Wirtschaftsinformatik Vokabeln Flashcards
ITIL
=IT Infrastructure Library
Systematisches, professionelles Vorgehen für das Management von IT-Dienstleistungen
B2B
oft konstantes Produktportfolio
sehr komplex, da Verhandlungen
Motivation: Geschäftsentscheidungen
CRM
- (Customer Relationsship Management)
Dient zur Unterstützung und Optimierung von kundenbezogenen Prozessen
Hierarchisch
- Abteilungsleiter berichten an Unternehmensleiter
2. Pyramidenähnlich
Was bringt kontinuierliche Verbesserung
- Erhöht Kundentreue
- Verringert deren Unzufriedenheit
- Verringert Markteindringungsmöglichkeiten für Mitbewerber
Six Sigma
Statistischer Weg zur Messung eines Qualitätsstandards von 99,9997 Prozent
Eigenschaften Standardsoftware (Was kann SSW)
- Fakturierung
- Anlagenbuchhaltung
- Kostenrechnung
- Auftragsabwicklung
- Bestellabwicklung
- Vertriebsaktivitäten
Technologiediffusion
Messung der Verbreitung von Technologie in einem Unternehmen
5 Forces Model (Porter)
5 Kräfte des Wettbewerbs
- Wettbewerbsrivalität
- Verhandlungsstärke von Lieferanten
- Verhandlungsstärke von Käufern
- Bedrohung durch Substitute
- Bedrohung durch neue Wettbewerber
SBIS
Special Business Information Systems
- Knowledge Management
- AI
- Expert Systems
Teilgebiete der Informatik
Technische (Bau/Konstruktion von Rechnern, Rechnerarchitektur)
Praktische (Compilerbau, Betriebssysteme)
Theoretische (Formale Sprachen, Automatentheorie)
Angewandte (Roboter, KI, Datenbanken)
SSW-Merkmale: Kommerzielle Vollständigkeit
gesamter kommerzieller Bereich eines Unternehmens kann mit Softwaresystem abgedeckt werden
Der Wert von Informationen
Ungenaue oder nicht vollständige Informationen können zu falschen millionenschweren Managerentscheidungen führen
Welcher Weiche Faktor ist sehr wichtig für Projekterfog
Unterstützung und ehrliche Kommunikation durch das Top-Mgmt. und Einbindung der Mitarbeiter
Systemadministrator
Wartung und Betreuung, Verwaltung Netzwerk
Virtuell
- Arbeitnehmer sind an verschiedenen Standorten
2. keine face to face Begegnung möglich
TQM
-Total Quality Management
Entwickeln eines Bewusstseins für Kundenwünsche
- Führung Quality Vision mit Belohnung für MA und Mgmt für Hochqualitätsprodukte
Das Magische Dreieck
aus dem Projektmanagement Dreieck zwischen: 1. Kosten 2. Qualität 3. Zeit
Stakeholder Perception
Stakeholder wünschen direkten Erfolg einer Änderung
i.d.R. jedoch zuerst Lack of Productivity
Ziel: LoC durch gutes Change Mgmt. möglichst klein halten
WI
Wirtschaftsinformatik
SSW-Merkmale: Erweiterbarkeit
Verfügbarkeit einer Entwicklungsumgebung
SSW-Merkmale: Integration
Softwareteile sind untereinander vernetzt
Strategien zur Kontrolle und Minimierung von Kosten
- Outsourcing
- Cloud Computing
- On-Demand Computing
- Downsizing
Wesentliche Merkmale von Standardsoftware
Prozessorientierung Integration Customizing Kommerzielle Vollständigkeit Modularisierung Erweiterbarkeit
Risiken IS
- IS können fehlerhaft sein
- Kosten für Entwicklung und Einführung können höher als die daraus resultierenden Gewinne sein
Umstrukturierung
Radikale Umgestaltung der Abläufe um Durchbruch bei Geschäftsprozessen zu erzielen
WI-Aufagengebiete
Produktion Vertrieb Verwaltung Handel Energieversorgung
Wertschöpfungskette
= Reihe von Aktivitäten zur Leistungserbringung
