Geeignete Suchplattformen auflisten
  • Suchen, Dokumentieren
52
Q

Was ist eine Management Summary (oder Executive Summary)?

A

Zusammenfassung oder Kurzbeschreibung eines längeren Berichts

53
Q

Was ist das Vorgehen, um eine Management Summary zu erstellen?

A
  • Text lesen
  • Inhalt gedanklich rekapitulieren
  • Text nochmals lesen, relevante Wörter markieren
  • Kernaussagen in eigenen Worten festhalten
  • Kernaussagen verknüpfen und so die Zusammenfassung des Textes bilden
  • Basissatz voranstellen
54
Q

Was ist der Unterschied zwischen einer Management Summary und einem Abstract?

A
  • Abstract wird erstellt um festzustellen, ob man den ganzen Bericht lesen möchte
55
Q

Was ist die Definition eines Risikos?

A

Kalkulierte Prognose möglichen Schadens

56
Q

Was sind die Ziele des Risikomanagementes?

A
  • Potentielle Probleme erkennen, bevor sie auftreten
  • Risiken kontrollieren, nicht vermeiden
  • Frühzeitig und proaktiv an den Ursachen der wichtigsten Risiken eingreifen
57
Q

Was sind die 5 Schritte des Risikomanagement Prozess?

A
  • Identifizieren
  • Analysieren
  • Priorisieren
  • Massnahmen erarbeiten
  • Überwachen
58
Q

Was sind Identifikationstechniken für Risiken?

A
  • Brainstorming
  • SWOT-Analyse
  • Bedrohungsszenarien
  • Übertragen von früheren Risiken
  • Interviews
  • Konfliktanalyse
  • Checklisten
59
Q

Für was steht SWOT?

A
  • Strengths
  • Weaknesses
  • Opportunities
  • Threats
60
Q

Was sind die 4 möglichen Risikomassnahmen?

A
  • Vermeiden
  • Vermindern / Reduzieren
  • Transferieren / Versichern
  • Akzeptieren / Ignorieren
61
Q

Welche Chatbots sind für Research spezifiziert?

A
  • Research Rabbit
  • Elicit
62
Q

Was ist das Ziel der Forensik?

A

Ereignisse erklären

63
Q

Was sind die Schritte der Forensik?

A
  • Recognition
  • Preservation
  • Acquisition
  • Examination
  • Interpretation
  • Reporting
64
Q

Was sind die Arten von wissenschaftlichen Arbeiten?

A
  • Wissenschaftlicher Artikel
  • Dissertation
  • Masterarbeit
  • Bachelorarbeit
  • Projektarbeit
  • Hausarbeit
  • Seminarauswertung
  • Praktikumsbericht