wichtige Zahlen Flashcards
Heizwert von Erdgas
in Stade
10 kWh / m3
10,7 kWh / m3
Brennwert Erdgas
in Stade
ca. 11 kWh / m3
11,8 kWh / m3 (Erdgas L)
Heizwert Heizöl
10 kWh / l
Heizwert Flüssiggas
ca. 30 kWh / m3
Abgastaupunkte
Erdgas: 57 °C
Heizöl: 47 °C
Flüssiggas: 52 °C
max. R-Wert für Bodenbelag
0,15
max. Wassergehalt von Scheitholz, Hackschnitzel, Pellets
Scheitholz: 15-20 %
Hackschnitzel: 15-30 %
Pellets: kleiner als 10 %
max. Luftgeschwindigkeit KWL
3 m / s
ab wieviel Liter muss der Heizöltank getrennt aufgestellt werden?
ab 5000 l
ab wann muss Festbrennstofflager getrennt sein?
ab 15 Tonnen
5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik
- Freischalten
- Gegen Wiedereinschalten sichern
- Spannungsfreiheit feststellen
- Erden und Kurzschließen
- Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
Primärnergiefaktoren Strom, Gas, Holz, Umweltenergie, Öl
- Strom: 1,8
- Gas: 1,1
- Holz: 0,2
- Umweltenergie: 0
- Öl: 1,1
Wie hoch sind die Wäremverluste bei einer Zirkulationsleitung im Schacht (Estrich) und Keller pro Meter?
- Schacht (Estrich): 7 W / m
- Keller: 11 W / m
Was sind die zulässigen Abgasverluste nach BImschV?
- über 4 bis 25 kW: 11 %
- über 25 bis 50 kW: 10%
- über 50 kW: 9 %
Was sind die Einsatzgrenzen von SVs in Heizungsanlagen?
- 50 kW: DN 15 Zuleitung
- 100 kW: DN20
- 200 kW: DN 25
- 350 kW: DN32
Was sind die SV-Nennweiten für Trinkwasseranlagen?
- DN 15: kleiner gleich 200l, 75 kW
- DN 20: 200-1000l, kleiner gleich 150 kW
- DN 25: 1000-5000l, größer gleich 250 kW
Wie hoch ist die Sonnenleistung in Norddeutschland ungefähr?
900 - 1000 W/m2
Wie hoch ist die Verdampfungswärme von Wasser?
630 Wh / kg
Wie schwer ist 1 m3 Pellets?
650 kg
spezifisches Anlagenvolume pro kW bei
- FBH
- Plattenheizkörper
- FBH: 18,5 l / kW
- Plattenheizkörper: 8,7 l / kW
Temperaturen Weichlöten und Hartlöten
Weichlöten: unter 450 °C
Hartlöten: über 450 °C