Entwicklung -> Beschaffung/Produktion -> Vertrieb -> Inkasso -> nachlaufende Serviceleistungen
TCO
Gesamtkosten über einen bestimmten Zeitraum
Technische Umsetzung OLAP
MOLAP -> Multidimensional
ROLAP -> Relationales
HOLAP-> Hybridkonfiguration
Speed to Market
wer mit seinen Produkten schneller am Markt ist
System
Eine Gruppe von Komponenten, die zusammenarbeiten um ein Ziel zu erreichen
Data Mining
Entwicklung & Anwendung von Methoden um neue Infos mit Hilfe von Mustern und Regeln aus vorhandenen Datenbeständen zu gewinnen
Erweiterungen von ERP-Standardsoftware
- Data Warehouse
- Data Mining
- CRM-Systeme
- SCM-Syteme
- Archivierungssysteme
Strategien zum Erzielen von Wettbewerbsvorteilen
- Tiefpreise
- Differenzierung
- Nischenstrategie
- Ändern der Industriestruktur
- Neue Produkte/Services
- Existierende Produktlinien/Services verbessern
- Andere Strategien
Komponenten eines DW
- Basisdatenbank
- Operational Data Store
- Arbeitsbereich
- ETL
- Meta-Datenbanksystem
- Analysekomponente
Matrix (+/-)
+ Möglichkeit breites Wissen aufzubauen
- Autoritätsproblem (Konflikte bzgl. Prioritäten)
Help Desk Support
Zentrale Stelle um Hilfssuchende zu Unterstützen
3 Sichten von Datenbanken
User Sicht
logische Sicht
physische Sicht
Disruptive Change
(abrupte Veränderung)
schadet oft der Unternehmensperformance
bringt Unternehmen aus dem Geschäft
Informationen
Sammlung von Fakten wird so organisiert, dass sie einen Mehrwert erzeugen
Data Mining Methoden
- Klassifikation (Entscheidungsbaumverfahren, Nearest Neighbour)
- Schätzung (Regressionsanalyse, Neuronale Netze)
- Assoziationsverfahren (Market Basket Analysis)
- Clustering (Diverse Clustering Algorithmen)
E-Commerce Lösungen
Produkte und Dienstleistungen werden von Unternehmen über das Internet angeboten B2B (Firma und Zulieferer) B2C (Kauf bei Organisation) C2C (Ebay) eGovernement
Technische Informatik
- Bau & Konstruktion von Rechnern
- Speicherbausteine
- Prozessoren
Theoretische Informatik
- Formale Sprachen
- Automatentheorie
Praktische Informatik
- Programme, die einen Rechnersteuern
- Compilerbau
SSW-Merkmale: Prozessorientierung
Ausrichtung auf organisatorische Prozessketten
Projekt (+/-)
+ Gute Kommunikation zwischen Teams
- Wenig Kontakt zu anderen Teammitgliedern
Ziele der WI
- Konzeption und Planung..
- Einführung..
- Betrieb und Nutzung..
- Wartung..
..von IS in Wirtschaft und Verwaltung
Wissen
Informationen werden von Entscheidern interpretiert, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen
E-Commerce 3 Komponentenmodell
- Content - Inspiration und Information über Produkt
- Community - Soziale Bestätigung und Vorschläge
- Commerce - Möglichkeit des Kaufens
Systementwicklung
System-
- Investigation (verstehen/erforschen)
- Analysis (analysieren)
- Design (entwerfen)
- Implementation (Implementierung)
- Maintanance & Review (Wartung & Aufrechterhaltung)
BWL
Betriebswirtschaftslehre
Systementwickler
Entwicklung von Anwendungen
Phasen der Umstrukturierung
- Unfreezing - Alte Gewohnheiten einstellen. Aufnahmebereitschaft für neues fördern
- Moving - Neue Arbeitsmethoden/Systeme/Verhalten lernen
- Refreezing - Neue Methoden festigen und leben
Mehrstufiges Modell Softwarekauf (eCommerce)
- Suchen und Identifizieren
- Selektieren
- Kaufen
- Produkt und Dienstleistundüberlieferung (trad. o. elektr.)
