Wintersemester Flashcards
Was ist die Definition nach Janke?
“Biopsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Verknüpfung “biologischer” und “psychologischer” Sachverhalte befasst.”
“Diese Kennzeichnung ist eine weite. Daneben gibt es engere, etwa solche, die nur auf die Beziehungen zwischen somatischen und psychischen Vorgängen Bezug nehmen, oder noch engere, die nur die Beziehungen zwischen Nervensystemen und psychischen Prozessen betrachten. Eine Übereinkunft der Bezeichnungen wurde bislang nicht erzielt und ist wohl auch nicht erzielbar.”
Was ist die Definition nach Birbaumer & Schmidt
“Die Biologische Psychologie untersucht diejenigen physiologischen Vorgänge, die für das Verständnis von Verhaltensleistungen von Bedeutung sind.”
“Die Biologische PSychologie erforscht die Zusammenhänge zwischen biologischen Prozessen und Verhalten. Dabei werden die Lebensprozesse aller Organe des Körpers, nicht nur des Gehirns betrachtet.”
Was ist die Definition nach Rosenzweig et al. (2002)?
Sie explorieren die verschiedenen Wege, wie Strukturen und Handlungen des Gehirns Gedächtnis und Handeln auslösen.
Wie Verhalten die Struktur und Handlungen des Gehirns modifizieren.
Das Gehirn kontrolliert Verhalten und Verhalten verändert das Gehirn.
Biologische Psychologie Kreislauf Levels
Social level (Individuals behaving in social interaction) -> Organ level (Brain, spinal cord, peripheral nerves and eyes) -> Neural systems level (Eyes and vidual brain regions) -> Brain region level (visual cortex) -> Circuit level
(local beural circuit) -> Cellular level (Single neuron) -> Synaptic level -> Molecular level -> Social level etc
Thematische und methodische Spezialisierungen
Physiologische Psychologie (Rolle des ZNS für Verhalten)
Neuropsychologie (Zusammenhang Verhalten und Gehirnprozesse)
Kognitive Neurowissenschaft (Erforschung kognitiver Leistungen mit neurowissenschaftlichen Methoden)
Psychophysiologie (psychische Vorgänge auf physiologischer Ebene)
Psychopharmakologie (Wirkung von Psychopharmaka)
Vergleichende Psychologie (Vergleich verschiedener Spezies)