- After Sales Services
E-Commerce Architektur - Verbindung zum Back End System
Internet Web Application Server Intranet Companys Mainframe Eintragung in versch. Datenbanken
Competititve Advantage
=Wettbewerbsvorteil
Wettbewerbsvorsprung
= Signifikanter Vorsprung des Unternehmens gegenüber den Konkurrenten
Wettbewerbsvorteil halten und sichern ist notwendig für Erfolg des Unternehmens
DSS
= Decision Support System
organisierte Sammlung von Menschen, Ablaufbeschreibungen, Software, Datenbanken, Geräten, welches problemspezifische Entscheidungen unterstützt
Vorgehensweisen der Programmierung
- Wasserfall-Modell
- Scrum Methode
- Spiralmodell
- V-Modell
4 Faktoren welche bei großen Herausforderungen von Produkten helfen
- Klares Bewusstsein, Konkrete Maßnahmen
- Standardisierte Methoden, Solide Ergebnisse
- Konzentrierte Fähigkeit, Erfolgreiche Veränderungen
- Gezielte Investitionen, Positive Wirkung
(4’. Budget Change Mgmt. einplanen)
Ziele DW
- Daten effizient bereitstellen
- Daten zu Analysezwecken einfach zusammenführen
- Unterstützung der Geschäftsprozesse
- Abschaffung von Insellösungen
CBIS
- Computer Based Information System
(Rechnergestütztes Informationssystem)
Erfassung, Speicherung, Übertragung und Transformation von Daten wird teilweise automatisiert
Vgl. Umstrukturierung u. Kont. Verb.
Umstrukturierung
- > große Veränderung
- > Top-Down Change
- > Ziel: Druchbruch
Kontinuierliche Verbesserung
- > kleine Änderungen
- > Bottom-Up Change
- > Ziel: fortlaufende Entwicklung
Komponenten eines Systems
- Input = Eingabe
- Prozessmechanismen
- Output = Ausgabe
- Feedback
Methode des SW-Engineering
- Planung
- Analyse
- Entwurf
- Implementierung
- Testen
- Wartung und Pflege
Organisation
- Ein System mit all seinen Komponenten
- Eine Gruppe von Menschen und anderen Ressourcen die zusammen eine Reihe von Zielen erreichen wollen
- offenes System (Umwelt-Organsiation beeinflussen sich)
Herausforderungen an IS
- Kulturell
- Sprachbarrieren
- Zeit und Entfernung
- Infrastruktur
- Gesetze
- Handelsvereinbarungen
- Währung
- Produkte und Services
- Technologiefenster
Wer nutzt welches Business-IS
Top Mgmt. -> SBIS
Middle Mgmt. -> MIS & DSS
Workers -> ERP & TPS
Daten
Rohe Fakten aus operativen Systemen (z.B. Personalnummern)
Cloud Computing
Serviceart mit dynamisch skalierbaren Ressourcen(CPU-Zeit, Speicher, Bandbreite etc.) die als Dienstleistungen über das Internet geliefert werden
Organisationskultur
= Entstehung, Entwicklung, Einfluss von kulturellen Aspekten innerhalb von Organisationen
-> nimmt Einfluss auf IS
S.M.A.R.T Ziele
Spezifisch Messbar Attraktiv Realistisch Terminiert
e-Government
- Informations- und Kommunikationstechnologie zur Vereinfachung der Informationsverteilung.
- Papierlose Prozesse werden beschleunigt & Beziehungen zur Bürger-Kommune verbessert
Qualität
= durch Kunden gestellte Anforderungen an ein Produkt/Prozessleistung
Unterschiedliche Kundensegmente haben unterschiedliche Anforderungen
Wege der Umstrukturierung
Sustaining Change
Disruptive Change
C2C
Sehr individuelles Produktportfolio
Sehr einfach
Motivation: Kundenwünsche oder Emotionen
Data Mining
Entwicklung von Anwendungen/Methoden um neue Informationen mit Hilfe von Mustern und Regeln aus vorhandenen Datenbeständen Zu gewinnen
Eigenschaften von Standardsoftware
- deckt ein eindeutig definierbares betriebliches Anwendungsgebiet ab
- hat einen Festpreis für die Grundversion
- Anpassung an individuelle betriebliche Spezifikationen erfolgt nach Aufwand
SSW-Merkmale: Customizing
Muss an betriebliche Belange anpassbar sein
Data Mining Zielsetzung: Schätzung
Auffinden von Zusammenhängen einer oder mehrerer unabhängiger Variabeln
-> Neuronale Netze, Regressionsanalyse
eGovernment
Ist die Nutzung von Inf. Tech. um Prozesse zu beschleunigen und die Beziehungen von Bürgern mit Kommune zu verbessern.
SCM
- (Supply Chain Mgmt.)
Unterstützung und Optimierung alle Geschäftsprozesse einer Lieferkette, die zur Erstellung und Lieferung von Produkten und Dienstleistungen erforderlich sind
Elemente eines DW
- Ebene der operativen Systeme
- > Über: Extraktion - Datenerfassungsebene
- > Über: Transformation - Datenhaltungsebene
- > Über: Laden - Datenaufbereitungsebene
- Präsentationsebene
Effizienz
Misst, was produziert wird durch das was verbraucht wird
Input/Output
Leistung/Kosten
Downsizing
=Reduzierung der Arbeitsplätze
Projektmgmt. beinhaltet
- Initiieren
- Planen
- Steuern
- Kontrollieren
- Abschließen
..von Projekten
Angewandte Informatik
- Einsatz von Rechnern in unterschiedlichen Bereichen
- Roboter -> KI
Unternehmensstruktur
Zusammenspiel unterschiedlicher Bereiche im Unternehmen und wie Unterorganisationen in die gesamte Struktur passen
Wie werden Daten zu Wissen
Daten -> Informationssystem Informationen -> Interpretieren Wissen
Operationen in OLAP
- Slicing
- Dicing
- Pivoting
On-Demand Computing
Computerrechenzeit wird Unternehmen variabel, je nach Bedarf zur Verfügung gestellt (On-Demand Business)
Informationssysteme
Bestehen aus einer Gruppe von zusammenhängenden Komponenten welche Daten und Informationen sammeln bearbeiten und verteilen
-> liefern Feedback um Vorgaben einzuhalten
Nutzungsarten IS
- Kostenreduzierung und Produktivität
- Wettbewerbsvorteil generieren
- Leistungsbasiertes Mgmt.
Anwender User
Nutzt Anwendungen, gibt Daten in DB ein
Team
- Arbeitsgruppen stehen im Mittelpunkt
2. je nach Aufgabe zeitliche Teams oder dauerhafte Teams
B2C
Individuelles Produktportfolio
Relativ einfach
Motivation: Kundenwünsche oder Emotionen
Market Share
Prozentualer Anteil von Verkäufen eines Produktes in Relation zum kompletten Markt
Sustaining Change
(langfristige. Veränderung)
kann helfen, Lieferung von Materialien/Produktionsprozessen zu verbessern
Data Mining Zielsetzung: Klassifizierung
Neue Daten anhand bestehender Merkmalskonfigurationen bereits bestehenden Klassen zuordnen
-> Entscheidungsbäume, Nearest Neighbor
Data Mining Zielsetzung: Assoziationsverfahren
Korrelation zwischen Datensätzen des Datenbestandes finden
-> Market Base Analysis
Wettbewerbsvorteil
Werteversprechen eines Unternehmens
Um zu bestehen muss Firma - schnell - geschickt - flexibel - produktiv - ökonomisch und kundenorientiert sein
ROI
= Return of Investement
Prozentualer Profit in Relation zum Investment für IT-Technologie
Profit-/-Investement * 100 = ROI
Teile E-Business
Suppliers: E-Procurement
Mein Unternehmen: Intranet
Kunden: E-Commerce
TAM
Techonolgy acceptance model
= Faktoren, die zu höherer Akzeptanz und Gebrauch der Technologie führen
Data Warehouse
Aufbereitung von Datenbanken zum Zwecke der strategischen Entscheidungsfindung
-> dispositive Datenhaltungssysteme
Upstream Mgmt.
Management von:
- Rohmaterialien
- Warenhäusern
- Lagern
Analysemöglichkeiten DW
Pivot-Tabelle
Rechenschiebermodelle
Operationen in OLAP
Marktanteil
Prozentualer Verkaufsanteil eines Produktes im Vergleich zum kompletten Markt
Veränderung Erwerbstätigenstruktur
Primärer (Landwirtschaft) über Sekundärer (Prod. Gewerbe) zu Tertiärer Sektor (Dienstleistungsektor)
ERP Software
=Enterprise Ressource Planning
Software zur Abwicklung von Geschäftsprozessen eines Unternehmens
-> setzt Ressourcen möglichst effizient ein
Kontinuierliche Verbesserungen
Anstrengungen, immer wieder Geschäftsprozesse zu optimieren
Organizational Change
Frage wie Unternehmen Veränderungen planen und integrieren -> Zusammenschluss
Eigenschaften von Informationen
- Accessible
- Accurate
- Secure
- Relevant
- Complete
- Timely
- Verifiable
- Simple
- Reliable
- Flexible
- Economical
Technologieinfusion
Ausmaß, in dem sich Technologie in einer Abteilung durchgesetzt hat
Data Mining Zielsetzung: Clustering
große Datenmengen auf überschaubare Einheiten reduzieren
Matrix
- Produkte, Projekte bzw. Serviceleistungen stehen im Mittelpunkt
- Projektteams sind nur temporär zusammengestellt
Techniken Qualitätssicherung
TQM
Six Sigma
Outsourcing
Abgabe von Unternehmensaufgaben und -strukturen an Drittanbieter
IT Project Manager/Projektleiter
Aufgaben Magisches Dreieck; Projektmgmt.
Downstream Management
Management von
- Fertigproduktlager
- Outbound Logistik/Distributionslogistik
- Vertrieb von Marketing
- Kundenservice
Gegenstand der WI
- statistische Methoden (Mathematik)
- Optimierungsverfahren/Operations Research
- Verschlüsselungsmethoden
- Abläufe und Prozesse von Wirtschaftsunternehmen
- Gebiete VWL
Virtuell (+/-)
+ Beste Mitarbeiter arbeiten an Projekten
- kaum Face to Face mit Kollegen
IS unterstützen Firmen..
..weit entfernte Standorte zu erreichen
..neue Produkte & Dienstleistungen zu anzubieten
..Tätigkeitsbereiche und Geschäftsprozesse neu zu organisieren
..möglicherweise Art und Weise der Geschäftsabwicklung grundlegend verändern
TPS
= Transaction Processing System
Organisierte Sammlung von Menschen, Ablaufbeschreibungen, Software, Datenbanken und Geräten um komplette Geschäftstransaktionen durchzuführen
Sinn und Zweck von IS
- Kosten reduzieren, Gewinne erhöhen, Service verbessern, wirtschaftlichen Vorteil erbringen
- Strategien entwickeln um Kosten zu senken und den Service zu verbessern
- wirtsch. Vorteil erkennen
MIS
= Management Information System
organisierte Sammlung von Menschen, Ablaufbeschreibungen, Software, Datenbanken und Geräten welches Routinebeschreibungen für Manager und Entscheidet bereitstellt
Hierarchisch (+/-)
+ formale Berichtswege klar definiert
- wenig Abteilungsübergreifende Kontakte
CBIS besteht aus
Hardware Software Telekommunikation Datenbanken Menschen Prozeduren ..werden konfiguriert um Daten zu speichern, sammeln und Informationen zu verarbeiten
Organisationsstrukturen
= Zusammenspiel Unterschied. Bereiche in Unternehmen
- Klassisch (Hierarchisch)
- Projekt (Matrix)
- Team
- Virtuell
OLAP
Online Analytical Processing
= Logische Darstellung von Daten durch Anordnung als mehrdimensionaler Würfel
Verwendung: Analyse, virtuelle Aufbereitung von Daten
Strukturierung durch Dimensionen
E-Business
Beinhaltet IS und das Internet geschäftsrelevante Aufgaben (HR, Rechnungswesen, Marketing etc.) durchzuführen
-> geht über E-Commerce hinaus
Cloud Bereitstellungsmethoden
- Privat Cloud
- Community Cloud
- Public Cloud
- Hybrid Cloud
Effektivität
Misst, inwieweit ein System seine Ziele erreicht